14.03.2015 Aufrufe

Siemens HiPath 2000/HG 1500 - C3000 - Support

Siemens HiPath 2000/HG 1500 - C3000 - Support

Siemens HiPath 2000/HG 1500 - C3000 - Support

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Siemens</strong> <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>/<strong>HG</strong> <strong>1500</strong> Seite 11<br />

Anschließend wählen sie aus dem Kontext des erstellten Knoten die Option IP-Adressen ändern,<br />

um folgende Konfigurationseinstellungen zu überprüfen und ggf. anzupassen:<br />

• Stellen sie den Parameter der Option LAN Trunking Protokoll auf Native SIP, um über<br />

diesen Knoten eine Kommunikation über das SIP-Protokoll zu verwenden.<br />

• Tragen sie in das Eingabefeld HXG-Baugruppe 1 IP-Adresse die IP-Adresse des Computers<br />

mit der installierten XCAPI und der angebundenen CAPI-Applikation ein. In diesem<br />

Beispiel wird der Computer mit der IP-Adresse 192.168.1.225 verwendet.<br />

PBX-Routing<br />

In dem Dialog PBX-Routing wird eine Rufnummer bzw. ein Rufnummernbereich für den zuvor<br />

angelegten PBX-Knoten festgelegt. Fügen sie diese über den Konfigurationsdialog Routing<br />

mit der Kontextauswahl Rufnummer hinzufügen ein.<br />

www.te-systems.de Telefon 05363 8195-0 freecall 0800 8379783

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!