16.11.2012 Aufrufe

Donnerstag, 29.03.2012 - Walddorfhäslach

Donnerstag, 29.03.2012 - Walddorfhäslach

Donnerstag, 29.03.2012 - Walddorfhäslach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

TV Häslach 1905 e.V.<br />

T otal V ielseitig<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde <strong>Walddorfhäslach</strong> 29. März 2012, Nummer 13<br />

Auskünfte und Kontakte:<br />

Geschäftsstelle TV Häslach<br />

Dorfstraße 30 (im Dorfgemeinschaftshaus)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstags 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

Telefon: 0 71 27/3 38 01, Fax: 0 71 27/81 17 90<br />

E-Mail: GS@tv-haeslach.de, Internet: www.tv-haeslach.de<br />

Vereinsheim<br />

Tel. 07127/924544<br />

Weiherwiesen 6 (Zufahrt über Reitweg)<br />

Jahreshauptversammlung am 17.03.2012<br />

Der 1. Vorsitzende Gerd Rein begrüßte 75 Anwesende, darunter Ehrenvorstand<br />

Klaus Mehl: "Schön, dass so viele zu uns gekommen sind".<br />

Bericht des 1. Vorsitzenden (Gerd Rein)<br />

Seit 2008 ist die Zahl der Mitglieder auf fast 700 angestiegen. Wir<br />

sind auf dem richtigen Weg. Die Neuordnung der Abteilungen hat sich<br />

bewährt. Alle üblichen Veranstaltungen wurden in gewohnt souveräner<br />

Weise durchgeführt. Zusätzlich gab es das Biergartenfest. Hier<br />

übernahm der Ausschuss die Bewirtung. Bei herrlichem Wetter war<br />

die Besucherzahl allerdings enttäuschend. Des Weiteren übernahm<br />

der Ausschuss Aufbau und Verpflegung bei der Einweihung des Häslacher<br />

Dorfplatzes. Da viel mehr Gäste als erwartet kamen, war es<br />

etwas chaotisch. Der TV zeigte sich aber wieder total vielseitig und<br />

meisterte die Herausforderung hervorragend.<br />

Die Renovierungsmaßnahmen umfassten das komplette Unterfangen<br />

und Befestigen der Terrasse am TV-Heim sowie ein neuer Parkettboden<br />

im TV-Nebenraum. Die Außenanlage und der Aufgang werden<br />

z.Z. neu gestaltet. Es müssen Rücklagen gebildet werden für weitere<br />

Instandhaltungsarbeiten, denn das TV Heim wird bald 20 Jahre alt.<br />

Ein großes Problem ist der Parkplatz. Aufgrund von Grundwasser reicht<br />

es nicht, den Platz einfach zuzupflastern.<br />

Der Vorstand vom SV Walddorf hat signalisiert, sehr zeitnah Gespräche<br />

über eine Verschmelzung der beiden Vereine evtl. noch in diesem<br />

Jahr führen zu wollen. Der TV ist und war immer gesprächsbereit auf<br />

der Basis einer gemeinsamen Verwaltung, Jugendarbeit oder Kombibeiträge.<br />

50 Jahre Frauengymnastik: Die Abteilung wurde 1962 von Kurt Deile<br />

