15.11.2012 Aufrufe

Putzt den Bart und spitzt das Ohr, macht ein ... - Druckhaus Borna

Putzt den Bart und spitzt das Ohr, macht ein ... - Druckhaus Borna

Putzt den Bart und spitzt das Ohr, macht ein ... - Druckhaus Borna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A U S D E N O R T S C H A F T E N<br />

ORTSCHAFT RÄPITZ<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger,<br />

nach diesem langen <strong>und</strong> für unsere Verhältnisse intensiven<br />

Winter, sind wir doch alle froh, <strong>das</strong>s er vorüber ist <strong>und</strong> freuen<br />

uns über je<strong>den</strong> sonnigen Tag.<br />

Ich möchte auf diesem Wege allen Mitbürgerinnen <strong>und</strong> Mitbürgern<br />

Danke sagen, die nicht nur ihrer Schneeräumpflicht vor<br />

der eigenen Tür nachgekommen sind, sondern auch darüber<br />

hinaus ihrer Nachbarschaft geholfen haben.<br />

Stellvertretend möchte ich Herrn Rösel Bernd nennen, er hat<br />

mit s<strong>ein</strong>em Traktor geholfen, Straßen, Feldwege <strong>und</strong> kl<strong>ein</strong>e<br />

Stichstraßen von <strong>den</strong> Schneemassen frei zu schieben, so <strong>das</strong>s<br />

nach relativ kurzer Zeit unsere Straßen, <strong>den</strong> Verhältnissen entsprechend,<br />

befahrbar wur<strong>den</strong>. Natürlich darf man die Räummaßnahmen<br />

der öffentlichen Hand nicht vergessen, auch hier<br />

wurde alles unternommen um die Straßen relativ schnell wieder<br />

befahrbar wer<strong>den</strong> zu lassen. Auch hier möchte ich nachhin<strong>ein</strong><br />

Danke sagen.<br />

T E R M I N E / V E R A N S TA LT U N G E N<br />

MARKRANSTÄDTER RADLER STARTEN IN DIE NEUE SAISON<br />

Tag der Industriekultur<br />

Bereits zum 4. Mal findet am 17.4.2011 in Sachsen-Anhalt der<br />

„Tag der Industriekultur“ statt. Zahlreiche technische <strong>und</strong> bergbauliche<br />

Einrichtungen <strong>und</strong> Objekte öffnen ihre Türen für interessierte<br />

Besucher.<br />

Auch außerhalb Sachsen-Anhalts beteiligen sich in diesem Jahr<br />

erstmals Objekte, so die Bockwindmühle im Lin<strong>den</strong>na<strong>und</strong>orf<br />

oder die Mühle in Eberstedt (Thüringen).<br />

In diesem Jahr steht der „Tag der Industriekultur“ unter dem<br />

Motto „Salz“. Dazu wer<strong>den</strong> die mitteldeutschen Gradierwerkstandorte<br />

(Bad Sulza, Bad Kösen, Bad Dürrenberg, Schönebeck-<br />

Bad Salzelmen) ebenso präsent s<strong>ein</strong> wie u. a. <strong>das</strong> Hallorenmuseum<br />

in Halle <strong>und</strong> Staßfurt mit s<strong>ein</strong>er „salzigen“ Geschichte.<br />

Aber auch andere Objekte wer<strong>den</strong> für die Besucher öffnen. Im<br />

Saalekreis wer<strong>den</strong> <strong>das</strong> u. a. <strong>das</strong> Dt. Chemiemuseum in Merseburg,<br />

die Zentralwerkstatt Pfännerhall in Braunsbedra, <strong>das</strong><br />

Luftfahrt- <strong>und</strong> Technikmuseum in Merseburg sowie <strong>das</strong> Eisenbahnmuseum<br />

in Leuna/OT Kötzschau s<strong>ein</strong>.<br />

Ablauf & Information:<br />

Heimatver<strong>ein</strong> Frankenheim-Lin<strong>den</strong>a<strong>und</strong>orf e. V.<br />

www.heimatver<strong>ein</strong>-frankenheim-lin<strong>den</strong>na<strong>und</strong>orf.de<br />

oder<br />

Touristinfo Bad Dürrenberg<br />

Witzlebenweg 7a<br />

06231 Bad Dürrenberg<br />

Tel.: 03462 83990, Fax: 03462 83992<br />

tourist@badduerrenberg.de<br />

Für begeisterte Radfahrer bietet Markranstädt wieder viele<br />

interessante Radtouren an <strong>und</strong> lädt herzlich zu <strong>den</strong> geführten<br />

