16.11.2012 Aufrufe

Der Gasteig im November

Der Gasteig im November

Der Gasteig im November

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So 25.11., 19:30 Uhr<br />

BLACK BOX<br />

€ 19,80<br />

11:00 Uhr<br />

KLEINER KONZERTSAAL<br />

€ 10,–; erm. € 8,–<br />

11:00 Uhr<br />

Vortragssaal der Bibliothek<br />

€ 7,70<br />

11:00 Uhr<br />

EG, Raum 0117<br />

€ 8,– (auch mit MVHS-Card)<br />

15:00 Uhr<br />

KLEINER KONZERTSAAL<br />

€ 6,–<br />

16:00 Uhr<br />

Vortragssaal der Bibliothek<br />

€ 7,–; erm. € 6,–<br />

18:00 Uhr<br />

BLACK BOX<br />

€ 11,–<br />

»Hello Malkele« – Die jiddische One-Woman-Revue<br />

Eine Hommage an die amerikanische Schauspielerin und<br />

Sängerin Molly Picon, die mehr als ein halbes Jahrhundert<br />

die jiddische Theater- und Filmwelt geprägt hat. Besonders<br />

reizvoll gestaltet diese Produktion die Kombination mit Film<br />

und Video-Effekten sowie kurzen Szenenausschnitten aus<br />

Originalfilmen mit Molly Picon. Mit der österreichischen<br />

Musical-Künstlerin Caroline Koczan, Florian Schäfer (Piano)<br />

und Ulrich Kaufmann (Video). Mit Unterstützung des KR<br />

(Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition<br />

e. V., München)<br />

18 Sonntag<br />

53. Münchner Bücherschau<br />

Stefan Bollmann: »Frauen, die denken, sind gefährlich und stark«<br />

Diese Matinee ist starken Frauen aus aller Welt gewidmet, Forscherinnen,<br />

Rebellinnen, Vordenkerinnen, in Geschichte und Gegenwart.<br />

In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Dt. Buchhandels,<br />

München)<br />

26. Jüdische Kulturtage München 17.–25.11.<br />

»Ein Hauch von Sonnenschein«<br />

(Näheres siehe S. 42) (Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und<br />

Tradition e. V., München)<br />

Australien: das Weite suchen<br />

Filmvorführung von Angela Luger<br />

(MVHS) EG 5286 E<br />

53. Münchner Bücherschau<br />

Ursula Poznanski: »Die Verratenen«<br />

Ein Mädchen auf den Spuren einer Verschwörung. Verrat,<br />

Kontrolle und Gefahr durch ein übermächtiges System:<br />

Ursula Poznanski liest aus ihrem neuen, packenden Meisterthriller.<br />

Für Jugendliche ab 14 Jahren.<br />

In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Dt.<br />

Buchhandels, München)<br />

26. Griechische Filmwoche 9.–18.11.2012<br />

»Reise nach Lesbos – Taxidi stin Mytilini«<br />

(Näheres siehe 11.11.) In Kooperation mit dem Griechischen Filmforum<br />

München e. V. und Filmstadt München (MSB)<br />

26. Jüdische Kulturtage München 17.–25.11. – Wer war Raoul<br />

Wallenberg? Dokumentarfilm und Podiumsdiskussion<br />

(Näheres siehe S. 43) (Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und<br />