gegründet. 1964 löste ihn Gertrud Denneler ab. 1972 übernahm Hannelore<br />

Damson das Amt der Übungs- und Abteilungsleiterin und teilte<br />

sich dies einige Jahre später mit Susanne Heim. Seit 1992 ist Hilde<br />

Staller Übungsleiterin und war bis letztes Jahr Abteilungsleiterin als<br />

die Gruppe in die neue Abteilung Fitness und Gymnastik eingeordnet<br />

wurde. Lieselotte Ihle war von 1967 bis 1995 Abteilungsleiterin und<br />

Frauenturnwartin. Die Frauengymnastik zeichnet sich aus durch Mitglieder,<br />

die immer treu und hilfsbereit sind. Als Geschenk wurde allen<br />

Mitgliedern der Frauengymnastik ein mit TV Häslach besticktes gelbes<br />

Duschhandtuch überreicht.<br />

Bericht der Protokollführerin (Carmen Schönhaar)<br />

Mit 697 Mitgliedern wurde ganz knapp die 700er-Marke verfehlt. 2011<br />

traf sich der Ausschuss in 6 Sitzungen zu den Themen: Organisation<br />

aller Veranstaltungen, Besprechung zwecks Teilnahme am Ferienprogramm,<br />

Besprechung baulicher Maßnahmen, Bearbeitung von Anfragen<br />

und Einladungen verschiedenster Art, Diskussion zwecks Beitragsanpassung,<br />

Zusammenarbeit mit SV Walddorf und Analyse des Sportangebots.<br />

Dazu zeigte der 2. Vorsitzende Rainer Schönhaar, dass der<br />

TV mit 36 Sportgruppen ein breites Spektrum für Jeden und Jede an<br />

jedem Wochentag bietet.<br />

Weiterhin gab es 2011 das Angebot eines Rock’n’Roll-Wochenendkurses.<br />

Dies war vor allem als Möglichkeit konzipiert, etwas ganz Neues<br />

auszuprobieren. Es kamen erfreulich viele Teilnehmer aus allen Altersklassen<br />

und hat sehr viel Spaß gemacht. Im April wird eine Auffrischung<br />

des Gelernten stattfinden.<br />

Für die Öffentlichkeitsarbeit nutzt der TV neben den Medien Gemeindeblatt,<br />

GEA und Homepage nun auch Facebook, was vor allem von<br />

Jugendlichen genutzt wird.<br />

Die Homepage wird seit Jahren von Thomas Baisch für den Hauptverein<br />

gepflegt und ständig aktualisiert. Die Abteilung Schützen wird von<br />

Jürgen Walker gepflegt, die Abteilung Tennis von Uwe Kraus und die<br />

Abteilung Tanz von Stefan Koch.<br />

Die Anzahl der Besucher ging allerdings auf ca. 25000 zurück (Vorjahr<br />

ca. 27500).<br />

Auffällig ist die Häufigkeit der Aufrufe für Tanz und Radfahren.<br />

Außerdem wird der TV-Flyer ständig aktualisiert und im Rathaus bzw.<br />

Dorfgemeinschaftshaus ausgelegt.<br />

Bericht des Hauptkassiers (Hans Gaiser)<br />

Den Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen, Startgelder, Spenden, Zuschüssen,<br />

