12.03.2015 Aufrufe

Leitlinien für den Umgang mit der Beifußblättrigen Ambrosie ...

Leitlinien für den Umgang mit der Beifußblättrigen Ambrosie ...

Leitlinien für den Umgang mit der Beifußblättrigen Ambrosie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Verwechslungsmöglichkeiten für Ambrosia artemisiifolia<br />

Ambrosia trifida. Mario Lešnik<br />

Ambrosia coronopifolia<br />

Ambrosia coronopifolia, auch A. psilostachya<br />

(Ausdauernde <strong>Ambrosie</strong>) genannt, ist eine<br />

aufrechte, mehrjährige krautige Pflanze<br />

von bis zu 2,5 m Höhe. Sie ist heimisch in<br />

Nordamerika <strong>mit</strong> einer Verbreitung ähnlich<br />

<strong>der</strong> Beifußblättrigen <strong>Ambrosie</strong>, bevorzugt<br />

aber trockenere Standorte. An<strong>der</strong>s als die<br />

bei<strong>den</strong> an<strong>der</strong>en Arten kann sich die Ausdauernde<br />

<strong>Ambrosie</strong> vegetativ über Kriechwurzeln<br />

vermehren. Charakteristisch ist ihr<br />

dichter buschiger Wuchs. Die Blätter sind<br />

meistens einfach gefie<strong>der</strong>t <strong>mit</strong> unregelmäßigen<br />

gezahnten Rän<strong>der</strong>n. Normalerweise<br />

besiedelt die Ausdauernde <strong>Ambrosie</strong><br />

Straßenrän<strong>der</strong> und trockene Fel<strong>der</strong>. Sie ist<br />

in weiten Teilen Europas selten, wird aber<br />

als invasiv in Russland 1 beschrieben.<br />

Literaturnachweise<br />

1. http://www.nobanis.org Ambrosia coronopifolia. Mario Lešnik<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!