12.04.2015 Aufrufe

1(f) & ƒ;f) mb.! V bbbbbbbbbbb` bbbbbbbbbbbX ... - Mathematik

1(f) & ƒ;f) mb.! V bbbbbbbbbbb` bbbbbbbbbbbX ... - Mathematik

1(f) & ƒ;f) mb.! V bbbbbbbbbbb` bbbbbbbbbbbX ... - Mathematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmerkung: Wir verwendeten folgende schon im Beweis von 7.27 "<br />

versteckte\ Tatsache:<br />

Sind f; g : (; S) ! (R; B) und ist -nit auf S, so gilt<br />

Beweis:<br />

f = g [] <br />

Z<br />

A<br />

fd =<br />

Z<br />

A<br />

dg 8 A 2 S:<br />

Sei oBdA ff > gg > 0, und fC n : n 2 Ng eine Zerlegung von mit (C n ) < 1 8 n.<br />

Wegen ff > gg S = C n \ ff > gg existiert n mit 1 > (C n \ ff > gg) > 0. Weiters ist<br />

n2N<br />

d<br />

g(!) < 1 fur ! 2 ff > gg, und ff > gg S = ff > gg \ fg mg, also 9 n; m mit<br />

<br />

<br />

m2N<br />

C n \ ff > g; g mg<br />

| {z }<br />

=:A<br />

R<br />

Somit ist gd m ¡ R R (C n ) < 1, und fd > gd (die -Finitheit von sowie die<br />

A<br />

A A<br />

Einschrankung auf fg mg haben den alleinigen Zweck, die Situation 1 A f > 1 A g und<br />

R<br />

A<br />

R fd = gd = +1 auszuschlieen!).<br />

A<br />

12.13 F<br />

Seien (X i ; F i ) gegeben, (; S) = (X 1 ¢ X 2 ; F 1 F 2 ), und P eine Wahrscheinlichkeit auf S.<br />

Sei H 2 Semi-Ring, jH 2 j @ 0 und F 2 = (H 2 );<br />

Sei C 2 2 X 2<br />

; und P X 2<br />

auf H 2 C 2 -stetig, wobei X i = pr i ; i = 1; 2 ist.<br />

Dann 9 p X 2jX 1<br />

mit P X 1X 2<br />

= P X 1 p<br />

X 2 jX 1<br />

.<br />

Beweis<br />

Def. S i := Xi 1 (F i ); X 1 (C 2 2) ist ;, S 2 = (X 1 (H 2 2)); X 1 (H 2 2) ist Semi-Ring, jX 1 (H 2 2)j <br />

@ 0 . (alles wg. Urbildtreue), und P ist auf X 1 (H 2 2) X 1 (C 2 2)-stetig.<br />

<br />

> 0<br />

=: p, wg. 12.8 kann man p(!; S 2 ) =: g S2 X 1 (!) schrei-<br />

Nun wahle gema 12.11 p S 2jS 1<br />

ben.<br />

Fur A i 2 S i ist A 1 ¢ A 2 = (A| 1<br />

{z<br />

¢ X}<br />

2<br />

P (A 1 ¢A 2 ) = P (S 1 \S 2 )<br />

Def.v.p<br />

#<br />

=<br />

| {z }<br />

S 1<br />

) \ (X 1 ¢ A 2<br />

R<br />

S 2<br />

), also<br />

S 1<br />

p(!; S 2 )P (dw) = R S 1<br />

g S2 X 1 dP =<br />

"<br />

I.T.<br />

R<br />

A 1<br />

g S2 (x 1 )P X 1<br />

(dx 1 ):<br />

Somit erfullt p X 2jX 1<br />

(x 1 ; A 2 ) := g X<br />

1<br />

2 (A 2) (x 1) alle Anforderungen an einen UK.<br />

(Hier geht die Bijektion F 2 ! X 1<br />

2 (F 2) bei Projektionen wesentlich ein!)<br />

12.14 Bemerkung (Vs. 12.11)<br />

Sei p = p S 2jS 1<br />

P<br />

; t := m<br />

Z<br />

S 1<br />

1<br />

j ¡ 1 S2j , wobei S 2j paarweise disjunkt 2 S sind, dann gilt fur S 1 2 S 1 :<br />

tdP = X j<br />

j<br />

Z<br />

1 S2j dP<br />

S<br />

|<br />

1<br />

{z }<br />

= R<br />

S 1<br />

g S2j dP<br />

=<br />

Z<br />

S 1<br />

X<br />

j<br />

<br />

j p(!; S 2j ) P (d!); 8 S 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!