Exkursionen.<br />

Die Stadt, die verbindet.<br />

Im Namen des Ortschaftsrates Räpitz, möchte ich noch zwei<br />

Ärgernisse ansprechen, wo wir wissen, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> <strong>den</strong> meisten<br />

Mitbürgern genau so geht wie uns. Es betrifft die Unart Müll in<br />

die Straßengräben, auf die Felder oder in Pflanzungen usw. zu<br />

werfen. Jeder hat die Pflicht s<strong>ein</strong>en Abfall entsprechend zu entsorgen,<br />

wobei es heute für alles <strong>ein</strong>e Möglichkeit gibt. Wir appellieren<br />

an die Vernunft, im Interesse aller <strong>und</strong> unserer Umwelt<br />

zuliebe. Noch <strong>ein</strong> Hinweis: Der Unrat wird zu gegebener Zeit<br />

durch die öffentliche Hand entfernt, aber jetzt kostet es unser<br />

aller Steuergelder, <strong>und</strong> dieses Geld wiederum fehlt an anderer<br />

Stelle. Das zweite richtet sich an alle H<strong>und</strong>ebesitzer. Leider ist<br />

es <strong>ein</strong>e Unart, <strong>das</strong>s der Abfall (Kot), <strong>den</strong> der H<strong>und</strong> nun auch mal<br />

hinterlässt, von <strong>ein</strong>igen H<strong>und</strong>ebesitzern ignoriert wird. Auch<br />

hier sind diese verpflichtet, <strong>den</strong> Abfall zu beseitigen <strong>und</strong> entsprechend<br />

zu entsorgen. Wir hoffen, <strong>das</strong>s doch die Einsicht im<br />

Interesse von uns allen siegt.<br />

R. Vitz, Ortsvorsteher<br />

Frühlingstour mit Familie Drechsel<br />

Die Stadt mit gutem Ton.<br />

Am 1. Mai 2010 von Markranstädt nach Bad Dürrenberg über<br />

Lützen. Treffpunkt ist 9.00 Uhr am Rathaus. Geführt wird die<br />

Tour von Hans Drechsel. Eine Besichtigung der Saline ist <strong>ein</strong>geplant.<br />

Anmeldung bitte unter 034205 59227 bzw. am Starttag<br />

vor Ort. Die Kosten betragen je Person 2,00 Euro.<br />

Saline-Sternfahrt 2011 – Radtour von Bad Dürrenberg nach<br />

Bad Kösen<br />

Auch 2011 wollen wir wieder viele Fahrradbegeisterte für die<br />

Saline-Sternfahrt nach Bad Kösen begeistern. Ziel der Tour ist<br />

<strong>das</strong> Familien-Fahrradfest, bei dem <strong>ein</strong> abwechslungsreiches<br />

Programm für <strong>den</strong> sportlichen Beitrag belohnt. So bietet die<br />

SAW-Radioshow, <strong>ein</strong>e Zirkus- <strong>und</strong> Varietéshow sowie <strong>ein</strong>e lustige<br />

Live-Band mit beliebten Songs Unterhaltung für Groß <strong>und</strong><br />

Kl<strong>ein</strong>.<br />

Ablauf & Information:<br />

8.30 Uhr, unterhalb Borlachturm in Bad Dürrenberg oder 10.00<br />

Uhr, Bahnhof in Weißenfels (9:08 Uhr ab Markranstädt – an<br />

Weißenfels 9:31 Uhr)<br />

Bad Dürrenberg – Weißenfels – Schönburg – Naumburger Blütengr<strong>und</strong><br />

