15.11.2012 Aufrufe

Putzt den Bart und spitzt das Ohr, macht ein ... - Druckhaus Borna

Putzt den Bart und spitzt das Ohr, macht ein ... - Druckhaus Borna

Putzt den Bart und spitzt das Ohr, macht ein ... - Druckhaus Borna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V E R A N S TA LT U N G S K A L E N D E R A P R I L / M A I<br />

April 2011<br />

Fotoausstellung Impressionen Hans <strong>und</strong> Ursula Drechsel |<br />

Heimatmuseum<br />

16.04./23.04./30.04. | Sa. 09.30 – 11.30 Uhr | Büro für Stadtgeschichte<br />

Tag der offenen Stalltür | Reiterhof Altranstädt, Lin<strong>den</strong>str. 22<br />

16.04. | 16.00 Uhr | 1. RFV Altranstädt/Großlehna 1999 e.V.<br />

Damen-Handball Sachsenliga SC Markranstädt vs. SV Koweg<br />

Görlitz | Sportcenter<br />

17.04. | 16.00 Uhr | SC Markranstädt e. V.<br />

Tag der Industriekultur Sachsen-Anhalt mit Bockwindmühle<br />

Lin<strong>den</strong>na<strong>und</strong>orf | Festwiese Lin<strong>den</strong>na<strong>und</strong>orf<br />

17.04. | 10.00-16.00 Uhr | Heimatver<strong>ein</strong> Frankenheim-Lin<strong>den</strong>na<strong>und</strong>orf<br />

9. Dölziger Osterfeuer Gauchelfest | R<strong>und</strong> um <strong>den</strong> Gauchel<br />

<strong>und</strong> am Jugendklub<br />

23.04. | ganztägig | Ortschaftsrat Dölzig<br />

15. Quesitzer Osterfeuer | Weg hinter dem Park in Quesitz<br />

23.04. | 18.00 Uhr | Quesitzer Traditionsver<strong>ein</strong> 2000 e. V.<br />

Kulkwitzer Osterfeuer | Sportplatz Kulkwitz<br />

23.04. | 18.00 Uhr | SSV Kulkwitz e. V.<br />

Lin<strong>den</strong>na<strong>und</strong>orfer Osterfeuer | Festplatz Lin<strong>den</strong>na<strong>und</strong>orf<br />

23.04. | 18.00 Uhr | FFW Lin<strong>den</strong>na<strong>und</strong>orf<br />

Ostermarkt Bad Dürrenberg | Vorm Palmenhaus<br />

23.04. | 10.00 Uhr | Stadt Bad Dürrenberg<br />

Markranstädter Osterfeuer | Feuerwehrhaus Promena<strong>den</strong>ring<br />

24.04. | 17.00 Uhr | Förderver<strong>ein</strong> der FFW Markranstädt e.V.<br />

Liveshow „Zauber der Travestie“ | Stadthalle Markranstädt<br />

24.04. | 18.00 Uhr | Agentur Kultur, Bad Lausick<br />

Ostereiersuchen | Schloss Altranstädt<br />

25.04. | 10.00-12.00 Uhr | Förderver<strong>ein</strong> Schloss Altranstädt e.V.<br />

Tag der erneuerbaren Energien | Stadthalle Markranstädt<br />

30.04. | 10.00 Uhr | Stadt Markranstädt<br />

Frühlingsliedersingen des Chorverbandes Leipzig | Kirche<br />

Schkeitbar<br />

30.04. | 15.00 Uhr | Gemischten Chor Räpitz e.V.<br />

Maibaumstellen <strong>und</strong> Tanz in <strong>den</strong> Mai | Feuerwehrgerätehaus<br />

Großlehna<br />

30.04. | 15.30 Uhr | Traditionsver<strong>ein</strong> der FFW Großlehna/Altranstädt<br />

e.V.<br />

Markranstädter Musiksommer 2011 – Eröffnungskonzert |<br />

St. Laurentiuskirche<br />

30.04. | 16.00 Uhr | Markranstädter Musiksommer | Eintritt<br />

10,00 Euro<br />

Walpurgisnacht Hexenfeuer | Jugendzentrum Outback,<br />

Zwenkauer Straße 98<br />

30.04. | 19.00 Uhr | Richtungswechsel e. V.<br />

Gymnastik für Senioren | Stadthalle<br />

montags | 15.00 Uhr | SSV Markranstädt e. V.<br />

Ausstellung Kunstgalerie | Schloss Altranstädt<br />

bis 22.05. | Sa./So. <strong>und</strong> Feiertags 14.00-17.00 Uhr | Förderver<strong>ein</strong><br />

