16.11.2012 Aufrufe

Der Gasteig im November

Der Gasteig im November

Der Gasteig im November

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14:00 Uhr<br />

MSB/Ebene 1.1<br />

Eintritt frei<br />

18:00 Uhr<br />

Vortragssaal der Bibliothek<br />

€ 7,–; erm. € 5,–<br />

www.jokko-connection.com<br />

19:00 Uhr<br />

PHILHARMONIE<br />

€ 12,30 bis € 61,–<br />

17:45 Uhr, EG, Raum 0117<br />

€ 3,– (auch mit MVHS-Card)<br />

19:30 Uhr<br />

BLACK BOX<br />

Eintritt frei<br />

20:00 Uhr<br />

KLEINER KONZERTSAAL<br />

€ 17,–<br />

(zzgl. VVK-Gebühr)<br />

20:30 Uhr<br />

Vortragssaal der Bibliothek<br />

€ 7,–; erm. € 5,–<br />

www.jokko-connection.com<br />

21:00 Uhr<br />

CARL-ORFF-SAAL<br />

€ 20,–; erm. € 12,–<br />

11:00 Uhr<br />

KLEINER KONZERTSAAL<br />

€ 15,–; erm. € 9,–<br />

8<br />

3 Samstag<br />

Führung durch die Münchner Stadtbibliothek<br />

Eine erste Orientierung in der Vielfalt der Informations- und Medienangebote<br />

der Zentralbibliothek. Keine Anmeldung erforderlich (MSB)<br />

Afrikanische Filmtage 2.–4.11. – »Faat Kiné«<br />

Senegal 2000, 121 Min., Frz./Wolof mdtU, Regie: Ousmane<br />

Sembène.<br />

Mit fester Hand und viel Humor betreibt die 40-jährige<br />

Faat Kiné eine kleine Tankstelle in Dakar. Ihren Wohlstand<br />

hat sich Faat Kiné alleine, ohne männliche Hilfe, erarbeitet.<br />

Nun versuchen ihre Kinder, sie mit dem verwitweten<br />

Vater eines Freundes zu verkuppeln …<br />

Eine gesellschaftskritische und bunte Komödie vom »Vater des<br />

(west-) afrikanischen Kinos« Ousmane Sembène.<br />

In Kooperation mit der MSB (Jokko Connection, München)<br />

3. Abonnementkonzert k5 der Münchner Philharmoniker<br />

Jörg Brückner, Horn. Leitung: Philippe Jordan<br />

(Näheres siehe 1.11., auch am 2.11.) (MPhil)<br />

Auftakt – Konzertführer live<br />

Konzerteinführung von T<strong>im</strong> Koeritz (MVHS) EG 2120 E<br />

Die Kunst, in allen Lebenslagen positives Denken zu wagen –<br />

Vortrag und Meditation mit Suman Bakshi<br />

(Brahma Kumaris Raja Yoga e. V., München)<br />

Hans Reidels New Orleans Joymakers in Concert<br />

<strong>Der</strong> jährliche Auftritt von Hans Reidels New Orleans Joymakers <strong>im</strong><br />

<strong>Gasteig</strong> ist schon fast Tradition. Mit einem bunten Strauß Melodien<br />

und Geschichten entlang des Mississippi entführt die Band in die<br />

»Roaring Twenties«. (Hans Reidel, Grünwald)<br />

Afrikanische Filmtage 2.–4.11. – »Africa Paradis«<br />

Benin/F 2006, 86 Min., Frz. menglU, Regie: Sylvestre Amoussou.<br />

In einer fiktiven Zukunft erreicht Afrika großen Wohlstand. In Europa<br />

zu leben ist jedoch unmöglich geworden. Olivier und Pauline beschließen,<br />

ihr Glück in Afrika zu versuchen, wohin sie illegal <strong>im</strong>migrieren.<br />

