05.04.2015 Aufrufe

Philippe Halsman, Erstaunen Sie mich ... - Musée de l'Elysée

Philippe Halsman, Erstaunen Sie mich ... - Musée de l'Elysée

Philippe Halsman, Erstaunen Sie mich ... - Musée de l'Elysée

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Philippe</strong> <strong>Halsman</strong><br />

Elysée Lausanne<br />

Mediendossier<br />

11/13<br />

Ausstellungsprogramm 2014<br />

Im <strong>Musée</strong> <strong>de</strong> l’Elysée<br />

Vom 4. Juni bis 24. August: Luc Chessex, Cuba und<br />

Matthieu Gafsou, Only God Can Judge Me<br />

Die Ausstellung zeigt die Arbeiten von zwei zeitgenössischen<br />

Fotografen aus Lausanne und zeugen vom Engagement <strong>de</strong>s<br />

<strong>Musée</strong> <strong>de</strong> l’Elysée im Bereich <strong>de</strong>s lokalen fotografischen<br />

Schaffens. Die Ausstellung von Luc Chessex ist seinen drei konzeptuellen<br />

Bildreihen Che Guevara, Le Visage <strong>de</strong> la Révolution (Fi<strong>de</strong>l<br />

Castro) und Coca Cola gewidmet, diese wur<strong>de</strong>n auf Kuba in <strong>de</strong>n<br />

1960er- und 1970er-Jahren realisiert. Das Museum zeigt ausser<strong>de</strong>m<br />

ganz exklusiv das neue fotografische Projekt von Matthieu Gafsou,<br />

das im Lausanner Drogenmilieu realisiert wur<strong>de</strong>. Er schlägt einen<br />

an<strong>de</strong>ren Zugang zu diesem aktuellen und auch banalisierten Thema<br />

vor: eine Form von lyrischer und traumhafter Balla<strong>de</strong>.<br />

Samstag, <strong>de</strong>n 28. Juni 2014: Nuit <strong>de</strong>s images<br />

Die Nuit <strong>de</strong>s images fin<strong>de</strong>t erneut am letzten Wochenen<strong>de</strong> vom Juni<br />

statt. Ein einzigartiges Programm rund um die Fotografie, Vi<strong>de</strong>okunst<br />

und Film wird auf <strong>de</strong>n Leinwän<strong>de</strong>n im Garten <strong>de</strong>s Elysée präsentiert<br />

mit <strong>de</strong>m Zweck <strong>de</strong>m Publikum eine qualitativ hochwertige Veranstaltung<br />

in einem gemütlichen und festlichem Rahmen zu bieten.<br />

Du 17 septembre au 4 janvier 2014: Amos Gitaï<br />

Diese erste Retrospektive vom Werk <strong>de</strong>s israelischen Filmemachers<br />

Amos Gitaï ist eine Coproduktion mit <strong>de</strong>r Cinémathèque suisse, <strong>de</strong>r<br />

Cinémathèque française und Galeries in Brüssel. Dieses multimediale<br />

Projekt (Dokumente, Filme und Fotografien aus <strong>de</strong>m Archiv <strong>de</strong>s<br />

Cineasten) präsentiert die <strong>de</strong>m Künstler wichtigen Themen: Grenzen,<br />

Architektur, Geschichte und Mythologie u.a. Zwei einzigartige, parallele<br />

Ausstellungen behan<strong>de</strong>ln <strong>de</strong>n Zusammenhang <strong>de</strong>s Filmemachers<br />

mit <strong>de</strong>r Fotografie: Army Days, Fotografien von Amos Gitaï in<br />

<strong>de</strong>n 1960er- und 1970er-Jahren realisiert und seine Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>m italienischen Fotografen Gabriele Basilico, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Weg<br />

seines Films Free Zone von 2004 folgt.<br />

Weltweit<br />

Das <strong>Musée</strong> <strong>de</strong> l’Elysée konserviert, verwertet und stellt ein wichtiges<br />

fotografisches Kulturgut in seinen Lausanner Mauern aus. Durch<br />

seine Entwicklungstätigkeiten knüpft es Kontakte mit Institutionen in<br />

<strong>de</strong>r ganzen Welt und verbreitet so sein eigenes Kulturgut. Insbeson<strong>de</strong>re<br />

die Wan<strong>de</strong>rausstellungen erlauben es, <strong>de</strong>n Fotografien<br />

aus <strong>de</strong>m Museum herauszukommen und einem breiten Publikum<br />

gezeigt zu wer<strong>de</strong>n. An diesem Jahresanfang beginnt die Ausstellung<br />

Gilles Caron, le conflit intérieur seine internationale Tournee mit <strong>de</strong>r<br />

ersten Etappe im <strong>Musée</strong> <strong>de</strong> la Photographie von Charleroi, Belgien.<br />

Parallel dazu führt die in Zusammenarbeit mit Présence Suisse produzierte<br />

Ausstellung Jean Mohr eine Welttournee in Europa, Afrika<br />

und Asien fort.<br />

Gilles Caron, le conflit intérieur<br />

<strong>Musée</strong> <strong>de</strong> la Photographie, Charleroi, Belgique<br />

Vom 25. Januar bis 18. Mai 2014<br />

Avec les victimes <strong>de</strong> guerre – photographies <strong>de</strong> Jean Mohr<br />

Verfolgen <strong>Sie</strong> die Welttournee auf www.elysee.ch/itinerantes/carte/<br />

Matthieu Gafsou, Coca, 2012 © Matthieu Gafsou / Courtesy Galerie C<br />

Gilles Caron, Nach einem Zusammenstoss zwischen katholischen Demonstranten und <strong>de</strong>r Ulsterer Polizei, Nordirland, August 1969 © Fondation Gilles Caron

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!