16.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht des Museumsdienstes Köln ... - Museen in Köln

Jahresbericht des Museumsdienstes Köln ... - Museen in Köln

Jahresbericht des Museumsdienstes Köln ... - Museen in Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsch als Zweitsprache lernen im Museum<br />

Fortbildungsveranstaltung für die hauptamtlichen und freiberuflichen Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und<br />

Mitarbeiter <strong>des</strong> Von der Heydt-Museums <strong>in</strong> Wuppertal, Juni 2010<br />

Leitung: Kar<strong>in</strong> Rottmann<br />

� Sprachen lernen im Museum am Beispiel <strong>des</strong> Museum Ludwig<br />

Workshop für das Goethe-Institut, Juli 2010<br />

Leitung: Kar<strong>in</strong> Rottmann<br />

� Raus aus dem Klassenzimmer, re<strong>in</strong> <strong>in</strong>s nächste Museum<br />

Tagung <strong>des</strong> Museumsverban<strong>des</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz und Saarland <strong>in</strong> Worms, November<br />

2010<br />

Vortrag: Kar<strong>in</strong> Rottmann<br />

� Museumspädagogische Fortbildungsveranstaltung der hauptamtlichen und freiberuflichen<br />

Museumspädagog<strong>in</strong>nen und -pädagogen aus der Mannheimer Kunsthalle, November<br />

2010 im Museum Ludwig<br />

Leitung: Kar<strong>in</strong> Rottmann<br />

� Grundschulpädagogik und Museum<br />

GGS Ma<strong>in</strong>zerstraße, <strong>Köln</strong> 25.04.2009<br />

Vortrag: Kar<strong>in</strong> Rottmann<br />

� Texte für die Öffentlichkeit<br />

Bun<strong>des</strong>akademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V., 24.-26.09.2010<br />

Teilnahme: Angelika von Tomaszewski<br />

Zudem publizierte der Museumsdienst e<strong>in</strong>en <strong>in</strong> Kooperation mit jfc <strong>Köln</strong> entstandenen Film<br />

zur Jahrestagung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> Museumspädagogik e.V., die 2009 unter dem Titel<br />

„Das Eigene und das Fremde. <strong>Museen</strong> und Integration“ <strong>in</strong> <strong>Köln</strong> stattfand. Die Veranstaltung,<br />

die durch die Rhe<strong>in</strong>Energie Stiftung Kultur, die Museumspädagogische Gesellschaft e.V., die<br />

Helmut und Annemarie Börner Stiftung und die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft<br />

unterstützt wurde, g<strong>in</strong>g der Frage nach, wie <strong>Museen</strong> <strong>in</strong>tegrative Kraft entfalten und sich dem<br />

demographischen Wandel im H<strong>in</strong>blick auf die Integration stellen können. Diese Publikationsform<br />

wurde anstelle e<strong>in</strong>er Buchveröffentlichung gewählt. Der Beitrag f<strong>in</strong>det sich auf der Website<br />

<strong>des</strong> <strong>Museumsdienstes</strong>.<br />

Fortbildungsmaßnahmen für die Arbeitskreise<br />

Die leitenden Museumspädagogen schulten auf Anfrage oder <strong>in</strong> regelmäßigem Turnus die<br />

Mitglieder der sog. Arbeitskreise, d.h. Gruppen von ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern, die <strong>in</strong><br />

den Häusern Führungen anbieten: die Arbeitskreise <strong>des</strong> <strong>Köln</strong>ischen Stadtmuseums (Dr. Ulrich<br />

Bock), <strong>des</strong> Museums für Angewandte Kunst (Dr. Romana Breuer) und <strong>des</strong> Rautenstrauch-Joest-Museums<br />

(Peter Mesenhöller). Der Arbeitskreis <strong>des</strong> Römisch-Germanischen<br />

Museums nahm wie auch <strong>in</strong> den Vorjahren regelmäßig an den Fortbildungen der freien Mitarbeiter<br />

teil. Der Arbeitskreis <strong>des</strong> <strong>Köln</strong>ischen Stadtmuseums besuchte drei Fortbildungen zur<br />

römischen Geschichte <strong>Köln</strong>s im Römisch-Germanischen Museum (Dr. Beate Schneider).<br />

Weitere Fortbildungsmaßnahmen<br />

Im <strong>Köln</strong>ischen Stadtmuseum wurde e<strong>in</strong> studentischer Aufsichts- und Informationsdienst e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

Die Studierenden sorgen nicht nur für die Sicherheit im Museum, sondern geben<br />

auch Auskünfte, gehen aktiv auf Besucher zu und erteilen auch <strong>in</strong>haltliche Auskünfte. Die<br />

Ausbildung <strong>des</strong> Teams oblag dem Museumsdienst (Dr. Ulrich Bock). Im Rahmen der Jubi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!