Unterwegs werden sie jedoch von der Polizei aufgegriffen und in ein<br />

Lager gebracht … <strong>Der</strong> Regisseur wird anwesend sein.<br />

In Kooperation mit der MSB (Jokko Connection, München)<br />

DANCE 2012 – Jan Fabre/Troubleyn (Belgien): »Preparatio Mortis«<br />

Jan Fabre, das enfant terrible der flämischen Theaterszene, beschäftigt<br />

sich bevorzugt mit Tabuthemen der Gesellschaft. (Näheres siehe 2.11.)<br />

(KR)<br />

4 Sonntag<br />

Quintette – Graham Waterhouse zum 50sten<br />

Werke von Waterhouse. Clément Courtin, Violine; Lyndon Watts, Fagott;<br />

Namiko Fuse, Violine; Valentin Eichler, Viola. Mit Valentina Babor,<br />

Katharina Kutnewsky, Graham Waterhouse. In Zusammenarbeit mit<br />

dem KR und dem Tonkünstlerverband München e. V.<br />

(Graham Waterhouse, Weßling)<br />

Dornröschen<br />

Mit »Dornröschen« schuf Tschaikowsky sein persönliches Meisterwerk:<br />

eine getanzte Märchenwelt mit zauberhaften Szenen und unvergänglicher<br />

Musik. Das Ensemble des St. Petersburg Festival Balletts<br />

setzt sich aus renommierten Tänzerinnen und Tänzern der Ballett-<br />

ensembles Russlands zusammen. Lew Iwanow und Marius Petipa,<br />

Choreographie. Inszenierung: Yuri Petukhov (MünchenEvent)<br />

Afrikanische Filmtage 2.–4.11. – »Zaïna – Königin der Pferde«<br />

Algerien/F/D 2005, 101 Min., deutsch synchronisiert, Regie: Bourlem<br />

Guerdjou. Ab 6 Jahren. Ein Abenteuer-Märchen aus Marokko: Die<br />

elfjährige Zaïna möchte Heilerin werden. Nach dem Tod ihrer Mutter<br />

flieht sie vor ihrem Stiefvater. Ihr leiblicher Vater, der ihre Mutter einst<br />

verstoßen hatte, n<strong>im</strong>mt sich ihrer an. Das Verhältnis der beiden ist<br />

getrübt, bis sie ihre gemeinsame Liebe zu Pferden entdecken …<br />

In Kooperation mit der MSB (Jokko Connection, München)<br />

Wie entsteht ein Roman? Von der Idee zum Werk<br />

Vortrag von Arwed Vogel<br />

(MVHS) EG 1228 E<br />

Afrikanische Filmtage 2.–4.11. – »Aujourd’hui – Tey«<br />

Senegal/F 2011, 86 Min., Frz./Wolof menglU, Regie: Alain Gomis. Satché<br />

wird an diesem Tag sterben. <strong>Der</strong> Film beginnt mit dem Aufwachen an<br />

seinem letzten Tag. Die Kamera übern<strong>im</strong>mt seine Perspektive und<br />

erkundet das Z<strong>im</strong>mer, auf der Suche nach dem Besonderen. Die Suche<br />

ist wichtig. Sie führt den Zuschauer an diesen heiligen Tag heran.<br />

In Kooperation mit der MSB (Jokko Connection, München)<br />

Goethes und Beethovens »Egmont«<br />

Vortrag von Dr. Gisela Gengler. In Zusammenarbeit mit der Münchner<br />

Goethegesellschaft (MVHS) EG 90 E<br />

Schwanensee<br />

Kein anderes Ballett verkörpert romantische Tanzsehnsucht so sehr<br />

wie »Schwanensee«. Tschaikowskys unvergängliche Geschichte um<br />

die verzauberte Schwanenprinzessin Odette, um ewige Liebe und<br />

tanzende Schwäne gehört zu den berühmtesten Balletten der Welt<br />

und stellt auch heute noch höchste Ansprüche an die Künstler.<br />

St. Petersburg Festival Ballett. Lew Iwanow und Juri Grigorowitsch,<br />

Choreographie (MünchenEvent)<br />

Pietro Archiati: Hat jeder wirklich einen Schutzengel?<br />

Weitere Informationen unter www.archiati-verlag.de<br />

(Archiati Verlag e. K., Bad Liebenzell)<br />

Afrikanische Filmtage 2.–4.11. – »Les Saignantes«<br />

Kamerun/F 2005, 92 Min., Frz. menglU, Regie: Jean-<br />

Pierre Bekolo. Yaounde <strong>im</strong> Jahr 2025. Zwei Frauen<br />

wollen das futuristische Land von korrupten sex- und<br />

machtbesessenen Männern befreien. Bekolo gelingt<br />

es in seinem Science-Fiction Thriller, traditionelle<br />

Mythen und Geschichten in die populäre afrikanische Kultur zu übertragen<br />

und so das fiktive Bild eines futuristisch-modernen Afrikas zu<br />

entwerfen.<br />

In Kooperation mit der MSB (Jokko Connection, München)<br />

15:00 Uhr<br />

PHILHARMONIE<br />

€ 23,80 bis € 45,30<br />

15:30 Uhr<br />

Vortragssaal der Bibliothek<br />

€ 7,–; erm. € 5,–<br />

www.jokko-connection.com<br />

17:00 Uhr<br />

3. OG, Raum 3140<br />

€ 17,–<br />

18:00 Uhr<br />

Vortragssaal der Bibliothek<br />

€ 7,–; erm. € 5,–<br />

www.jokko-connection.com<br />

18:00 Uhr<br />

2. OG, Raum 2162<br />

€ 7,– (auch mit MVHS-Card)<br />

19:00 Uhr<br />

PHILHARMONIE<br />

€ 28,40 bis € 56,60<br />

20:00 Uhr<br />

KLEINER KONZERTSAAL<br />

€ 8,–<br />

20:30 Uhr<br />

Vortragssaal der Bibliothek<br />

€ 7,–; erm. € 5,–<br />

www.jokko-connection.com<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!