24.03.2015 Aufrufe

rn_1_2_2015_webseite

rn_1_2_2015_webseite

rn_1_2_2015_webseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Workshop Öffentlichkeitsarbeit der GzSdW<br />

Die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe braucht mehr Mitglieder, die im Gespräch mit<br />

Wolfsinteressierten oder auch mit Wolfsskeptike<strong>rn</strong> oder –gegne<strong>rn</strong>, an Info-Ständen, eventuell<br />

auch in eigenen Vorträgen und in der Diskussion bei Vorträgen Anderer sachlich, fachlich<br />

kompetent und damit überzeugend die Interessen der Wölfe vertreten können.<br />

Damit unsere Mitglieder und damit wir als Verein glaubwürdig nach außen auftreten können,<br />

sollten vor allem die Mitglieder der GzSdW, die öffentlich im Namen der GzSdW sprechen<br />

wirklich „fit“ sein und mit Fakten überzeugen können.<br />

Als Basis dafür brauchen wir:<br />

Fundiertes Wissen<br />

Eine inte<strong>rn</strong>e Diskussion über die Grundsätze, die wir vertreten wollen<br />

Gesprächstraining, vor allem für den Umgang mit „schwierigen“ Gesprächspartne<strong>rn</strong><br />

In einem Workshop Öffentlichkeitsarbeit am 6./7. Juni in Fulda möchten<br />

wir die Grundlagen dafür schaffen. Deshalb laden wir alle Mitglieder, die sich<br />

interessieren und in Zukunft einbringen möchten, sehr herzlich ein zum Workshop<br />

Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Die Themen und Referenten:<br />

Historie - Jana Sprenger<br />

Biologie und Verhalten des Wolfes - Peter Blanché<br />

Ökologie und Jagd – Ulrich Wotschikowsky<br />

Wolf und Nutztiere/Herdenschutz - Peter Blanché<br />

Monitoring und Management - Peter Schmiedtchen<br />

Gesprächstraining und Konfliktmanagement – Sabine Hackenberg<br />

Die Fachthemen werden in Vorträgen zunächst dargestellt. Dann wollen wir die Inhalte wenn<br />

nötig diskutieren, um eine gemeinsame Linie zu finden, die dann als Grundlage für die<br />

Argumentation oder einen Vortrag ausgearbeitet wird. Der Punkt Gesprächstraining wird<br />

hauptsächlich in praktischen Übungen vermittelt.<br />

Teilnehmer: GzSdW Mitglieder maximal 20<br />

Ort: Parkhotel Kolpinghaus Fulda<br />

Goethestr. 13<br />

36043 Fulda<br />

Telefon: 0661-86500<br />

e-mail: info@parkhotel-fulda.de<br />

Termin: 6. Juni <strong>2015</strong>, Beginn 10:00 Uhr bis 7. Juni <strong>2015</strong> ca. 16:00 Uhr<br />

Kosten: 70.- € pro Person für Übe<strong>rn</strong>achtung vom 6./7.Juni<br />

Kosten für Vollverpflegung und Workshop übe<strong>rn</strong>immt die GzSdW<br />

Anmeldung bis spätestens 1. Mai <strong>2015</strong> bei Peter Blanché<br />

Telefon: 08139-1666<br />

e-mail: peter.blanche@gzsdw.de<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!