16.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht des Museumsdienstes Köln ... - Museen in Köln

Jahresbericht des Museumsdienstes Köln ... - Museen in Köln

Jahresbericht des Museumsdienstes Köln ... - Museen in Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(2) Drittmittel<br />

Verteilung der Besucher auf die <strong>Museen</strong> (gesamt: 983.006)<br />

17%<br />

7%<br />

14%<br />

5%<br />

5%<br />

9%<br />

4%<br />

5%<br />

28%<br />

6%<br />

AZ<br />

KSM<br />

MAK<br />

MOK<br />

ML<br />

MS<br />

NS DOK<br />

Die Höhe der disponiblen Mittel, die vom Museumsdienst für se<strong>in</strong>e Vermittlungsprogramme<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden können, ist verschw<strong>in</strong>dend ger<strong>in</strong>g. Insgesamt stehen dafür an kommunalen<br />

Mitteln jährlich knapp € 2.000,00 zur Verfügung. Alles andere muss erwirtschaftet bzw.<br />

e<strong>in</strong>geworben werden. Daher plant die E<strong>in</strong>richtung für 2011 e<strong>in</strong>e Neustrukturierung der Tarife,<br />

um zu e<strong>in</strong>em besseren Kostendeckungsgrad zu kommen. Dennoch ist die E<strong>in</strong>werbung von<br />

Drittmitteln unabd<strong>in</strong>gbar, denn nur damit können entscheidende Neuerungen <strong>in</strong> der Methodik<br />

erreicht werden. Drittmittel s<strong>in</strong>d dann zu gew<strong>in</strong>nen, wenn das Produkt, das gefördert werden<br />

soll, <strong>in</strong>novativ ist, Qualität verspricht und sich <strong>in</strong>haltlich mit den Zielen <strong>des</strong> Stifters oder<br />

Sponsors deckt. Durch planvolles Fundrais<strong>in</strong>g konnte die Höhe der e<strong>in</strong>geworbenen Drittmittel<br />

von € 80.000,00 im Vorjahr auf ca. € 93.000,00 gesteigert werden. Dies ist den Aktivitäten<br />

<strong>des</strong> Fördervere<strong>in</strong>s <strong>des</strong> <strong>Museumsdienstes</strong>, der Museumspädagogischen Gesellschaft e.V. zu<br />

verdanken, die mit ca. € 8.000,00 e<strong>in</strong>en wertvollen Sockelbetrag leistet, auf dem die weitere<br />

Drittmittelakquise aufgebaut werden kann. Dies liegt aber auch <strong>in</strong> den <strong>in</strong>novativen Projekten<br />

begründet, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> den Pilotprogrammen zu <strong>in</strong>terkulturellen Vermittlungsprojekten,<br />

die bei Stiftungen e<strong>in</strong> starkes Echo f<strong>in</strong>den. Für se<strong>in</strong>e Projektarbeit wurde der Museumsdienst<br />

von der Initiative schule@museum, die beim Deutschen Museumsbund angesiedelt ist, zur<br />

exzellenten E<strong>in</strong>richtung <strong>in</strong> Deutschland gewählt – e<strong>in</strong>e von 14 E<strong>in</strong>richtungen bun<strong>des</strong>weit.<br />

(3) Steigende Medienpräsenz<br />

Die Anzahl der Beiträge <strong>in</strong> lokalen Medien, die den Museumsdienst und se<strong>in</strong>e Aktivitäten<br />

nennen, ist von 2009 nach 2010 nochmals angestiegen. Dies liegt an e<strong>in</strong>er Verbesserung<br />

der Zusammenarbeit mit Schlüsselmedien (<strong>Köln</strong>er Stadtanzeiger mit Exklusivberichten; <strong>Köln</strong>ische<br />

Rundschau als Medienpartner der Reihe kunstPause bzw. kunstCocktail; passgenaue<br />

Zuarbeit zu Medien im K<strong>in</strong>der- und Jugendbereich) und Internetagenturen, aber auch am<br />

offensiveren Umgang mit e<strong>in</strong>zelnen Projektvorstellungen. Dies wurde vor dem H<strong>in</strong>tergrund<br />

e<strong>in</strong>er strukturellen Veränderung der Pressearbeit möglich. Zur Jahresmitte 2009 erfolgte die<br />

Angliederung der Abteilung für übergreifende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und <strong>des</strong> Grafikstudios<br />

an den Museumsdienst. Die zuvor beim Museumsreferat angegliederten Kommunikationsaufgaben<br />

fanden im Themenbereich Vermittlung e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>haltliche Ergänzung. Kommunikation<br />

und Vermittlung wirken wie die beiden Seiten e<strong>in</strong>er Medaille und ergänzen sich.<br />

Die Kommunikationswege konnten vere<strong>in</strong>facht, die Abstimmungsprozesse verschlankt werden.<br />

Die neue Struktur wird sukzessive zu e<strong>in</strong>er strategischen Neuausrichtung der Kommunikationsmaßnahmen<br />

führen. In e<strong>in</strong>em ersten Schritt wurden hierfür 2010 die Presseverteiler<br />

vollständig neu aufgebaut, um zielgerichteter mit den Medien <strong>in</strong> Kontakt treten zu können.<br />

Zum zweiten kam es zu e<strong>in</strong>em Relaunch der Website www.museenkoeln.de mit dem Ziel<br />

e<strong>in</strong>er besseren Nutzerorientierung. Zum dritten wurde e<strong>in</strong> Onl<strong>in</strong>ebuchungsmodul e<strong>in</strong>geführt,<br />

mit dem Besucher<strong>in</strong>nen und Besucher von Veranstaltungen sich direkt anmelden oder e<strong>in</strong>e<br />

RJM<br />

RGM<br />

WRM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!