12.03.2015 Aufrufe

Leitlinien für den Umgang mit der Beifußblättrigen Ambrosie ...

Leitlinien für den Umgang mit der Beifußblättrigen Ambrosie ...

Leitlinien für den Umgang mit der Beifußblättrigen Ambrosie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Einführung<br />

A. artemisiifolia. Mario Lešnik<br />

Ein Bewusstsein für die Problematik ist in<br />

<strong>den</strong> betroffenen europäischen Län<strong>der</strong>n<br />

vorhan<strong>den</strong>. Die Bekämpfungsmaßnahmen<br />

variieren jedoch von Land zu Land. In <strong>der</strong><br />

Schweiz, wo die Beifußblättrige <strong>Ambrosie</strong><br />

am Beginn einer Invasion steht, ist die<br />

Bekämpfung von Ambrosia durch das<br />

Pflanzenschutzgesetz 1 vorgeschrieben.<br />

Ähnlich ist es in Ungarn. Dort wer<strong>den</strong> die<br />

Landbesitzer gesetzlich verpflichtet, das<br />

Aufblühen von Ambrosia zu verhin<strong>der</strong>n 2 ,<br />

wohingegen die Bekämpfung in an<strong>der</strong>en<br />

europäischen Län<strong>der</strong>n, z. B. Deutschland<br />

und Österreich auf Empfehlungen basiert<br />

und daher freiwillig ist. In Italien und<br />

Frankreich, wo Ambrosia regional weit<br />

verbreitet ist, gibt es keine rechtskräftige<br />

Vorschrift zur Hilfe bei <strong>der</strong> Bekämpfung<br />

<strong>der</strong> Beifußblättrigen <strong>Ambrosie</strong>.<br />

Das Projekt “Strategies for Ambrosia<br />

control“ hat neue Erkenntnisse über die<br />

Ökologie <strong>der</strong> Beifußblättrigen <strong>Ambrosie</strong><br />

und die Effektivität verschie<strong>den</strong>er Bekämpfungsmaßnahmen<br />

gebracht. Diese<br />

wur<strong>den</strong> für die Erarbeitung von vielver-<br />

sprechen<strong>den</strong> Strategien für die Bekämpfung<br />

(siehe Kapitel 8) genutzt.<br />

Das Ziel <strong>der</strong> “<strong>Leitlinien</strong> für <strong>den</strong> <strong>Umgang</strong><br />

<strong>mit</strong> Ambrosia” ist es, europäischen Behör<strong>den</strong>,<br />

privaten Landbesitzern, Gärtnern,<br />

Bauunternehmern, Erzeugern von Vogelfutter,<br />

landwirtschaftlichen Handelsunternehmen<br />

wissenschaftlich fundierte, aber<br />

einfache und durchführbare praktische<br />

Metho<strong>den</strong> zur Verhin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> weiteren<br />

Invasion anzubieten und die Abundanz <strong>der</strong><br />

Beifußblättrigen <strong>Ambrosie</strong> zu reduzieren.<br />

Literaturnachweise<br />

1. Bohren C., Delabays N., Mermillod C. 2008:<br />

Ambrosia control and legal regulation in<br />

Switzerland. Proc. First International<br />

Ragweed Conference in Budapest, Hungary,<br />

September 2008.<br />

2. Dancza, I., Géllert, G., Pécsi, P.L. 2008:<br />

Spread and control measures against<br />

common ragweed in Hungary. Proc. First<br />

International Ragweed Conference in<br />

Budapest, Hungary, September 2008.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!