15.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2006/2007 der - Höhere Bundeslehranstalt für Land

Jahresbericht 2006/2007 der - Höhere Bundeslehranstalt für Land

Jahresbericht 2006/2007 der - Höhere Bundeslehranstalt für Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„NATUR IN DER GEMEINDE“<br />

Als letzte und dritte Station erwartete uns eine Biologin, die<br />

sich mit Bäumen und Sträuchern sehr gut auskannte. Je<strong>der</strong><br />

hatte zu Beginn die Aufgabe ein Blatt zu suchen und es<br />

anschließend zu bestimmen. Danach suchte man sich einen<br />

bestimmten Baum aus und suchte die Blätter und Früchte dazu.<br />

Diese wurden dann an Hand von Unterlagen im Kreis<br />

vorgestellt. Und zu guter letzt durfte sich ein je<strong>der</strong> mit<br />

Naturmaterialien sein eigenes Billet gestalten. Es entstanden<br />

Kunstwerke.<br />

Drei Biologen (spezialisiert auf Fachgebiete) begleiteten<br />

uns gruppenweise durch die Natur von Kematen. Die Erste<br />

Stunde führte uns die auf Vögel spezialisierte Biologin<br />

(Ornithologin). Mit Hilfe von Ferngläsern konnten wir<br />

verschiedene Vogelarten erspähen.<br />

Außerdem ließ sie uns Vogelgezwitscher hören, indem sie<br />

zuvor einige Vogelstimmen abspielte.<br />

Die zweite Stunde verbrachten wir bei einem Biologen, <strong>der</strong><br />

auf Insekten spezialisiert war. Er zeigte und erklärte uns<br />

Präparate von verschiedensten Insekten. Die Auswahl<br />

reichte von Käfern über Schmetterlinge bis zu Bienen. Zum<br />

Schluss zeigte er uns noch lebende Beispiele aus <strong>der</strong> Erde,<br />

den Sträuchern und Bäumen und <strong>der</strong> Luft.<br />

- 20 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!