12.03.2015 Aufrufe

Leitlinien für den Umgang mit der Beifußblättrigen Ambrosie ...

Leitlinien für den Umgang mit der Beifußblättrigen Ambrosie ...

Leitlinien für den Umgang mit der Beifußblättrigen Ambrosie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9. Erfolgversprechende Bekämpfungsstrategien<br />

Konkurrenzfähigkeit von Ambrosia<br />

Sowohl in unseren Topf- als auch in unseren<br />

Feldversuchen konnten wir beobachten,<br />

dass Ambrosia nicht sehr konkurrenzfähig<br />

ist. Ambrosia ist höchst empfindlich gegenüber<br />

konkurrieren<strong>den</strong> Kulturen. Die Kombination<br />

von Herbizid-Wirkung und Kulturkonkurrenz<br />

zeigte eine kumulative Wirkung.<br />

Die Umgebungsvegetation hat einen großen<br />

Einfluss auf das invasive Verhalten von<br />

Ambrosia. Pflanzen von Ambrosia, die<br />

einer Konkurrenz ausgesetzt wur<strong>den</strong>,<br />

zeigen eine bestimmte Verzögerung in<br />

ihrer phänologischen Entwicklung. Diese<br />

Konkurrenzschwäche kann für Bekämfungsstrategien<br />

in verschie<strong>den</strong>en Situationen<br />

genutzt wer<strong>den</strong>, wo <strong>der</strong> Einsatz von Herbizi<strong>den</strong><br />

nicht erlaubt ist. Hohe Kultur- o<strong>der</strong><br />

Pflanzendichte kann das Wachstum von<br />

Ambrosia-Pflanzen wirkungsvoll reduzieren,<br />

aber die Produktion von Ambrosia-Samen<br />

kann nicht vollständig verhin<strong>der</strong>t wer<strong>den</strong>.<br />

Erfolgversprechende Bekämpfungsstrategien<br />

Allgemeines: Verhin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Produktion<br />

von keimfähigen Samen.<br />

Landwirtschaftliche Flächen: Herbizide <strong>mit</strong><br />

guter Wirksamkeit gegen Ambrosia müssen<br />

entsprechend ihrer Kennzeichnung angewendet<br />

wer<strong>den</strong>. Eine sequenzielle Behandlung<br />

kann für eine bessere Wirksamkeit<br />

vorteilhaft sein. Konkurrenzstarke Kulturen<br />

können die Herbizidwirksamkeit erhöhen.<br />

Öko-Landwirte können sich die geringe<br />

Konkurrenzfähigkeit von Ambrosia im<br />

Sinne einer besseren Bekämpfung zunutze<br />

machen.<br />

Ambrosia-Abundanz sollten befallene<br />

Gebiete zusätzlich <strong>mit</strong> einem Herbizid<br />

behandelt wer<strong>den</strong>, um die beste Bekämpfungswirkung<br />

auf nachwachsende Pflanzen<br />

zu erzielen.<br />

Gärten und Parks: Dichte Bo<strong>den</strong>bedeckung<br />

<strong>mit</strong> Pflanzen verlangsamt wirksam einen<br />

Befall <strong>mit</strong> Ambrosia. Einzelne Pflanzenbestände<br />

sollten ausgerissen und vor <strong>der</strong><br />

Blüte vollständig zerstört wer<strong>den</strong>.<br />

Natürliche Standorte: Bei Gestörter Bo<strong>den</strong><br />

sollte sofort von einer dichten Population<br />

von einheimischen Pflanzen bedeckt wer<strong>den</strong>.<br />

Einzelne Pflanzen auf Flächen, wo <strong>der</strong><br />

Befall gerade beginnt, sollten ausgerissen<br />

und vollständig zerstört wer<strong>den</strong>.<br />

Literaturnachweise<br />

1. http://www.agrsci.dk/ambrosia/home/team.<br />

html/Holst, N. (Ed.) 2009: Strategies for<br />

Ambrosia control. Euphresco project AMBRO-<br />

SIA 2008-09. Scientific Report. http:/www.<br />

Euphresco.org<br />

2. Waldispühl, S., Bohren, C., 2009: Best-bet<br />

control strategies. In Holst (Ed.) 2009:<br />

Strategies for Ambrosia control. Euphresco<br />

project AMBROSIA 2008-09. Scientific<br />

Report. http:/www. Euphresco.org<br />

Baustellen: Gestörter Bo<strong>den</strong> an Baustellen<br />

ist ein guter Standort für Ambrosia. Dichter<br />

Bewuchs durch eine Bo<strong>den</strong>deckerkultur<br />

kann das Wachstum von Ambrosia-Pflanzen<br />

– und dadurch die Erzeugung von<br />

keimfähigen Samen – signifikant senken.<br />

Straßenrän<strong>der</strong>: Grünstreifen an Straßenrän<strong>der</strong>n<br />

müssen im Frühsommer aus Sicherheitsgrün<strong>den</strong><br />

gemäht wer<strong>den</strong>. Im Fall einer<br />

Christian Bohren zeigt <strong>den</strong> Effekt früher Mahd<br />

auf die Keimung von Ambrosia.<br />

Hans Peter Ravn.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!