– Gradierwerk Bad Kösen insgesamt ca. 40 km<br />

Bad Dürrenberg – Weißenfels ca. 15 km<br />

Weißenfels – Bad Kösen ca. 25 km<br />

5,00 € p. P., Kinder frei<br />

Saale-Unstrut-Reisen, Herr Tschöp,<br />

Dammstraße 21, 06667 Weißenfels, Telefon 0172 9625338<br />

holiday@saale-unstrut-burgenland.de,<br />

www.saale-unstrut-reisen.de<br />

Die Rückfahrt aus Bad Kösen mit dem Zug ist um 15.48 Uhr <strong>und</strong><br />

17.48 Uhr möglich. Allerdings verfügt der erste Zug laut Deutscher<br />

Bahn über geringere Transportkapazitäten für Räder.<br />

Ausgabe 4/2011 | 16. April 2011 | Seite 16/17<br />

VOLKSHOCHSCHULE LEIPZIGER LAND<br />

Volkshochschule Leipziger Land<br />

Geschäftsstelle Markranstädt / Mehrgenerationenhaus<br />

Weißbachweg 1, 04420 Markranstädt,<br />

Telefon: 034205 449941 / -42, Fax: 034205 449951<br />

Kursauswahl für Markranstädt, Mai <strong>und</strong> Juni 2011<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo, Mi-Do 9.00-12.00 u. 13.00-17.00 Uhr<br />

Di 9.00-12.00 u. 13.00-18.00 Uhr<br />

Fr nach Ver<strong>ein</strong>barung<br />

Tag Beginn Zeit Stdn. Gebühr Kurs-Nr.<br />

Gesellschaft<br />

Erbrecht für All<strong>ein</strong>stehende<br />

Kultur – Gestalten<br />

Mi 22.06.11 09:00-11:15 3 6,90 EUR DM10505<br />

Atelier am Nachmittag Mo 02.05.11 16:00-18:15 15 76,50 EUR DM20529<br />

Bildbearbeitung für Fotografen – Gr<strong>und</strong>kurs Di 03.05.11 18:15-21:15 16 81,60 EUR DM21108<br />

Gitarrenworkshop Fortsetzer I Do 12.05.11 18:00-19:00 12 61,20 EUR DM20809<br />

Gitarrenworkshop Fortsetzer II Do 12.05.11 19:00-20:00 12 61,20 EUR DM20810<br />

Klöppeln Di 03.05.11 18:00-20:15 30 69,00 EUR DM21305<br />

Ladys Tanzworkshop So 15.05.11 17:30-19:00 20 62,00 EUR DM20920<br />

Landschaftsmalerei in Altranstädt Mo 27.06.11 10:00-16:00 17 81,60 EUR DM20505<br />

Malerei <strong>und</strong> Grafik in verschie<strong>den</strong>en Techniken Mi 22.06.11 18:30-20:45 30 93,00 EUR DM20538<br />

Nähen – Gr<strong>und</strong>kurs Fr 06.05.11 18:00-20:15 12 37,20 EUR DM21311<br />

Orientalischer Tanz – Schnupperkurs Fr 13.05.11 17:00-18:30 10 36,00 EUR DM20946<br />

Patchwork Handnähkurs Mo 02.05.11 18:00-20:15 30 93,00 EUR DM21302<br />

Skulpturen aus Holz<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

Sa 28.05.11 09:30-17:00 15 76,50 EUR DM21321<br />

Autogenes Training Fr 13.05.11 18:15-19:45 16 81,60 EUR DM30130<br />

Botanische Führungen in <strong>und</strong> um Markranstädt So 08.05.11 10:00-12:15 3 6,90 EUR DM30053<br />

Botanische Führungen in <strong>und</strong> um Markranstädt So 12.06.11 10:00-12:15 3 6,90 EUR DM30054<br />

Der depressive Patient – <strong>ein</strong> Seminar für Angehörige Fr 06.05.11 16:00-17:30 10 36,00 EUR DM30520<br />

