15.11.2012 Aufrufe

Für jedes Wundstadium gibt es eine passende ... - Werner Sellmer

Für jedes Wundstadium gibt es eine passende ... - Werner Sellmer

Für jedes Wundstadium gibt es eine passende ... - Werner Sellmer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflege<br />

Zur Verfügung stehende Produkte:<br />

Allevyn (Smith & Nephew), Askina<br />

Transorbent (B. Braun), Biatain (Coloplast),<br />

Cellosorb (Urgo), Curafoam<br />

(Tyco Healthcare), Cutinova hydro<br />

(Smith & Nephew), Mepilex (Mölnlycke<br />

Health Care GmbH), Nobasponge<br />

mit Deckschicht (Noba),<br />

PermaFoam (Hartmann), Sterisorb<br />

(Medi Bayreuth), Suprasorb P (Lohmann<br />

& Rauscher), Tielle (Johnson<br />

& Johnson), Tegaderm Foam (3M<br />

Medica).<br />

Feinporige Schaumstoffe/Hydropolymerverbände<br />

zum Austamponieren:<br />

Allevyn Cavity und Allevyn<br />

Plus Cavity (Smith & Nephew),<br />

Biatain cavity (Coloplast),<br />

Nobasponge ohne Deckschicht<br />

(Noba), PermaFoam cavity (Hartmann),<br />

Tielle packing (Johnson &<br />

Johnson).<br />

Hydrokapillarverband:<br />

– enthält ein hydrokapillar<strong>es</strong><br />

Wundkissen mit Superabsorber<br />

– kann b<strong>es</strong>onders große Exsudatmengen<br />

aufnehmen<br />

– mit/ohne Kleberand erhältlich<br />

– Verweildauer: bis zu sieben Tage.<br />

Zur Verfügung stehende Produkte:<br />

Alione (Coloplast).<br />

Hydrokolloidverbände:<br />

– lysieren oberflächliche Beläge<br />

und wirken granulationsfördernd<br />

– bilden bei Kontakt mit dem<br />

Wundexsudat ein gelb<strong>es</strong>, übelriechend<strong>es</strong><br />

Gel (kein Eiter!)<br />

– haben <strong>eine</strong> begrenzte Aufnahmekapazität<br />

(d<strong>es</strong>halb Einsatz nur<br />

für mäßig bis schwach exsudierende<br />

Wunden)<br />

– Verweildauer: bis zu sieben Tage.<br />

Zur Verfügung stehende Produkte:<br />

Algoplaque (Urgo), Askina Hydro<br />

(B. Braun), Comfeel Plus (Coloplast),<br />

GoTa-Derm (Gothaplast),<br />

Hydrocoll (Hartmann), Nu-Derm<br />

(Johnson & Johnson), Nobacolloid<br />

(Noba), R<strong>es</strong>tore (Hollister), Sure-<br />

Skin (Medi Bayreuth), Suprasorb H<br />

(Lohmann & Rauscher), Tegaderm<br />

Hydrocolloid (3M Medica), Traumasive<br />

(Hexal-Pharma GmbH), Ultec<br />

Pro (Tyco Healthcare), Varih<strong>es</strong>ive<br />

(ConvaTec).<br />

Transparenter Hydroaktivverband:<br />

– b<strong>es</strong>teht aus <strong>eine</strong>m anpassungsfä-<br />

1166<br />

higen Acrylwundkissen, eing<strong>es</strong>chlossen<br />

zwischen zwei Schichten<br />

aus transparenter Klebefolie<br />

– gute Wundbeobachtung dank gewährleisteter<br />

Transparenz<br />

– für schwach bis mäßig exsudierende<br />

Wunden<br />

– abhängig von der Exsudatmenge<br />

ist die Verweildauer auch deutlich<br />

länger als sieben Tage möglich.<br />

Zur Verfügung stehende Produkte:<br />

3M Tegaderm Absorbent (3M Medica).<br />

WWuunnddaauuffllaaggeenn zzuumm EEiinnssaattzz<br />

bbeeii eeppiitthheelliissiieerreennddeenn WWuunnddeenn<br />

Im Verlauf der Epithelisierung reduziert<br />

sich die Wundexsudation, und<br />

die Wunde wächst langsam vom<br />

Rand her zu. D<strong>es</strong>halb zielt die<br />

Wundversorgung in di<strong>es</strong>er Phase<br />

darauf ab, die Wunde vor Austrocknung<br />

zu schützen sowie <strong>eine</strong>n<br />

atraumatischen Verbandwechsel<br />

und gleichzeitig <strong>eine</strong> lange Wundruhe<br />

