30.03.2015 Aufrufe

BISCHOFSHOFEN INFORMIERT

BISCHOFSHOFEN INFORMIERT

BISCHOFSHOFEN INFORMIERT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BISCHOFSHOFEN</strong> I N F O R M I E R T<br />

3<br />

nach Neugestaltung im kommenden Jahr<br />

gekürt, das nach strengen Kriterien von einer hochkarätigen Jury ausgewählt<br />

wurde. Mit den Bauarbeiten im Zentrum soll im kommenden Frühjahr<br />

begonnen werden. Die Fertigstellung ist bereits im Herbst 2004 geplant.<br />

Für die<br />

Zukunft gerüstet<br />

tekten Dipl. Ing. Hochhäusl und Dipl.<br />

Ing. Moosbrugger gekürt. »Dieses<br />

Projekt zeichnet sich durch die<br />

Gleichbehandlung beider Straßenseiten<br />

der Bahnhofstraße in Bezug<br />

auf die Parkmöglichkeiten aus. Durch<br />

Mit dem Siegerprojekt<br />

der Architekten<br />

DI Hochhäusl<br />

und DI Moosbrugger<br />

gewann das Projekt mit<br />

der durchdachtesten Innenstadtgestaltung.<br />

Auch die Kosten mit<br />

729.000 Euro halten sich im mittleren<br />

Bereich aller Angebotsprojekte.<br />

Bei der Umsetzung im kommenden<br />

Jahr erwarte ich mir im<br />

Interesse von Wirtschaft und Kundschaft<br />

eine rasche und professionelle<br />

Abwicklung der einzelnen<br />

Bau- und Kanalmaßnahmen in der<br />

Bahnhofstraße.<br />

Vbgm. Lorenz Weran Rieger (SPÖ)<br />

Bild: Hochhäusl/Moosbrugger<br />

Das Siegerprojekt des bewährten Architektenduos<br />

Hochhäusl und Moosbrugger:<br />

Bei den Hauseinfahrten sind Zwergbäume<br />

mit einer maximalen Höhe von drei<br />

Metern geplant.<br />

die Anordnung wird das lineare Verkehrsband<br />

in unterschiedliche Zonen<br />

aufgelöst«, so das Urteil der Jury.<br />

»Durch den Einbezug des Kirchenvorplatzes<br />

in die Gesamtgestaltung<br />

und die Ausweitung des Franz-Moßhammer-Platzes<br />

bis hin zum Oberen<br />

Marktplatz und zum Platz vor dem<br />

Einkaufszentrum Karo durch eine<br />

einheitliche Pflasterung wird eine<br />

durchgehende und geschlossenen zusammenhängende<br />

Raumwirkung erzielt.«<br />

Auch nach der Neugestaltung<br />

des Zentrums wird eine Einbahn von<br />

Nord nach Süd mit einer Fahrbahnbreite<br />

von 4,25 Metern geführt. Der<br />

Bus wird allerdings nicht weiter im<br />

Gegenverkehr durch die Bahnhofstraße<br />

sondern über die Pestalozzigasse<br />

zur neuen Ortskernumfahrung geführt.<br />

Ausstellung der Projekte<br />

»Neugestaltung Innenstadt«<br />

Montag, 12. und<br />

Dienstag, 13. Jänner 2004,<br />

jeweils von 17 bis 20 Uhr<br />

im Kultursaal.<br />

Anwesend sind u.a.<br />

Architekt Dipl.-Ing.<br />

Karl Moosbrugger und<br />

Bgm. Jakob Rohrmoser<br />

Mit der geschwindigkeitsreduzierten<br />

Einbahnführung des Verkehrs<br />

und Parkplätzen einerseits sowie<br />

vermehrtem Platzangebot für Fußgänger<br />

und verbesserter Gestaltung<br />

andererseits sind geforderte<br />

Grundvoraussetzungen für eine<br />

Einkaufsstraße erfüllt. Feinabstimmungen<br />

wird es nach der öffentlichen<br />

Präsentation sicher<br />

noch geben.<br />

StR Mag. Rudolf Lanzenberger<br />

(ÖVP)<br />

Kürzlich wurden der neue Bahnhof<br />

und die Ortskernumfahrung mit einem<br />

großen Fest eröffnet. Bischofshofen<br />

hat seinen Bahnhof gefeiert und<br />

viele sind gekommen: Rund zweitausend<br />

Bischofshofenerinnen und Bischofshofener<br />

nahmen an den Feierlichkeiten<br />

teil. Das attraktive Programm<br />

wurde von heimischen Vereinen,<br />

Wirtschaftsbetrieben und Privatpersonen<br />

gestaltet. Nochmals herzlichen<br />

Dank für die überwältigende Teilnahme<br />

und das große Engagement.<br />

Nun haben wir schon das nächste Ziel<br />

vor Augen: die Gestaltung der Innenstadt.<br />

Der Architektenwettbewerb<br />

wurde kürzlich entschieden und das<br />

Ergebnis von der Gemeindevertretung<br />

bestätigt. Den Auftrag erhält das<br />

Architektenduo Hochhäusl und Moosbrugger.<br />

Bei den Planungsarbeiten<br />

wurde auf die Wünsche der Wirtschaftsbetriebe<br />

eingegangen und entsprechende<br />

Parkplätze im Zentrum<br />

vorgesehen. Mit den Baumaßnahmen<br />

wird bereits im kommenden Jahr begonnen.<br />

Mit den Umbaumaßnahmen im Zentrum<br />

können gleich zwei Probleme<br />

auf einmal gelöst werden: Da die Sanierung<br />

des Kanalnetzes in der Bahnhofstraße<br />

ohnedies dringend notwendig<br />

ist, kann im Rahmen dieser Arbeiten<br />

auch die Straßenoberfläche völlig<br />

neu und attraktiv gestaltet werden.<br />

Die Umbauphase wird für die Wirtschaftsbetriebe<br />

im Zentrum sicherlich<br />

noch eine problematische Zeit. Ich ersuche<br />

daher schon jetzt alle Bürgerinnen<br />

und Bürger auch in dieser Umbruchphase<br />

den heimischen Betrieben<br />

die Treue zu halten.<br />

Ab Jänner 2004 nimmt der neue Citymanager<br />

seine Arbeit auf. Er wird jeweils<br />

zu fünfzig Prozent vom Tourismusverband<br />

und der Stadtgemeinde<br />

finanziert. Zu seinen Aufgaben zählen<br />

die Erhöhung der Attraktivität und<br />

die Stärkung des Wirtschaftsstandortes<br />

Bischofshofen. Unsere Stadt ist damit<br />

für die Zukunft bestens gerüstet.<br />

Bgm. Jakob Rohrmoser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!