12.03.2015 Aufrufe

Herbst 2009 - Evang.-ref. Kirchgemeinde Niederamt

Herbst 2009 - Evang.-ref. Kirchgemeinde Niederamt

Herbst 2009 - Evang.-ref. Kirchgemeinde Niederamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seniorenferien in Graubünden<br />

In der letzten Juniwoche wurde von der <strong>Evang</strong>elisch-Reformierten <strong>Kirchgemeinde</strong><br />

<strong>Niederamt</strong> unter der Leitung von Pfarrer Ulrich Wilhelm und der Gemeindehelferin Irma<br />

Menzi für die Senioren der Region eine weitere Ferienwoche in Flims-Waldhaus<br />

angeboten.<br />

Eine muntere Seniorengruppe begab sich zu früher Morgenstunde mit einem bequemen<br />

Car auf die abwechslungsreiche Fahrt ins Bündnerland, wo sie pünktlich zum<br />

festlichen Empfang mit feinem Mittagessen und zum Zimmerbezug eintraf. Am ersten<br />

Nachmittag und wie immer an freien Stunden lud der nahegelegene Caumasee zu einem<br />

Spaziergang oder zur Rast im Restaurant am Seeufer ein. Bereits am Abend<br />

nach dem feinen Nachtessen fand das erste Highlight statt: Anlässlich des 200. Geburtstages<br />

von Felix Mendelssohn in diesem Jahr spielte Pfarrer Wilhelm in gewohnt<br />

meisterhafter Art auf dem Klavier ein Stück aus der Sammlung „Lieder ohne Worte“<br />

und machte dies während der ganzen Woche zu einem fast täglichen Ritual. Dazwischen<br />

begleitete er die Anwesenden auf dem Klavier zu alten und neueren Liedern.<br />

Herrlich ergänzt wurden die Darbietungen von ihm mit heiteren Geschichten aus der<br />

Weltliteratur und religionsgeschichtlichen Vorträgen, deren unausgesprochener Sinn<br />

in dem Motto lag: Diene Deinem Nächsten.<br />

So vernahmen wir die interessante Lebensgeschichte des Nikolaus Ludwig Graf von<br />

Zinzendorf. Er lebte von 1700 – 1760 und gehört zu den bekanntesten und originellsten<br />

Persönlichkeiten des Pietismus im 18. Jahrhundert. Einige berühmte Zeitgenossen,<br />

wie Herder oder Goethe, bewunderten und verehrten ihn. Er hinterliess eine<br />

grosse Zahl von Schriften, Gedichten und Kirchenliedern die zum Teil heute noch in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!