zu gewährleisten. Das neue, empfindliche<br />

Gewebe darf auf k<strong>eine</strong>n<br />

Fall mit der Wundauflage verkleben.<br />

Transparenter Hydrokolloidverband:<br />

– hat <strong>eine</strong> geringe Aufnahmekapazität<br />

und ist d<strong>es</strong>halb für di<strong>es</strong>e<br />

Phase gut geeignet.<br />

Verweildauer, Produkte wie bei<br />

Hydrokolloidverbänden.<br />

Transparenter Hydroaktivverband:<br />

s. o.<br />

Hydrogelkompr<strong>es</strong>sen:<br />

– b<strong>es</strong>tehen aus <strong>eine</strong>r semipermeablen<br />

Folie mit aufgetragenem<br />

Hydrogel<br />

– enthalten zwischen 30–95 % gebunden<strong>es</strong><br />

Wasser<br />

– befeuchten trockene und austrocknungsgefährdete<br />

Wunden<br />

– mit/ohne Kleberand erhältlich<br />

– bis zu sieben Tage Verweildauer.<br />

Zur Verfügung stehende Produkte:<br />

Aquaflo, Curagel (Tyco Healthcare),<br />

GoTac (Gothaplast), Hydrosorb<br />

(Hartmann), Nobagel (Noba),<br />

Suprasorb G Gel-Kompr<strong>es</strong>se (Lohmann<br />

& Rauscher), Textus Hydro<br />

(biocell G<strong>es</strong>ellschaft für Biotechnologie<br />

mbH).<br />

Semipermeable Transparentfolien:<br />

– b<strong>es</strong>tehen aus <strong>eine</strong>r für Wasserdampf<br />

und Sauerstoff durchlässigen<br />

Polyurethanfolie<br />

– durch Transparenz Gewährleistung<br />

<strong>eine</strong>r guten Wundbeobachtung<br />

– können nur kl<strong>eine</strong> Feuchtigkeitsmengen<br />

abdunsten, aber<br />

selber kein Exsudat aufnehmen<br />

– zum Fixieren von anderen<br />

Wundauflagen auch unsteril von<br />

der Rolle erhältlich<br />

– bis zu sieben Tage Verweildauer.<br />

Zur Verfügung stehende Produkte:<br />

<strong>Für</strong> sterile Folien: Askina Derm<br />

(B. Braun), Bioclusive (Johnson &<br />

Johnson), Blisterfilm (Tyco Healthcare),<br />

Hydrofilm (Hartmann), Mefilm<br />

(Mölnlycke), Nobaderm (Noba),<br />

OpSite Flexigrid (Smith &<br />

Nephew), Optiskin Film (Urgo),<br />

Polyskin (Tyco Healthcare), Suprasorb<br />

F steriler Folienverband (Lohmann<br />

& Rauscher), Tegaderm (3M<br />

Medica).<br />

Semipermeable Transparentfolie<br />

unsteril von der Rolle: OpSiteflexifix<br />

(Smith & Nephew), Suprasorb F<br />

(Lohmann & Rauscher), Fixomull<br />

transparent (BSNmedical), Tegaderm<br />

Roll (3M Medica).<br />

Spezielle Wundauflagen, die nur<br />

nach klarer Indikationsstellung und<br />

unter Abwägung der Wirtschaftlichkeit<br />

Einsatz finden sollten:<br />

Hyaluronsäure:<br />

– ist ein Biopolymer und wichtiger<br />

B<strong>es</strong>tandteil d<strong>es</strong> körpereigenen<br />

Bindegeweb<strong>es</strong><br />

– unterstützt die Vermehrung von<br />

Fibroblasten und Keratinozyten<br />

und fördert die Kollagensynth<strong>es</strong>e<br />

– wird bei schwer heilenden Wunden<br />

zur Wundkonditionierung<br />

eing<strong>es</strong>etzt<br />

– bis zu drei Tage Verweildauer.<br />

Zur Verfügung stehende Produkte:<br />

Hyalofill und Hyalogran (Conva-<br />

Tec), Textus heal Hyaluronspray<br />

(biocell G<strong>es</strong>ellschaft für Biotechnologie<br />

mbH).<br />

Vli<strong>es</strong>kompr<strong>es</strong>se mit Superabsorber:<br />

– bindet große Mengen an Wundexsudat<br />

innerhalb kürz<strong>es</strong>ter Zeit<br />

(insb<strong>es</strong>ondere für stark exsudierende<br />

Wunden gut geeignet)<br />

PPfflleeggeenn AAmmbbuullaanntt 1188.. JJaahhrrgg.. 44//0077

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!