12.04.2015 Aufrufe

Protokoll AG 4 - evaluation-equal.de

Protokoll AG 4 - evaluation-equal.de

Protokoll AG 4 - evaluation-equal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

orientierten Evaluierung, die nicht die gesamte EP ab<strong>de</strong>cken soll, son<strong>de</strong>rn für Teilprojekte im<br />

Sinne eines QMS-Prozesses Standards setzen und überprüfbar machen soll. 1<br />

Im weiteren Verlauf <strong>de</strong>s Workshops wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>utlich, dass eine einfache „Abarbeitung“ <strong>de</strong>r<br />

Leitfragestellungen teilweise zugunsten <strong>de</strong>r Klärung vielfältiger Informationsbedürfnisse<br />

zurückstehen musste.<br />

Dennoch lässt sich festhalten, dass bezüglich <strong>de</strong>r arbeitsmarktpolitischen Wirkungen und<br />

<strong>de</strong>ren Messung in mehrfacher Hinsicht (naheliegen<strong>de</strong>) Fragen aufgeworfen wur<strong>de</strong>n:<br />

1. Welche Relevanz hat dieser Aspekt für die Programmbewertung angesichts<br />

experimenteller Designs auf EP-Ebene / systemorientierter EPen ohne größere TN-<br />

Zahlen sowie prozessorientierter Evaluationsansätze?<br />

2. Wie soll gegebenenfalls <strong>de</strong>r Effekt <strong>de</strong>finiert und operationalisiert wer<strong>de</strong>n (Beschäftigung<br />

nach Maßnahmeteilnahme?), womit sollen Effekte gemessen wer<strong>de</strong>n und zu welchem<br />

Messzeitpunkt?<br />

3. Worin besteht <strong>de</strong>r relevante Kontext / welche Aspekte wer<strong>de</strong>n in Kontextanalysen<br />

berücksichtigt (sozio-ökonomische Rahmendaten zur Bestimmung von<br />

Kontingentindikatoren; eher operationelle /institutionelle Kontexte - z.B. rechtliche<br />

Rahmenbedingungen <strong>de</strong>r Interventionen und ihres Umfel<strong>de</strong>s …).<br />

Die bislang gewählten bzw. vorgesehenen Ansätze und Instrumente <strong>de</strong>r Evaluationen sind<br />

sehr vielfältig: Sie reichen von Kontaktgesprächen bis Fallstudien, von prozess-orientierten<br />

Ansätzen bis Vergleichsgruppenanalysen, schließen <strong>de</strong>n Einsatz betriebswirtschaftlicher<br />

Planungs- und Controlling-Verfahren (Balanced Score Card) ebenso ein wie<br />

Fragebogenerhebungen und SWOT-Analysen. Dementsprechend vielfältig (o<strong>de</strong>r<br />

uneinheitlich – je nach Sichtweise) sind die zu erwarten<strong>de</strong>n Informationen, woran sich<br />

unmittelbar weitere Fragestellungen anknüpfen:<br />

• Wie <strong>de</strong>finiert sich das Verhältnis von EP- und Programm<strong>evaluation</strong> inhaltlich, d.h. wo<br />

en<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Aufgabenbereich <strong>de</strong>r EP-Evaluatoren bzw. beginnt <strong>de</strong>r Aufgabenbereich<br />

<strong>de</strong>r nationalen Evaluierung? An<strong>de</strong>rs gefragt: Welche Fragestellungen sind bei<strong>de</strong>n<br />

Evaluationsebenen gemeinsam und welche sind jeweils nur von spezifischem<br />

Interesse?<br />

• Lässt sich auf Grundlage <strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>nen Evaluierungsansätze überhaupt ein<br />

gemeinsamer Nenner an Informationen (und abgeleiteten Daten) <strong>de</strong>finieren?<br />

• Welche Rolle kann das Stammblatt /MEPHISTO für die Evaluation bei<strong>de</strong>r Ebenen<br />

spielen? 2<br />

1<br />

2<br />

Ein weiterer Evaluationsauftrag für die EP-Prozesse wur<strong>de</strong> zwar vergeben, aber nicht<br />

durchgeführt, da die AuftragnehmerIn vom Auftrag zurücktrat.<br />

Damit zusammenhängend stellte sich auch die Frage nach <strong>de</strong>m Stellenwert <strong>de</strong>r Teilprojekte<br />

für die jeweilige Gesamt-EP (strategisches Element <strong>de</strong>r Innovation o<strong>de</strong>r eher Basis nationaler<br />

Ko-Finanzierung?): Was geschieht, wenn Partner ausschei<strong>de</strong>n und/o<strong>de</strong>r Projekte wegbrechen<br />

– wer<strong>de</strong>n eher gleichartige Projekte gesucht o<strong>de</strong>r neue Partner?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!