15.11.2012 Aufrufe

Archivierungsmodell Justiz - Archive in Nordrhein-Westfalen

Archivierungsmodell Justiz - Archive in Nordrhein-Westfalen

Archivierungsmodell Justiz - Archive in Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3 Amtsgerichte<br />

Zuständiges Archiv ist<br />

für die Amtsgerichte der OLG-Bezirke Düsseldorf und Köln sowie die Amtsgerichte<br />

Essen, Essen-Borbeck und Essen-Steele: das LAV NRW Abteilung<br />

Rhe<strong>in</strong>land,<br />

für die Amtsgerichte der Landgerichtsbezirke Arnsberg, Bochum, Dortmund,<br />

Hagen, Münster und Siegen, aus dem Landgerichtsbezirk Essen für die Amtsgerichte<br />

Bottrop, Dorsten, Gelsenkirchen, Gelsenkirchen-Buer, Gladbeck, Hatt<strong>in</strong>gen<br />

und Marl sowie aus dem Landgerichtsbezirk Paderborn das Amtsgericht<br />

Lippstadt: das LAV NRW Abteilung <strong>Westfalen</strong>,<br />

für die Amtsgerichte der Landgerichtsbezirke Bielefeld, Detmold und Paderborn<br />

(außer Amtsgericht Lippstadt): das LAV NRW Abteilung Ostwestfalen-<br />

Lippe.<br />

• Unterlagen, die <strong>in</strong> der nachstehenden Bewertungstabelle orange markiert s<strong>in</strong>d<br />

und die die ggf. <strong>in</strong> der Spalte „Bewertung“ genannten Kriterien erfüllen, müssen<br />

vollständig im entsprechenden Anbietungsformular (vgl. Spalte „Formular“)<br />

e<strong>in</strong>zeln erfasst werden. Bitte beachten Sie auch die ggf. <strong>in</strong> der Spalte<br />

„Formulare“ mit aufgeführten Ausfüllanweisungen! Für die restlichen Unterlagen<br />

dieser Aktengruppen genügt e<strong>in</strong>e formlose Anbietung mit knappen Sachbetreff<br />

sowie Mengenangaben <strong>in</strong> Stück und laufenden Metern!<br />

• Unterlagen, die <strong>in</strong> der Tabelle gelb markiert s<strong>in</strong>d, müssen zur Anbietung nur<br />

summarisch mit e<strong>in</strong>er Mengenangabe <strong>in</strong> Stück zur archivischen Bewertung<br />

gemeldet werden. Nach der Bewertung dieser Unterlagen durch das zuständige<br />

Archiv müssen dann nur die Unterlagen detailliert <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Übergabeverzeichnis<br />

aufgeführt werden, die als archivwürdig e<strong>in</strong>gestuft wurden.<br />

• Für Unterlagen, die <strong>in</strong> der Bewertungstabelle nicht aufgeführt s<strong>in</strong>d, genügt e<strong>in</strong>e<br />

formlose summarische Meldung mit knappem Betreff sowie Mengenangaben<br />

<strong>in</strong> Stück und laufenden Metern.<br />

Bewertung<br />

V = Nicht archivwürdig<br />

A = Vollständig archivwürdig<br />

Nr.<br />

Registerzeichen<br />

Betreff Bewertung Formular<br />

ohne SchiedsA/AG Schiedsämter Übernahme aller Schiedsmannsprotokollbücher<br />

bis<br />

zur E<strong>in</strong>führung der obligatorischenaußergerichtlichen<br />

Streitschlichtung<br />

(2000)<br />

1<br />

2a-b Dauernd aufzubewahrende<br />

Aktenregister und<br />

ähnliche F<strong>in</strong>dhilfsmittel<br />

A 4<br />

2c Sonstige Aktenregister Nur Namensregister zu<br />

4<br />

Titelsammlungen <strong>in</strong> Famili- -> nur Angabe<br />

ensachen aus den Amtsgerichten<br />

Bonn, Unna und<br />

Brakel<br />

der Jahrgänge!<br />

4 - Sammelakten Schöf- Siehe Bewertung Nr. 221, 1<br />

fenwahl<br />

222<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!