12.04.2015 Aufrufe

1(f) & ƒ;f) mb.! V bbbbbbbbbbb` bbbbbbbbbbbX ... - Mathematik

1(f) & ƒ;f) mb.! V bbbbbbbbbbb` bbbbbbbbbbbX ... - Mathematik

1(f) & ƒ;f) mb.! V bbbbbbbbbbb` bbbbbbbbbbbX ... - Mathematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.26 Behauptung:<br />

(i) Sind X; Y ua, beide 2 L 1 =) EXY = EX ¡ EY<br />

(ii) Seien X reelle ZV, G S und X 1 (B); G ua. =) E G X = EX [P ].<br />

Beweis:<br />

(i) Fubini<br />

(ii) G 2 G =) 1 G ; X ua =) E 1 G X = P (G)EX = R G<br />

(EX)dP x 8 G 2 G<br />

12.27 F<br />

X; Y k-dim. ZV., ua.<br />

Ee iht;X+Y i = Ee iht;xi ¡ Ee iht;yi ; t 2 R k<br />

d.h.: ' X+Y (t) = ' X (t) ¡ ' Y (t); t 2 R k<br />

Q ! ' Q ist injektiver Halbgruppen-Homomorphismus (P R k; £) ! (C C (R k ); ¡)<br />

bzw. (fc:F:R k ! Cg; ¡) bilden 1 Gruppe, Einheitsel.1.<br />

2<br />

12.28 B<br />

(i) 12.25 (ii) mittels c.F. X N(0; 1) =) X + N(; 2 )<br />

' N (; 2 ) (t) = e it e 2 t 2 =2<br />

=) ' N (1 ; 2 1 )£N ( 2; 2 2 ) = ei( 1+ 2 )t e (2 1 +2 2 )t2 =2<br />

= ' N (1 + 2 ; 2 1 +2 2 )<br />

(ii) Sind Y 1 ; Y 2 mit ' Y1 +Y 2<br />

= ' Y1 ¡ ' Y2 , so folgt i.a. nicht die Ua von Y 1 ; Y 2 , z. B.<br />

12.29 Bem.<br />

Y i Ca(1)(d.h. P Y i<br />

(d) = 1<br />

1<br />

1+ 2 <br />

(d)) ua<br />

=) ' Y1 (t) = e jtj =) ' Y1 +Y 2<br />

(t) = e 2jtj = ' 2Y1 (t)<br />

(i) "<br />

Keine voreiligen Schlusse\ i. Z. mit c.F. und Ua - man erlebt oft "<br />

Uberraschungen\.<br />

(ii) Eine wichtige Frage lautet wie folgt:<br />

X reelle ZV; 9?X 1 ; : : : ; X n , u.i.v., mit P<br />

nP<br />

X j<br />

= P X ?<br />

j=1<br />

Formal ist dies i.w. die Frage, ob ' X eine n-te Wurzel hat. Antwort: ncht immer,<br />

aber man kann die Verteilungen, fur die das 8 n 2 N geht, charakterisieren (Levy,<br />

Chinchin); man nennt sie unendlich teilbar:<br />

z. B. X N(0; 1); ' X (t) = e t2 =2<br />

= (e t2 =2n ) n<br />

d.h. N(0; 1) = N(0; 1 n )£n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!