Schloss Altranstädt e. V.<br />

Mai 2011<br />

155 Jahre Eisenbahnstrecke Leipzig-Großkorbetha | Bahnhof<br />

Markranstädt<br />

01.05. | 9.00 – 18.00 Uhr | Restaurant Bahnhof<br />

01.05. | 9.30 – 15.30 Uhr | Tag der offenen Tür: TT-Modellbahnver<strong>ein</strong><br />

Gotthardbahn e. V. | Ziegelstraße 12<br />

Die Stadt mit gutem Ton.<br />

Radtour mit Familie Drechsel nach Bad Dürrenberg | Rathaus<br />

Markranstädt<br />

01.05. | 09.00 Uhr | Teilnahmegebühr 2,00 Euro<br />

Damen Tennis Oberliga: TC Markranstädt – Bad Weißer<br />

Hirsch Dres<strong>den</strong> | Tennisplätze am Stadtbad<br />

01.05. | 10.00 Uhr | Tennisclub Markranstädt e. V.<br />

Die Bockwindmühle Lin<strong>den</strong>na<strong>und</strong>orf öffnet ihre Türen | Festwiese<br />

Frankenheim-Lin<strong>den</strong>na<strong>und</strong>orf<br />

01.05. | 14.00 Uhr | Heimatver<strong>ein</strong> Frankenheim-Lin<strong>den</strong>na<strong>und</strong>orf<br />

e. V.<br />

Kegeln für Senioren | Gasthof Grüne Eiche<br />

03.05. | 13.00 Uhr | Seniorenrat Markranstädt<br />

Gedächtnistraining für Senioren | Mehrgenerationenhaus<br />

05.05. | 14.00 Uhr | Seniorenrat Markranstädt<br />

Heimatparcours 2011 nach Altranstädt | Start: Frie<strong>den</strong>seiche<br />

Frankenheim<br />

08.05. | 14.00 Uhr | Heimatver<strong>ein</strong> Frankenheim-Lin<strong>den</strong>na<strong>und</strong>orf<br />

Saline-Sternfahrt 2011 für große <strong>und</strong> kl<strong>ein</strong>e Fahrradfre<strong>und</strong>e<br />

nach Bad Kösen<br />

08.05. | 8.30 Uhr | Borlachturm Bad Dürrenberg oder<br />

08.05. | 10.00 Uhr | Bahnhof Weißenfels<br />

www.saale-unstrut-tourismus.de<br />

Kegeln – Relegationsspiel KVS | Keglerheim Weststraße 24<br />

07./08.05. | Sportkegler Markranstädt 1990 e. V.<br />

Kegeln für Senioren | Keglerheim Weststraße 24<br />

10.05. | 14.00 Uhr | Seniorenrat Markranstädt<br />

Handarbeit bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen für Senioren | Seniorenheim<br />

„Im Park“<br />

11.05. | 14.00 Uhr | Seniorenrat Markranstädt<br />

Mal- <strong>und</strong> Zeichenseminar | Schloss Altranstädt<br />

14.-15.05. | ganztägig | Förderver<strong>ein</strong> Schloss Altranstädt<br />

Deutsche Meisterschaften im Turniertanz | Stadthalle Markranstädt<br />

14.05. | 11.00 Uhr | Tanzsportclub Leipzig e. V.<br />

Kegeln – B<strong>und</strong>esländerkampf der Gehörlosen | Keglerheim<br />

Weststraße 24<br />

14.05. | Sportkegler Markranstädt 1990 e. V.<br />

Damen Tennis Oberliga: TC Markranstädt – Leipziger Sportclub<br />

1901 | Tennisplätze am Stadtbad<br />

14.05. | 09.00 Uhr | Tennisclub Markranstädt e. V.<br />

11. Via Regia Classic Oldtimerrallye | Parkplatz Möbelhaus<br />

Markranstädt<br />

15.05. | 9.30 Uhr | Markranstädter Oldtimerver<strong>ein</strong> e. V.<br />

Kegeln – Ver<strong>ein</strong>smeisterschaft des SKM | Keglerheim Weststraße<br />

24<br />

15.05. | Sportkegler Markranstädt 1990 e. V.<br />

Ausgabe 4/2011 | 16. April 2011 | Seite 20/21<br />

K I R C H L I C H E N A C H R I C H T E N<br />

EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE MARKRANSTÄDTER LAND<br />

