16.11.2012 Aufrufe

Der Gasteig im November

Der Gasteig im November

Der Gasteig im November

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20:00 Uhr<br />

PHILHARMONIE<br />

€ 12,30 bis € 61,–<br />

18:45 Uhr, EG, Raum 0117<br />

€ 3,– (auch mit MVHS-Card)<br />

20:00 Uhr<br />

Vortragssaal der Bibliothek<br />

Eintritt frei<br />

20:00 Uhr<br />

EG, Raum 0111<br />

€ 6,– (auch mit MVHS-Card)<br />

20:00 Uhr<br />

EG, Raum 0117<br />

€ 6,– (auch mit MVHS-Card)<br />

20:00 Uhr<br />

3. OG, Raum 3142<br />

€ 7,– (auch mit MVHS-Card)<br />

20:00 Uhr<br />

BLACK BOX<br />

€ 26,–; erm. € 18,–<br />

(siehe auch 9. + 10.11.)<br />

20:00 Uhr<br />

21:30 Uhr<br />

22:30 Uhr<br />

3. Abonnementkonzert f der Münchner Philharmoniker<br />

Sol Gabetta, Violoncello. Leitung: David Zinman<br />

(Näheres siehe 7.11., auch am 10.11.) (MPhil)<br />

Auftakt – Konzertführer live<br />

Konzerteinführung von Heinrich Klug (MVHS) EG 2124 E<br />

Raising Resistance<br />

D/CH 2011, 84 Min., OmU, Regie: Bettina Borgfeld/David Bernet. <strong>Der</strong><br />

Film zeigt am Beispiel Paraguay, wie Kleinbauern sich gegen die mächtige<br />

Allianz von Großgrundbesitzern und Regierung wehren, wenn<br />

ihre Existenzen dem »Fortschritt« der Agrarindustrie <strong>im</strong> Wege stehen.<br />

(MVHS) EG 545<br />

Die Welt mit deinen Augen sehen – Theory of Mind, Empathie<br />

und Spiegelneurone<br />

Vortrag und Diskussion mit Dr. Barbara Knab (MVHS) DG 6156 E<br />

Kunst und Kultur Indiens 1 – Tempelanlagen in Orissa<br />

Vortrag von Volker Hennig M. A.<br />

(MVHS) EG 4800 E<br />

Filmclub Indien<br />

Veranstaltung mit Hannes Schmidt. Mit Beispielen aus Abhinay Deos<br />

Gaunerkomödie »Delhi Belly« (2011, 90 Min., Hinglish OmenglU)<br />

(MVHS) EG 510 E<br />

23. Jazzfest München<br />

8.–10.11.2012<br />

Unter der Überschrift »blind date« hat die Jazzmusiker-<br />

Initiative-München e. V. dieses Jahr diverse Konstellationen<br />

von Musikern zusammengestellt, die zuvor noch nie<br />

gemeinsam auf einer Bühne standen, und die sich zum<br />

Teil erst anlässlich des Jazzfestes kennengelernt haben. Ein<br />

»blind date« ist auch eine Herzensangelegenheit, Affinität<br />

gepaart mit dem gemeinsamen Vielfachen der Musik und<br />

der Freude am Exper<strong>im</strong>ent – das 23. Jazzfest München zeigt<br />

die Münchner Szene von einer unbekannten Seite.<br />

Und auch das Publikum hat ein »blind date« ...<br />

3. Bundesjazzwerkstatt<br />

Die dritte Auflage eines Netzwerks mit sechs Musikern aus sechs<br />

Städten. Alexandra Lehmler, altosax (Mannhe<strong>im</strong>); Benny Brown,<br />

trumpet (Hamburg); Bruno Böhmer Camacho, piano (Dresden); Geoff<br />

Goodman, guitar (München); Oliver Lutz, bass (Köln); S<strong>im</strong>on Camatta,<br />