Tradition e. V., München)<br />

26. Griechische Filmwoche 9.–18.11.2012<br />

»Die Troyanerinnen – Troades«<br />

GB/USA/GR 1971, Drama, 106 Min., englOmgriechU, Regie: Michalis<br />

Cacoyannis. Troja ist gefallen. Vor den Mauern der Stadt beklagen vier<br />

Troerinnen ihr Schicksal: Kassandra, Hekuba, Andromache und Helena.<br />

Verfilmung der gleichnamigen antiken Tragödie von Euripides.<br />

Grußwort und Einführung: Frau Georgopoulou von der Stiftung<br />

Michalis Cacogiannis. In Kooperation mit dem Griechischen<br />

Filmforum München e. V. und Filmstadt München (MSB)<br />

Goethes und Beethovens »Egmont«<br />

Vortrag von Dr. Gisela Gengler. In Zusammenarbeit mit der Münchner<br />

Goethegesellschaft (MVHS) EG 90 E<br />

Alive and Swingin’<br />

Rea Garvey von Reamonn, Xavier Naidoo, Sasha<br />

und Comedy-Star Michael Mittermeier singen,<br />

swingen, steppen und lassen es so richtig<br />

krachen! »Alive and Swingin’« heißt ihr einzigartiges<br />

»Tribute« an das legendäre Rat Pack<br />

und die Swing-Ära. Stets lässig lieferte die Rat<br />

Pack-Clique ein Swing-Kaleidoskop und bestes<br />

Kabarett. Die coolste Show der Saison kehrt zurück!<br />

(PGM Promoters Group Munich Konzertagentur, München)<br />

Brass Band München & Dany Bonvin<br />

Die Brass Band München, Preisträgerin des Bayerischen Orchesterwettbewerbs<br />

2011, präsentiert ihr Herbstprogramm. Zusammen<br />

mit Dany Bonvin, Soloposaunist der Münchner Philharmoniker und<br />

Mitglied des Ensembles »Blechschaden«, wird die Brass Band ihr<br />

Publikum die Klangvielfalt der Blechblasinstrumente erleben lassen.<br />

(Brass Band München e. V., Berg)<br />

26. Griechische Filmwoche 9.–18.11.2012<br />

»Sirenen an Land – Sirines stin Steria«<br />

GR 2011, Komödie, 111 Min., OmdtU, Regie: Nicos Perakis. Fortsetzung<br />

von »Sirenen in der Ägäis«. Minos lebt als Viehzüchter auf Kreta. Er<br />

muss nach Athen und sucht nach der von ihm illegal adoptierten<br />

Nouri. Minos’ frühere Kameraden helfen ihm, Nouri zu finden. Er<br />

kommt in Kontakt mit Polit- und sonstiger Prominenz und erlebt die<br />

Krise des Landes ganz anders … In Kooperation mit dem Griechischen<br />

Filmforum München e. V. und Filmstadt München (MSB)<br />

19 Montag<br />

Die Symphonie – Johannes Brahms: <strong>Der</strong> zweite Beethoven<br />

Vortragsreihe von David Zell mit zahlreichen Klangbeispielen<br />

(MVHS) EG 2014 E<br />

18:00 Uhr<br />

Vortragssaal der Bibliothek<br />

€ 7,–; erm. € 6,–<br />

18:00 Uhr<br />

3. OG, Raum 3140<br />

€ 7,– (auch mit MVHS-Card)<br />

20:00 Uhr<br />

PHILHARMONIE<br />

€ 37,15 bis € 94,65<br />

(auch am 19.11.)<br />

20:00 Uhr<br />

CARL-ORFF-SAAL<br />

€ 20,– bis € 36,–<br />

erm. € 10,– bis € 18,–<br />

20:30 Uhr<br />

Vortragssaal der Bibliothek<br />

€ 7,–; erm. € 6,–<br />

10:30 Uhr<br />

EG, Raum 0117<br />

€ 6,– (auch mit MVHS-Card)<br />

18:00 Uhr<br />

53. Münchner Bücherschau<br />

Mittagsmusik<br />

13:15 Uhr<br />

KLEINER KONZERTSAAL Michail Schischkin: »Briefsteller«<br />

Flötenklasse Stephanie Hamburger<br />

KLEINER KONZERTSAAL<br />

€ 10,–; erm. € 8,–<br />

Eine Liebe über die Zeiten hinweg. <strong>Der</strong> Autor des Welterfolgs<br />

»Venushaar« erzählt in seinem neuen Roman von<br />

(HMT)<br />

Eintritt frei<br />

einer Liebe, die durch die Macht des Wortes die Gesetze<br />

Führung durch die Münchner Stadtbibliothek<br />

17:00 Uhr<br />

von Zeit und Raum außer Kraft setzt.<br />

Eine erste Orientierung in der Vielfalt der Informations- und Medien- MSB/Ebene 1.1<br />

In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des<br />

Dt. Buchhandels, München)<br />

angebote der Zentralbibliothek. Keine Anmeldung erforderlich (MSB) Eintritt frei<br />

44 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!