16.11.2012 Aufrufe

Der Gasteig im November

Der Gasteig im November

Der Gasteig im November

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15.11.–2.12.<br />

8:00–23:00 Uhr<br />

Säle und Foyers<br />

Mi 14.11., 19:00 Uhr<br />

CARL-ORFF-SAAL<br />

€ 9,–; erm. € 7,–<br />

15.11.–2.12.<br />

Glashalle, 1. OG<br />

8:00–23:00 Uhr<br />

53. Münchner Bücherschau<br />

15. <strong>November</strong> bis 2. Dezember 2012<br />

Die 53. Münchner Bücherschau, das heißt an 18 Tagen<br />

jeweils 15 Stunden freier Eintritt in die größte regionale<br />

Buchausstellung. Hier bringen Autorinnen und<br />

Autoren aus aller Welt ihre neuen Texte zu Gehör, Literatur<br />

verwandelt sich in großartige Bilder, mit dem<br />

Kopfkino geht die Reise in die Mongolei und nach<br />

Burma, nach Russland und Südafrika, man kann mit<br />

Verliebten durch die Jahrzehnte springen und sich<br />

in abgründigen Familienrätseln verstricken. Aber ebenso folgt man<br />

kauzigen Kommissaren durch das niederbayerische Unterholz oder<br />

besucht zum wiederholten Mal Mittelerde. Luise Kinseher, Sigi Z<strong>im</strong>merschied,<br />

Helmut Schleich, Denis Scheck, Feridun Za<strong>im</strong>oglu, Juli Zeh,<br />

Elke Heidenreich, Rita Falk, Til Schweiger und Harry Rowohlt werden<br />

die Münchner Bücherschau in diesem Jahr bereichern, da kann man<br />

sich nur beeilen, um ganz vorn an der Bühne einen Platz zu ergattern.<br />

Das gilt übrigens auch für das mitreißende Familienprogramm.<br />

Bilderbuchspektakel, Piratenattacken, Fantasywelten, Leseempfehlungen<br />

und das Aktionsprogramm von Kultur & Spielraum e. V.: Das<br />

Abenteuer Lesen lockt mit einem vielfältigen Programm, und vor<br />

allem mit wunderbaren Büchern für Kinder und Jugendliche! Neben<br />

Stars wie Cornelia Funke (25.11., 16:00 Uhr, Alte Kongresshalle), Ursula<br />

Poznanski, Isabel Abedi und Ingo Siegner präsentiert die Bücherschau<br />

Autorinnen und Autoren, die bei Kindern und Jugendlichen richtig<br />

Lust aufs Weiterlesen machen.<br />

Viel Spaß be<strong>im</strong> Eintauchen in die Bücherwelt!<br />

Programmänderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie auch die tages -<br />

aktuellen Informationen unter www.muenchner-buecherschau.de.<br />

In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels<br />

– Landesverband Bayern Service GmbH, München)<br />

Literaturfest Eröffnung mit T<strong>im</strong>o Brunke »BücherRücken!«<br />

Performance-Poet T<strong>im</strong>o Brunke öffnet ein W<strong>im</strong>melbuch für die Ohren<br />