drums (Ruhr).<br />

Ochsenbauer meets Sokal<br />

Bass player’s delight. Harry Sokal, tenorsax, sopranosax; Johannes<br />

Ochsenbauer, bass; Tizian Jost, piano; Mario Gonzi, drums.<br />

Jazzbirds<br />

With a latin spice. Regina Guinee, voc (BRA); Karl Lehermann, trumpet,<br />

flügelhorn; Stephan Reiser, tenorsax, clarinette; Martin Bischof, piano,<br />

synth; Stefan F. Huber, guitar, comp; Gary Todd, bass (USA); Geraldo<br />

Müller, drums (BRA); Hans Mühlegg, perc.<br />

Mit Unterstützung des KR (Jazzmusiker-Initiative-München e. V.)<br />

9 Freitag<br />

Bildungskongress des Deutschen Städtetages<br />

Geschlossene Veranstaltung (Referat für Bildung und Sport der LHM)<br />

Stephan Knösel liest aus seinem Buch »Jackpot«<br />

Ein rasanter Thriller über die große Chance und ihre abenteuerlichen<br />

Schattenseiten. Für 7. Klassen und für Kinder ab 13 Jahren. Dauer ca. 60<br />

Minuten, Anmeldung unter 089.4 80 98-33 38 (MSB)<br />

Kinderkino – »Zwei kleine Helden«<br />

SE 2002, 90 Min., Regie: Ulf Malmros. Mit Ariel Petsonk, Zamand Hägg,<br />

Michael Nyqvist u. a. FSK: o. A., empfohlen ab 6. <strong>Der</strong> 10-jährige Marcello<br />

hat es nicht leicht. Sein Vater möchte aus ihm einen Profifußballer<br />

machen, doch Marcello schießt meistens am Tor vorbei. Fat<strong>im</strong>a, eine<br />

musl<strong>im</strong>ische Mitschülerin, ist zwar eine großartige Fußballerin, aber<br />

ihre älteren Brüder wollen ihr das Fußballspielen verbieten … (MSB)<br />

LiteraKino: Dramen – »Die Ratten«<br />

Nach dem Theaterstück von Gerhart Hauptmann<br />

(Näheres siehe 2.11.) (MSB)<br />

Ladenschlusskonzert<br />

Flötenklasse Prof. Philippe Boucly<br />

(HMT)<br />

Chantal Mouffes Postdemokratie <strong>im</strong> Anschluss an Carl Schmitt<br />

Vortrag von Prof. Dr. Michael Reder<br />

(MVHS) DG 4236 E<br />

Römerstädte in Italien<br />

Vortrag von Dr. Manfred Wagner<br />

(MVHS) EG 4620 E<br />

Club Français<br />

Veranstaltung mit Lucienne Romani und Martine Röttinger<br />

(MVHS) KG 3401 E<br />

Münchner Symphoniker<br />

Pjotr I. Tschaikowsky: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll<br />

op. 23; Sergej Prokofjew: Auszüge aus »Romeo und Julia« op. 64;<br />

Leonard Bernstein: Symphonische Tänze aus »West Side Story«.<br />

Valentina Lisitsa, Klavier. Leitung: Georg Schmöhe (MünchenMusik)<br />

9:00 Uhr<br />

Kinder- und Jugendbibliothek<br />

Eintritt frei<br />

15:00 Uhr<br />

Vortragssaal der Bibliothek<br />

€ 2,–; erm. € 1,50<br />

15:30 Uhr<br />

MSB/AV-Studio<br />

Eintritt frei<br />

18:00 Uhr<br />

KLEINER KONZERTSAAL<br />

Eintritt frei<br />

18:00 Uhr<br />

EG, Raum 0115<br />

€ 6,– (auch mit MVHS-Card)<br />

18:00 Uhr<br />

EG, Raum 0117<br />

€ 6,– (auch mit MVHS-Card)<br />

18:30 Uhr<br />

3. OG, Raum 3142<br />

€ 7,– (auch mit MVHS-Card)<br />

19:30 Uhr<br />

PHILHARMONIE<br />

€ 30,60 bis € 64,50<br />

16 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!