23.03.2015 Aufrufe

Bildungsplan - OdA - Goldschmied

Bildungsplan - OdA - Goldschmied

Bildungsplan - OdA - Goldschmied

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Edelsteinkunde<br />

1.4 Leitziel - Edelsteinkunde<br />

Um Edelsteine, organische und unorganische Materialien fachgerecht in Schmuck, Juwelen,<br />

verwandte Produkte und Gerät einzuarbeiten, sind fundierte Kenntnisse über diese Materialien<br />

unabdingbar. Damit stellt der <strong>Goldschmied</strong> sicher, dass er mit diesen wertvollen Bestandteilen<br />

seiner Produkte umzugehen weiss und sie mit entsprechender Sorgfalt behandeln kann.<br />

1.4.1 Richtziel - Edelsteinkunde<br />

<strong>Goldschmied</strong>e sind sich der physikalischen und optischen Eigenschaften der verschiedenen Edelsteine bewusst<br />

und setzen diese bei der Gestaltung von Schmuck und Gerät materialgerecht ein. Sie erkennen Edelsteine<br />

aufgrund ihrer äusseren Merkmale und bedienen sich bei Bedarf geeigneter Methoden und Instrumente.<br />

Leistungsziele<br />

1. Entstehung und Eigenschaften<br />

2. Vorkommen und Bearbeitung<br />

3. Steingewichte<br />

4. Unterscheidungsmerkmale<br />

5. Gemmologische Instrumente<br />

6. Bezeichnungsvorschriften<br />

7. Behandlungsmethoden<br />

Berufsfachschule Betrieb überbetrieblicher Kurs<br />

1.4.1.1 Go Si Fa 1.4.1.1<br />

Go Si Fa<br />

Entstehung und<br />

K2<br />

K3<br />

Entstehung und Eigenschaften<br />

Eigenschaften<br />

<strong>Goldschmied</strong>e beschreiben die Ich beachte bei der Arbeit mit<br />

Entstehung der Edelsteine. Sie Edelsteinen deren physikalische und<br />

erläutern deren physikalische und chemische Eigenschaften, um sie nicht<br />

chemische Eigenschaften.<br />

zu beschädigen.<br />

1.4.1.2<br />

Vorkommen und<br />

Bearbeitung<br />

Go Si Fa<br />

K2<br />

<strong>Goldschmied</strong>e zählen die Lagerstätten<br />

der gebräuchlichsten Edelsteine auf<br />

und beschreiben deren typische<br />

Schliffarten und -formen.<br />

1.4.1.4 Go Si Fa<br />

Unterscheidungsmerkmale K4<br />

<strong>Goldschmied</strong>e unterscheiden die<br />

verschiedenen Edelsteine und<br />

organischen Produkte aufgrund ihres<br />

Aussehens.<br />

1.4.1.3<br />

Steingewichte<br />

Go Si Fa<br />

K5<br />

Ich schätze das Gewicht eines<br />

Edelsteines oder einer organischen<br />

Substanz möglichst genau anhand der<br />

Abmessungen.<br />

20.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!