16.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht des Museumsdienstes Köln ... - Museen in Köln

Jahresbericht des Museumsdienstes Köln ... - Museen in Köln

Jahresbericht des Museumsdienstes Köln ... - Museen in Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jim-Knopf-Geburtstagsparty mit e<strong>in</strong>em Medienpaket für die Klassenbibliothek lockten, war<br />

der 15. November 2010.<br />

Der Museumsdienst nahm diese Aktion zum Anlass, im Museum für Ostasiatische Kunst<br />

e<strong>in</strong>en zweistündigen Literaturworkshop mit dem fantasievollen Titel „Im Land <strong>des</strong> Goldenen<br />

Drachen der Weisheit“ zu konzipieren und durchzuführen. Die Schüler begleiteten Jim und<br />

Lukas auf ihrer abenteuerlichen Reise <strong>in</strong> das geheimnisvolle Reich Mandala (Ch<strong>in</strong>a), wo es<br />

seltsam tönende Bronzeglocken, goldbestickte Drachenroben und kostbar verzierte Porzellangefäße<br />

zu entdecken gab. In der Werkstatt konnten sie Drachen mit Goldfarbe bemalen,<br />

mit Goldglimmer bestreuen und anschließend mit Motiven der Geschichte zu e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zigartigen<br />

Grußkarte gestalten.<br />

Der Workshop fand e<strong>in</strong> ungeahntes Interesse bei den Schulen; noch nach Ablauf <strong>des</strong> eigentlichen<br />

Wettbewerbs lagen Buchungen bis Februar 2011 vor. Das erfolgreiche Angebot wird<br />

im Herbst 2011 erneut wieder aufgegriffen werden.<br />

InfoMAK<br />

(Museum für Angewandte Kunst <strong>Köln</strong>, Projektleitung: Dr. Romana Breuer und PD Dr. Gerald<br />

Schröder, Koop.: Ruhr-Universität Bochum, Zielgruppe: Studierende der Kunstgeschichte,<br />

Bachelor-Studiengang)<br />

Im SS 2010 realisierte der Museumsdienst <strong>Köln</strong> <strong>in</strong> Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum<br />

im Rahmen e<strong>in</strong>es Hauptsem<strong>in</strong>ars zum Thema „Design“ im Fach Kunstgeschichte e<strong>in</strong><br />

Projekt mit Führungspraxis im Museum. Als Ergebnis der Blocksem<strong>in</strong>arreihe präsentierten<br />

sich die Studierenden zum <strong>Köln</strong>er Museumsfest im Mai 2010 als Kunstvermittler nach dem<br />

Pr<strong>in</strong>zip <strong>des</strong> Cicerone (Gesprächsangebot). Für die Teilnahme an dem Praxissem<strong>in</strong>ar erhielten<br />

die Studierenden Credit Po<strong>in</strong>ts, für e<strong>in</strong>e ausführliche schriftliche Hausarbeit zum gewählten<br />

Themenbereich konnten weitere Punkte erworben werden. Von Seiten <strong>des</strong> <strong>Museumsdienstes</strong><br />

erhielten die Studierenden e<strong>in</strong>e Besche<strong>in</strong>igung über Art und Umfang der erworbenen<br />

Führungspraxis.<br />

Die Studierenden gewannen e<strong>in</strong>en anschaulichen Überblick über die Geschichte <strong>des</strong> Designs<br />

anhand der hochkarätigen Design-Abteilung im MAKK. Darüber h<strong>in</strong>aus wurden sie <strong>in</strong><br />

Rhetorik, Körpersprache und Gestik geschult und <strong>in</strong> H<strong>in</strong>blick auf die Publikumsansprache<br />

gefördert. Die Führungspraxis anhand von Gesprächsangeboten bereitete den Studierenden<br />

viel Freude und weckte vielfach den Wunsch, Vermittlung im Museum <strong>in</strong> die Berufsplanung<br />

mit e<strong>in</strong>zubeziehen.<br />

K<strong>in</strong>deRRRechte – Rights, Respect and Responsibility<br />

(JuniorMuseum; Ltg. Peter Mesenhöller, Projektmanagement: Gudrun Grauenson, Koop.<br />

und Gesamtleitung: Abteigymnasium Brauweiler <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit Partnerschulen <strong>in</strong><br />

den Niederlanden und <strong>in</strong> Großbritannien sowie UNICEF, F<strong>in</strong>anz: COMENIUS-Projekt der<br />

EU)<br />

Unter dem Titel "Rights, Respect and Responsibility" fanden sich 2010 vier Schulen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Partnerschaft <strong>des</strong> Comenius-Projekts zum Thema K<strong>in</strong>derrechte zusammen. In e<strong>in</strong>er Reihe<br />

von <strong>in</strong>ternationalen Treffen erarbeiteten die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler aus Stevensbeek/Niederlande,<br />

San Bonifacio/Italien, Portchester/England und vom Abtei-Gymnasium<br />

Brauweiler Inhalte zu e<strong>in</strong>em Ausstellungsprojekt, die die Rechte von K<strong>in</strong>dern – weltweit, aber<br />

auch zuhause, zum Inhalt haben sollten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!