27.03.2015 Aufrufe

Mundgesundheitspraxis.

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Liebes Praxisteam,<br />

mit der Fortbildungsreihe Team im Fokus – Ihr Weg zur interdisziplinären<br />

<strong>Mundgesundheitspraxis</strong> werden wir Ihnen Konzepte einer präventionsorientierten<br />

und interdisziplinär ausgerichteten Praxis vorstellen.<br />

Mit der Weiterentwicklung der Möglichkeiten der modernen Medizin und<br />

der dadurch bedingten höheren Lebenserwartung, ist auch ein Anstieg von<br />

„Risikopatienten“ in der zahnärztlichen Praxis zu verzeichnen. Aufgrund ihrer<br />

allgemeinmedizinischen Erkrankungen und begleitender Medikamenteneinnahme<br />

bedürfen diese Patienten einer besonderen Fürsorge und Versorgung.<br />

Um eine sichere Diagnose zu stellen und eine korrekte Behandlungsplanung<br />

mit nachhaltigen Präventionsmaßnahmen durchführen zu können, muss das<br />

gesamte Team in der zahnärztlichen Praxis über die Krankheiten ihrer Patienten<br />

informiert sein.<br />

Für eine schnelle Identifizierung von Risikopatienten geben wir Ihnen mit<br />

dieser Broschüre drei Checklisten und den Ablauf einer erfolgreichen Prophylaxesitzung/UPT<br />

an die Hand:<br />

Checkliste für Risikopatient „Diabetes Mellitus“<br />

Checkliste für Risikopatient „Rheuma“<br />

Checkliste für Risikopatient „Antikoagulanzien“<br />

Es ist von entscheidender Bedeutung, diagnostische Parameter gezielt für<br />

eine individuelle und risikoorientierte Behandlung einzusetzen. Ein strukturiertes<br />

Praxiskonzept ist dabei essentiell für die zielgerichtete Therapie und<br />

Nachsorge der Patienten, mit dem Ziel der Sicherstellung langfristig gesunder<br />

und stabiler Verhältnisse.<br />

Nehmen Sie als Praxisteam die Herausforderung und die Verantwortung einer<br />

interdisziplinären Patientenbetreuung an und arbeiten Sie Hand in Hand mit<br />

den medizinischen Praxen in Ihrem Umfeld. Zusammenarbeit ist der Schlüssel<br />

zum Erfolg und Ihr Weg zur interdisziplinären <strong>Mundgesundheitspraxis</strong>.<br />

Sylvia Fresmann<br />

Dentalhygienikerin<br />

Vorsitzende DGDH e. V.<br />

Jan-Philipp Schmidt<br />

Zahnarzt & Gesunhdeitsökonom<br />

Aktionsbündnis gesundes Implantat<br />

PD DR. Dirk Ziebolz, M.Sc<br />

Oberarzt Universitätsklinikum<br />

Leipzig AÖR (Interdisziplinäre<br />

Zahnerhaltung und Versorgungsforschung)<br />

2015_Team_im_Fokus_Booklet_A5.indd 3 03.03.2015 16:00:00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!