und zoomt mit Worten durch die Buchlandschaft. Ein Poetry-Solo<br />

über Buchkultur und Lesebusiness. In Zusammenarbeit mit dem KR<br />

(Börsenverein des Dt. Buchhandels, München)<br />

Ausstellungen<br />

Michael Fackelmann – Leben in München<br />

Fotos aus den frühen 60er-Jahren<br />

Anfang der 1960er-Jahre kam Michael Fackelmann<br />

nach München, um seine fotografische Ausbildung<br />

abzuschließen. Seine Beobachtungen hielt er mit der<br />

Kamera fest. Mit dem Gespür für den richtigen Augenblick<br />

hat er nicht nur Häuserfassaden und Straßenzüge<br />

eingefangen, sondern vor allem die Menschen, die der<br />

Stadt ihr Gesicht gaben.<br />

Mit Unterstützung des KR und des Verlags terra magica<br />

(Börsenverein des Dt. Buchhandels, München)<br />

Pamir. Nomadenleben auf dem Dach der Welt<br />

Fotos von Mareile und Matthieu Paley<br />

Auf über 4000 Metern Höhe, <strong>im</strong> afghanischen<br />

Wakhan-Korridor zwischen Pakistan, China und<br />

Tadschikistan, lebt ein von der Zivilisation vergessenes<br />

Volk. Vor der gewaltigen Berglandschaft<br />

entstanden Fotografien von unbeschreiblicher<br />

Würde und Schönheit, von Nomaden, die ihrer<br />

He<strong>im</strong>at verbunden sind, trotz der harten Lebensbedingungen.<br />

Mit Unterstützung des KR und des Knesebeck Verlag<br />

(Börsenverein des Dt. Buchhandels, München)<br />

Mordillo – 2 x 40 Jahre jung<br />

»Ich wollte ein Geschöpf erfinden, das geliebt<br />

werden würde. Das war alles«, erklärt Mordillo.<br />

Bald erblickte ein dickbäuchiges Männchen mit<br />

einer alles überragenden Nase das Licht der Welt.<br />

Guillermo Mordillo, 1932 in Buenos Aires geboren,<br />

hat für seine Arbeiten zahlreiche internationale<br />

Auszeichnungen erhalten. Mit Unterstützung des<br />

KR und des HEYE/KV&H Verlag (Börsenverein des<br />

Dt. Buchhandels, München)<br />

Nibelungenlied<br />

<strong>Der</strong> »Hundeshagensche Codex« ist die einzige durchgehend<br />

illuminierte Handschrift des Nibelungenlieds. Die<br />

kleine Schau zeigt die schönsten Miniaturen des Codex<br />

aus dem 15. Jahrhundert am Faks<strong>im</strong>ile und erläutert die<br />

Hintergründe zur Geschichte der Sage.<br />

Mit Unterstützung des KR und des Faks<strong>im</strong>ile Verlag (Börsenverein<br />

des Dt. Buchhandels, München)<br />

Malte Maulwurf<br />

Die Illustratorin Daniela Kulot hat schon seit frühester<br />

Kindheit auf allem gemalt und gezeichnet,<br />

was ihr in die Finger kam. Sie lebt und arbeitet in<br />

Augsburg und malt farbenprächtige und einfallsreiche<br />

Bilderbücher, die durch ihren fröhlichen<br />

und eigenwilligen Humor unverwechselbar sind.<br />

In dieser kleinen, aber feinen Ausstellung kann<br />

man die Motive ihres neuen Bilderbuchs »Malte<br />

Maulwurf« einmal ganz genau anschauen.<br />

Mit Unterstützung des KR und des Thienemann Verlag (Börsenverein<br />

des Dt. Buchhandels, München)<br />

Märchenzauber<br />

Vor 200 Jahren stellten die Gebrüder Gr<strong>im</strong>m ihre<br />

erste Märchensammlung vor. Die Bücherschau<br />

öffnet <strong>im</strong> Jahr des Märchens zum ersten Mal die<br />

Türen zu einer Märchenzauber-Welt. In einer Ausstellung<br />

kann man die Illustrationen von Ludvik<br />

Glazer-Naudés neuem Werk »Mein großer Märchenschatz«<br />

bewundern und in vielen weiteren<br />

Märchenbüchern in einer gemütlichen Leseecke<br />

schmökern. Mit Unterstützung des KR und des<br />

Verlag arsEdition (Börsenverein des Dt. Buchhandels, München)<br />

15.11.–2.12.<br />

Foyer Carl-Orff-Saal und<br />

Foyer Black Box, 2. OG<br />

8:00–23:00 Uhr<br />

28 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!