Pfarramt <strong>und</strong> Friedhofsverwaltung<br />

Schulstraße 9, 04420 Markranstädt<br />

Tel. Pfarramt: 034205 83244; Fax: 034205 88312<br />

Tel. Friedhofsverwaltung: 034205 88255; Fax: 034205 88312<br />

E-Mail: kg.markranstaedter_land@evlks.de<br />

Öffnungszeiten: Di. 9.00 - 12.00 Uhr / Do. 13.00 - 19.00 Uhr<br />

Terminver<strong>ein</strong>barung mit Pfarrer Michael Zemmrich<br />

Terminabsprache persönlich oder telefonisch unter: 034205<br />

88388 bzw. hinterlassen Sie im Pfarramt (s.o.) Ihre Telefonnummer<br />

für <strong>ein</strong>en Rückruf<br />

Sprechzeiten der Friedhofsmeister auf <strong>den</strong> Friedhöfen<br />

Friedhof Markranstädt, Torsten Ifland, Mo. 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Waldfriedhof Miltitz, Christian Lehnert, Mo. 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Für Termine außerhalb der Sprechzeiten sowie für Terminver<strong>ein</strong>barungen<br />

auf <strong>den</strong> Friedhöfen Kulkwitz <strong>und</strong> Quesitz sowie<br />

<strong>den</strong> Kirchhöfen Lausen <strong>und</strong> Miltitz wen<strong>den</strong> Sie sich bitte an die<br />

Friedhofsverwaltung – Tobias Merz, Tel. 034205-88255<br />

Förderver<strong>ein</strong> zum Erhalt der St. Laurentiuskirche<br />

Tel. / Fax: 034205 87293<br />

Veranstaltungen fin<strong>den</strong> im Weißbach-Haus, Schulstr. 7 statt.<br />

Kinderkreis mit Gabriele Kramer & Team: 23.04., 07.05.,<br />

10.00 Uhr<br />

Teeniekreis: 06.05., 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Offener Hauskreis: 06.05., 20.00 Uhr mit.<br />

Gesprächskreis für „Alle mittendrin“: 11.05., 19.30 Uhr, Bibelarbeit<br />

zur Jahreslosung, Pfr. Zemmrich<br />

Bibelst<strong>und</strong>e: 19.04., 10.00 Uhr<br />

Ü-60 Frühstück: 27.04., 11.05., ab 09.00 Uhr<br />

Seniorenkreis: 04.05., 14.45 Uhr<br />

Seniorentanz: donnerstags, 10.30 Uhr<br />

Singekreis: 16.03., 16.00 Uhr<br />

Gottesdienst Seniorenzentrum Braustraße: 14.04., 09.45<br />

Uhr<br />

Singekreis mit Christina Dahlmann 20.04 16.00 Uhr<br />

Wöchentliche Angebote:<br />

Dazu sind auch Nicht-Kirchgem<strong>ein</strong>de-Mitglieder herzlich willkommen<br />

