16.11.2012 Aufrufe

Donnerstag, 29.03.2012 - Walddorfhäslach

Donnerstag, 29.03.2012 - Walddorfhäslach

Donnerstag, 29.03.2012 - Walddorfhäslach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde <strong>Walddorfhäslach</strong> 29. März 2012, Nummer 13<br />

Volksbank-Spende an den Kulturgüterverein<br />

Spenden im Gesamtwert von 8.800 Euro übergab die Volksbank Reutlingen<br />

kürzlich im Rahmen der Vernissage zur BildeRTanz-Ausstellung<br />

an insgesamt 17 Vereine in der Region, die die Volksbank und BildeR-<br />

Tänzer Raimund Vollmer in den vergangenen Jahren mit Fotos für<br />

ihre gemeinsame BildeRTanz-Aktion unterstützt hatten. Aus <strong>Walddorfhäslach</strong><br />

war dazu Erika Armbruster vom Kulturgüterverein geladen.<br />

Die Vereinsvorsitzende durfte Spenden in Höhe von 500 Euro für die<br />

Vereinskasse von Volksbank-Vorstand Siegfried Arnold entgegennehmen.<br />

Das Geld stammt aus dem Verkaufserlös des Jubiläumsbuchs<br />

der Volksbank Reutlingen "Sieben Witwen und zehn Männer". Noch<br />

bis 15. April ist die längste Ausstellung Reutlingens übrigens noch in<br />

den Schaufenstern der Innenstadt zu sehen. Kostenlose Führungen<br />

mit BildeRTänzer Raimund Vollmer und Stadtführer Sven Föll gibt es<br />

noch am 29. März um 17 Uhr sowie am 1. April, um 15 Uhr. Treffpunkt<br />

ist jeweils an der Marktplatz-Filiale der Volksbank Reutlingen.<br />

Bürgerforum pro senectute <strong>Walddorfhäslach</strong> e.V.<br />

Aufbruchstimmung: Namensänderung und neue 1. Vorsitzende<br />

In der Hauptversammlung am 23.3.2012 hat sich das bisherige „Bürgerforum<br />

Pro senectute (für das Alter) <strong>Walddorfhäslach</strong> e. V." umbenannt<br />

in "Förderverein Gustav-Werner-Stift <strong>Walddorfhäslach</strong> e.V."<br />

Durch die Namensänderung soll der Zweck des Vereins besser zum<br />

Ausdruck kommen und für die Mitglieder und Bürger leichter verständlich<br />

sein.<br />

Aus der geänderten Satzung lässt sich wie folgt zitieren: "Der Verein<br />

hat den Zweck, alten, behinderten und anderen bedürftigen Menschen<br />

in der Gemeinde <strong>Walddorfhäslach</strong> zu helfen, insbesondere durch Veranstaltungen,<br />

Angebote und Einrichtungen im "Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stift"<br />

sowie durch Förderung sozialer Kontakte." Als neue<br />

1. Vorsitzende wurde einstimmig Fr. Roswita Decker-Röckel gewählt.<br />

Die neue Vorsitzende möchte die Vereinsarbeit in Zukunft auf eine<br />

breitere Basis stellen. Deshalb waren schon bei der diesjährigen Hauptversammlung<br />

u.a. folgende Gäste anwesend:<br />

* Hr. Werner Bitzer als Vertreter des Krankenpflegevereins,<br />

* Fr. Marianne Gaiser als Vertreterin der Seniorenbegegnung<br />

* Hr. Erwin Hihn als Diakoniebeauftragter der Ev. Kirchengemeinde<br />

<strong>Walddorfhäslach</strong>,<br />

* Fr. Elisabeth Berndt als Vertreterin des Heimbeirates des Gustav-<br />

Werner-Stiftes<br />

* Hr. Roy Zutavern als Heimleiter des Gustav-Werner-Stifts<br />

Folgende Geldzuwendungen für das Gustav-Werner-Stift wurden einstimmig<br />

beschlossen:<br />

* 1.500 € für eine Kommode mit Betreuungsmaterial (Papier, Farbe,<br />

Stifte, ...)<br />

* 500 € für Ausflüge der Heimbewohner<br />

* 1.000 € für die Anschaffung von Bildern<br />

Übrigens ist der "Förderverein Gustav-Werner-Stift <strong>Walddorfhäslach</strong><br />