Fußreflexzonenmassage Sa 07.05.11 09:00-12:45 5 15,50 EUR DM30220<br />

Klassische Massage Di 10.05.11 17:00-18:00 12 43,20 EUR DM30119<br />

Progressive Muskelentspannung Mi 18.05.11 20:30-21:30 12 61,20 EUR DM30166<br />

Rhythmische Gymnastik Mi 04.05.11 17:30-19:00 20 62,00 EUR DM30252<br />

Yoga Di 03.05.11 18:15-19:45 20 72,00 EUR DM30178<br />

Yoga<br />

Sprachen<br />

Di 03.05.11 20:00-21:30 20 72,00 EUR DM30179<br />

Englisch Aufbaukurs II Mo 16.05.11 19:45-21:15 30 93,00 EUR DM40615<br />

Englisch für Senioren – Anfänger Do 12.05.11 14:30-16:00 20 62,00 EUR DM40644<br />

Englisch für Touristen Do 05.05.11 18:00-19:30 30 93,00 EUR DM40659<br />

Englisch Konversation Mi 11.05.11 18:00-19:30 30 93,00 EUR DM40604<br />

Englisch Reaktivierung für Wieder<strong>ein</strong>steiger Di 03.05.11 17:30-19:00 30 93,00 EUR DM40608<br />

Französisch Gr<strong>und</strong>kurs I Mo 02.05.11 18:00-19:30 30 93,00 EUR DM40820<br />

Italienisch für Touristen Mo 02.05.11 19:45-21:15 30 93,00 EUR DM40923<br />

Spanisch für Touristen<br />

Arbeit – Beruf<br />

Mo 16.05.11 19:15-20:45 30 93,00 EUR DM42223<br />

Computer <strong>und</strong> Bildbearbeitung Di 10.05.11 10:15-11:45 12 43,20 EUR DM50139<br />

Computerkurs für Senioren, Fortgeschrittene Di 03.05.11 08:30-10:00 12 43,20 EUR DM50119<br />

Computerschreiben – Gr<strong>und</strong>kurs Mi 18.05.11 17:00-19:15 30 93,00 EUR DM50415<br />

Internet für Einsteiger Mi 18.05.11 17:30-19:45 24 86,40EUR DM50151<br />

Internet für Senioren – Gr<strong>und</strong>kurs Di 26.04.11 08:30-10:00 20 72,00EUR DM50167<br />

Kommunizieren <strong>und</strong> Organisieren mit MS Outlook Di 17.05.11 18:30-20:45 30 108,00EUR DM50143<br />

Microsoft Office kompakt Do 05.05.11 08:30-10:45 40 144,00EUR DM50109<br />

* Der Kursumfang ist in Unterrichtsstun<strong>den</strong> (UE, 1 UE = 45 min) angegeben.<br />

Neu bei der Volkshochschule im Mehrgenerationenhaus:<br />

Kinderturnen<br />

Sobald Kinder laufen können, wer<strong>den</strong> Gr<strong>und</strong>lagen für <strong>das</strong><br />

spätere Bewegungsverhalten gelegt. Kinderturnen fördert die<br />

Freude an der Bewegung <strong>und</strong> vermittelt spielerisch Bewegungsabläufe<br />

als Voraussetzung für jede sportliche Betätigung<br />

z. B. Ball rollen, fangen, werfen, balancieren, schwingen, hüpfen<br />

<strong>und</strong> springen. Aufgabe des Kinderturnens ist es, mit <strong>ein</strong>em<br />

vielseitigen <strong>und</strong> breitgefächerten Angebot Erlebnisse <strong>und</strong> Erfahrungen<br />

zu ermöglichen.<br />

Ab 3. Mai richtet die Volkshochschule 2 neue Kinderturnkurse<br />

<strong>ein</strong>:<br />

- für Kinder von 4 bis 6 Jahren, dienstags 15.15 – 16.15 Uhr<br />

- für Gr<strong>und</strong>schulkinder, dienstags 16.30 – 17.30 Uhr<br />

Die Leitung übernimmt <strong>ein</strong>e gut ausgebildete, junge Physiotherapeutin<br />

<strong>und</strong> zertifizierte Rückenschullehrerin, die speziell für<br />

die Arbeit mit Kindern qualifiziert ist.<br />

Anmeldungen <strong>und</strong> nähere Auskunft unter<br />

Telefon 034205 449941 <strong>und</strong> 42 oder 0341 3502635<br />

Internet www.vhsleipzigerland.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!