16.03.2015 Aufrufe

Konflikte bei der Standortentwicklung belasteter ... - Optirisk.de

Konflikte bei der Standortentwicklung belasteter ... - Optirisk.de

Konflikte bei der Standortentwicklung belasteter ... - Optirisk.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wo<strong>bei</strong> es sich um die altlastenbezogenen Kosten han<strong>de</strong>lt, die <strong><strong>de</strong>r</strong> Grundstückswertermittler in seinem Gutachten in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Regel als unbekannte Größe angibt.<br />

Eine weitere wesentliche Größe, die <strong>bei</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Standortentwicklung</strong> beachtet wer<strong>de</strong>n muss, stellt das Investitionsrisiko<br />

dar. Darunter wer<strong>de</strong>n die Kosten verstan<strong>de</strong>n, die sich über ein Inanspruchnahmerisiko hinaus aus<br />

Umweltschutzverpflichtungen im Zusammenhang mit künftigen Nutzungen ergeben. Einfachstes Beispiel ist <strong><strong>de</strong>r</strong> so<br />

genannte ‚kontaminationsbedingte Mehraufwand’, <strong><strong>de</strong>r</strong> sich aus abfallrechtlichen Verpflichtungen - nicht aus<br />

gefahrenrelevanten Tatbestän<strong>de</strong>n - ergibt. Somit ist das Investitionsrisiko auf die ökologischen Kosten-Auswirkungen<br />

standortspezifischer realer Investitionsabsichten ausgerichtet. Im Ergebnis <strong><strong>de</strong>r</strong> Erfahrungen <strong>de</strong>s Autors stellen<br />

Investitionsrisiken <strong><strong>de</strong>r</strong> Höhe nach oft weitaus größere Risiken als die <strong><strong>de</strong>r</strong> Inanspruchnahme dar.<br />

Ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Standort bezüglich <strong><strong>de</strong>r</strong> Belastung <strong>de</strong>s Untergrun<strong>de</strong>s und existieren<strong><strong>de</strong>r</strong> Abfälle hinreichend erfasst bzw.<br />

erkun<strong>de</strong>t, kann für ein geplantes o<strong><strong>de</strong>r</strong> entworfenes städtebauliches Nachnutzungskonzept das Investitionsrisiko ebenfalls<br />

hinreichend genau monetarisiert wer<strong>de</strong>n. Ergebnis einer solchen Kostenanalyse ist erfahrungsgemäß jedoch oft, dass <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Investor angesichts <strong><strong>de</strong>r</strong> ermittelten Summe von einer Umsetzung seines Konzeptes Abstand nimmt, wenn ihm nicht<br />

mittels diverser För<strong><strong>de</strong>r</strong>instrumente die Steine aus <strong>de</strong>m Weg geräumt wer<strong>de</strong>n.<br />

Anliegen von OPTIRISK jedoch ist, aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Kenntnis <strong><strong>de</strong>r</strong> Inanspruchnahme- und Investitionsrisiken heraus das<br />

städtebauliche Konzept <strong><strong>de</strong>r</strong>art zu optimieren, dass die Kosten für die Beseitigung <strong><strong>de</strong>r</strong>selben gering möglichst gehalten<br />

wer<strong>de</strong>n, ohne dass da<strong>bei</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> bauliche Entwurf <strong><strong>de</strong>r</strong>art verzerrt wird, dass er seine funktionale und ästhetische Funktion<br />

verliert.<br />

Zur Ver<strong>de</strong>utlichung <strong><strong>de</strong>r</strong> umweltrelevanten Sachverhalte wer<strong>de</strong>n Risikoprognosemo<strong>de</strong>lle entwickelt. Mit 3-<br />

dimensionalen Darstellungen bzw. Profil- und Kartenkonstruktionen wer<strong>de</strong>n alle bis zu diesem Zeitpunkt bekannten<br />

Standortsituationen dargestellt, aus <strong>de</strong>nen Haftungs- und Investitionsrisiken abzuleiten sind. Sie wird stichtagsbezogen<br />

erar<strong>bei</strong>tet. Aus ihnen sind die monetären Aufwendungen aus ökologischen Grün<strong>de</strong>n zur planungsrechtlich zulässigen<br />

Entwicklung und Nachnutzung eines Grundstückes ableitbar.<br />

Abb. 2 Schematische Darstellung eines Risikoprognosemo<strong>de</strong>lls<br />

Es fin<strong>de</strong>n alle bewertungsrelevanten, organoleptisch feststellbaren und technisch-analytisch belegten Ergebnisse<br />

Eingang. In <strong><strong>de</strong>r</strong> Karte erfolgt die Zuordnung dieser Ergebnisse zu Verpflichtungstypen und Belastungskategorien.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!