Pacht, Veranstaltungen und Sonstigem stehen Ausgaben<br />

für Sportgeräte, Miete Sportstätten, Übungsleiter Vergütung, Kosten<br />

Veranstaltungen, Steuern, Versicherungen, Instandhaltung, Energie<br />

und Sonstiges gegenüber. Hans Gaiser zeigte die einzelnen Zahlen.<br />

Das Gesamtergebnis für 2011 weist einen Verlust auf, der aber über<br />

Rücklagen abgedeckt ist.<br />

Bericht des Kassenprüfers (Peter Pfeiffer)<br />

Peter Pfeiffer stellte fest, dass er erfreulicherweise immer dasselbe<br />

sagen kann, nur das Datum muss geändert werden. Zusammen mit<br />

Ewald Bronni prüfte er auf der Geschäftsstelle ausführlich die Bilanzen,<br />

Kontoauszüge, Belege und Kontenerfassung. Es gab keinerlei Beanstandungen<br />

und eine einwandfreie Buchführung sowie ausnahmslos<br />

solide Kontoführung wurde bescheinigt. Hilde Eggensperger hatte alle<br />

erforderlichen Unterlagen wie immer vorbildlich bereitgestellt.<br />

Berichte der Abteilungsleiter<br />

Fitness und Gymnastik (Stefan Koch)<br />

Zu dieser Abteilung gehören Frauengymnastik (22%, Trainerin Hilde<br />

Staller), Jedermannsport (36%, Trainer Gerd Rein), TBW/Step Aerobic<br />

(21%, Trainerin Kerstin Scheu) und Fitness-Gymnastik (21%, Trainerin<br />

Angelika Kolatschek). Die beiden Gruppen Tai Chi und Qi Gong wurden<br />

aufgelöst. Besonders erfreulich ist, dass Kerstin Scheu die Gruppe<br />

TBW/Step Aerobic übernommen hat.<br />

Auch zahlreiche Aktivitäten außerhalb des Sports wie Skiausfahrt und<br />

Wanderwochenende gehören dazu.<br />

Schützen (Jürgen Walker)<br />

Die Schützen waren in fast allen Kreisligen vertreten, eine Mannschaft<br />

in der Bezirksliga mit zufriedenstellenden Ergebnissen. So wurden 5<br />

Kreismeistertitel, 3 zweite und 4 dritte Plätze erreicht. Es gab mehrere<br />

Teilnahmen an Kreis-, Bezirks- und Landesschützentagen, um den Verein<br />

zu repräsentieren. Für die Kameradschaftspflege war angesagt:<br />

Glühweinwanderung, 1. Maiwanderung, Sommergrillfest, Ausflug nach<br />

Bad Wimpfen mit Wanderung und Weinproben in den Weinbergen.<br />

Die Sonnwendfeier war leider zum wiederholten Mal total verregnet.<br />

Ein besonderer Dank an die Theaterleut, die daraufhin ihr Vereinsheim<br />

anboten. Alle anderen Veranstaltungen sind problemlos verlaufen. Bedingt<br />

durch die Wetterprobleme an der Sonnwendfeier und Bauauflagen<br />

durch die Behörde war der finanzielle Überschuss geringer.<br />

Ballsport (Andreas Roth)<br />

Zu dieser Abteilung gehören Volleyball Männer (Trainer Andreas Roth),<br />

Volleyball Hobby (Trainerin Hilde Eggensperger), Basketball (Trainer<br />

Martin Streicher) und Spielerisch Fit (Trainerin Alicija Lazaridis). Bei<br />

Volleyball Hobby schwankt die Teilnehmerzahl recht stark, allerdings<br />

mit steigender Tendenz. In der Gruppe Spielerisch Fit wird nach der<br />

Gymnastik ebenfalls Volleyball gespielt.<br />

Leichtathletik (Heike Schneider in Vertretung von Inge Streicher)<br />

Durch die Umstrukturierung hat sich diese Abteilung etwas verkleinert,<br />

ist aber mit 309 Mitgliedern immer noch die größte. Der größte Anteil<br />

sind Kinder von 1 1/2 (Eltern-Kind-Turnen) bis 15 Jahre (Leichtathletik).<br />

Zu Beginn von 2011 gab es 7 regelmäßige Übungsstunden. Ab Mitte<br />

März musste leider aufgrund zu geringer Kinderzahl eine Übungsstunde<br />

am Montag aufgegeben werden. Übungsleiter waren: Heike Schneider,<br />

Katja Hahn, Inge Streicher und Florian Bonnaire, der mit Beginn<br />

der Sommerferien zurück nach Pliezhausen ging. Außerhalb der Halle<br />

trainieren der Lauftreff unter Leitung von Hans Gaiser und die Walkinggruppe<br />

mit Ilse Eberle jeweils 2x pro Woche.<br />

Es gab 2 Kooperationen mit der Gustav-Werner-Schule mit 2 Std/Woche<br />

und mit der LG Schönbuch, die aber mit der Neugründung des<br />

LV Pliezhausen Ende 2011 aufgelöst wurde.<br />

Veranstaltungen waren Kinderfasching (120 Kinder), Laufkurs (36 Kinder),<br />

Teilnahme am Reutlinger Altstadtlauf (29 Kinder), „Lauf rund ums<br />

Rathaus“ in Pliezhausen (18 Kinder), Vereinsmeisterschaften mit Esellauf<br />

(150 Teilnehmer), Ferienprogramm mit Wanderung ins Schaichtal<br />

und anschließend Film ansehen (33 Kinder), Kirbe mit Siegerehrung<br />

von den Vereinsmeisterschaften und Luftballonwettbewerb, Jahresfeier,<br />

besondere Turnstunde für Sportabzeichenkinder, Urkundenverleihung<br />

und Pizzaessen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!