Posaunenchor dienstags 19.30 Uhr<br />

Posaunenchor für Anfänger mittwochs 17.15 Uhr<br />

Kantorei donnerstags 19.15 Uhr<br />

Flötenkreis freitags nach Absprache mit<br />

Frau Neubert Tel.: 84670<br />

Gottesdienste<br />

• Markranstädt mit Kinderbetreuung:<br />

17.04. k<strong>ein</strong> Gottesdienst<br />

21.04. 19.30 Uhr Erstabendmahl der Konfirman<strong>den</strong>,<br />

Pfr. Zemmrich<br />

22.04. 10.30 Uhr Passionsandacht mit Oratorium<br />

„Via Crucis“, Pfr. Zemmrich<br />

24.04. 10.30 Uhr F*/ mit Agapemahl, Pfr. Zemmrich,<br />

Hr. Dorschel<br />

25.04. k<strong>ein</strong> Gottesdienst<br />

01.05. 10.30 Uhr T*/ Pfr. Zemmrich, Pfr.i.R. Zemmrich<br />

08.05. 10.30 Uhr P*/ Lektor Hr. Lange<br />

15.05. 09.30 Uhr Konfirmation, Pfr. Zemmrich<br />

Die Stadt, die verbindet.<br />

• Quesitz:<br />

22.04. 09.00 Uhr Passionsandacht, Pfr. Zemmrich<br />

24.04. 10.30 Uhr S*/ Pfr.i.R. Markiefka<br />

08.05. 10.30 Uhr Posaunengottesdienst<br />

• Miltitz:<br />

17.04. 10.30 Uhr P*/ Pfr. Zemmrich<br />

21.04. 19.00 Uhr Agapemahl im Gem<strong>ein</strong>dehaus,<br />

Frau Fleischer<br />

22.04. 14.30 Uhr Passionsandacht, Pfr. Zemmrich<br />

25.04. 10.30 Uhr P*/ Pfr. Zemmrich<br />

• Lausen:<br />

17.04. 09.00 Uhr P*/ Pfr. Zemmrich<br />

22.04. 14.30 Uhr S*/ Pfr.i.R. Meckert<br />

24.04. 09.00 Uhr P*/ Pfr.i.R. Markiefka<br />

08.05. 09.00 Uhr P*/ Lektor Hr. Lange<br />

*P = Predigt- / S = Sakraments-Gd / F = Familiengottesdienst /<br />

T = Gd mit Taufgedächtnis<br />

Besondere Veranstaltungen:<br />

24.04., 10.30 Uhr Familiengottesdienst zum Osterfest mit<br />

Agapemahl, St. Laurentiuskirche<br />

01.05., 10.30 Uhr Taufgedächtnisgottesdienst der Ev. - Luth.<br />

Landeskirche Sachsens im Jahr der<br />

Taufe 2011<br />

Eröffnungskonzert des Markranstädter Musiksommers 30.04.,<br />

16.00 Uhr, mit dem Sinfonischen Musikver<strong>ein</strong>s Leipzig e.V., Solist<br />

Alexander May – Klarinette, Dirigent Frank Lehmann, Eintritt<br />

10,00 €<br />

Vorschau: 28. <strong>und</strong> 29.05. Kindergarten-Gem<strong>ein</strong>defest zum Thema:<br />

„David <strong>und</strong> Goliath – k<strong>ein</strong>e Angst vor RIESENGROSS“<br />

EV. KIRCHENGEMEINDEN ALTRANSTÄDT,<br />

GROSSLEHNA , SCHKEITBAR UND THRONITZ<br />

Ostern: Asche <strong>und</strong> Leben<br />

Eine Arbeitsanweisung für die Konfirman<strong>den</strong>rüste: „1. In Einzelarbeit<br />

Böses benennen für sich <strong>und</strong> auf DIN A4-Blatt schreiben,<br />

malen, zeichnen, skizzieren … mit Bleistift (12 Minuten). 2. Pause:<br />

Augen schließen, Kopf auf Arme legen <strong>und</strong> in Gedanken an sich<br />

vorbeiziehen lassen, was es an Gutem im eigenen Leben <strong>und</strong> auf<br />

der Welt gibt (3 Minuten). 3. Leiter(in) verbrennt die Blätter mit<br />

<strong>den</strong> Zeichnungen nach<strong>ein</strong>ander in der Tonschale. 4. Auf DIN A3-<br />

Blätter (als Unterlage Zeitungspapier) mit Flüssigkleber „Gutes“<br />

vorzeichnen, je drei Personen <strong>ein</strong> Blatt, darauf Aschereste legen,<br />

festdrücken, <strong>das</strong> Blatt mit Fingerfarben ergänzen, verschönern;<br />

am Ende kommt der Pfarrer mit Fixierspray (Punkt 3. + 4. gem<strong>ein</strong>sam:<br />

55 Minuten)“.<br />

Und es entstehen Bilder der Hoffnung, Bilder des Lebens, aus<br />

Ascheresten <strong>und</strong> mit neuen Farben. Siebtklässlerinnen <strong>und</strong> Siebt-<br />

klässler der Konfirman<strong>den</strong>rüste fertigen beispielhaft aus Totem<br />

(Aschereste) Lebendiges (Hoffnungsbilder) an.<br />

Und <strong>das</strong> ist die Hoffnung der Christinnen <strong>und</strong> Christen, für alle<br />

Welt: Der Tod von Jesus ist wirklich da, wie Asche oder anderes<br />

Verloschenes wirklich da ist vor unseren Augen heute. Den Tod<br />

von Jesus be<strong>den</strong>ken Christinnen <strong>und</strong> Christen an Karfreitag. Und<br />

diesen gestorbenen, gekreuzigten Jesus nimmt Gott, s<strong>ein</strong> Vater,<br />

weckt ihn vom Tod auf <strong>und</strong> <strong>macht</strong> ihn für immer lebendig. Das<br />

feiern Christinnen <strong>und</strong> Christen an Ostern: Gott <strong>macht</strong> dem Tod<br />

auf der Welt <strong>ein</strong> Ende. Wer für <strong>den</strong> Tod <strong>und</strong> die Bedrohung sorgt,<br />

Menschen, Mächte, Atomkraftwerke, Waffen <strong>und</strong> Gewalten oder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!