e.V." vom Finanzamt Reutlingen als gemeinnützig anerkannt und kann<br />

deshalb entsprechende Spendenbescheinigungen ausstellen.<br />

Weitere Unterstützer und Mitglieder werden gesucht. Bereits mit einem<br />

aktuellen Jahresbeitrag von 12 € sind Sie dabei. Kontaktaufnahme<br />

über den Kassier Dr. Roland Kern, Tel. 237082 oder per E-Mail an<br />

roland.kern@arcor.de. Mit dem hier abgedruckten Aufnahmeantrag gelangen<br />

Sie schnell in den Förderverein.<br />

Dr. Roland Kern<br />

Förderverein<br />

Gustav-Werner-Stift <strong>Walddorfhäslach</strong> e.V.<br />

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den<br />

„Förderverein Gustav-Werner-Stift <strong>Walddorfhäslach</strong> e.V.“<br />

Name / Firma / Verein:<br />

Geb.-Datum (bei natürlichen Personen):<br />

Straße:<br />

PLZ und Wohnort:<br />

Telefon: Fax:<br />

E-Mail:<br />

Ich bezahle den Jahresbeitrag<br />

in Höhe von 12,- Euro (i.W. zwölf)<br />

zuzüglich einer Spende von ______________ Euro<br />

Ort und Datum:<br />

Unterschrift:<br />

Die Beitragszahlung erfolgt durch Bankeinzug.<br />

Diese Erklärung wird als Bankvollmacht verwendet.<br />

Kto.-Nr.: Bankleitzahl:<br />

bei der:<br />

Ich bin mit der Speicherung meiner/unserer Daten auf PC für Vereinszwecke<br />

einverstanden.<br />

Ort und Datum:<br />

Unterschrift:<br />

Bitte abschicken an: Dr. Roland Kern, Jahnstraße 32, 72141 <strong>Walddorfhäslach</strong><br />

Frauenliste<br />

<strong>Walddorfhäslach</strong> e.V.<br />

Lesetreff im April mit Besonderheiten<br />

Der April-Lesetreff findet wegen der Osterferien bereits<br />

am <strong>Donnerstag</strong>, 29. März um 15.00 Uhr statt. Nicht nur<br />

das Datum ist ungewohnt, sondern auch der Treffpunkt<br />

wird dieses Mal verändert sein. Der Lesetreff ist nicht<br />

wie gewohnt im Vereinsraum in Häslach sondern in der Waldddorfer<br />

Ortsmitte im Cafe B.<br />

Bei Kaffee und Kuchen diskutieren alle Leseinteressierten über „Der<br />

Spaziergang von Rostock nach Syrakus“ von Friedrich-Christian Delius.<br />

Der Autor erzählt die spannende und komische Geschichte eines kritischen<br />

DDR-Bürgers, der einmal etwas von der Welt sehen wollte,<br />

Italien sehen, um dann heim zu kehren - und dem es gelang, so wie<br />

Schwejk oder dem Hauptmann von Köpernick Großes gelungen ist.<br />

Der Autor Friedrich Christian Delius, geboren 1943 in Rom, in Hessen<br />

aufgewachsen, lebt heute in Berlin und Rom. Mit zeitkritischen Romanen<br />

und Erzählungen, aber auch als Lyriker wurde er zu einem der<br />

wichtigsten deutschen Gegenwartsautoren. Bereits vielfach ausgezeichnet,<br />

erhielt Delius zuletzt unter anderem den Schubart-Literaturpris,<br />

den Deutschen Kritikerpreis und den Joseph-Breitbach-Preis.<br />

Hauptversammlung<br />

Die satzungsmäßige Versammlung findet in diesem Jahr am <strong>Donnerstag</strong>,<br />

29. März, um 19:30 Uhr im Vereinsraum der Frauenliste statt.<br />

Zur Jahreshauptversammlung der Frauenliste <strong>Walddorfhäslach</strong> am<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 29. März 2012, 19.30 Uhr, sind alle Mitglieder und Interessierte<br />

herzlich eingeladen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!