16.11.2012 Aufrufe

gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Sulz am Neckar

gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Sulz am Neckar

gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Sulz am Neckar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innenrenovierung der Stadtkirche, Sanierung des Gemeindehauses,<br />

Zeltival auf dem Wöhrd, „Pro Christ“ in unserem Gemeindesaal,<br />

Männervesper, Landesmissionsfest im Backsteinbau und insbesondere<br />

das mit großem logistischen Aufwand von Sohn Benj<strong>am</strong>in<br />

Stoll inszenierte Musical „Der Weg“, das Scharen von Besuchern<br />

aus dem ganzen Land in die Holzhauser Panor<strong>am</strong>a-Halle<br />

lockte.<br />

Was aber wäre das kulturträchtigste evangelische Pfarrhaus ohne<br />

die Pfarrersfrau?<br />

Gerdi Stoll hat diese Rolle geradezu beispielhaft verkörpert. Wie<br />

sie mit ihrer Begeisterungsfähigkeit vom ersten Tag an Schwung in<br />

die kirchliche Frauenarbeit gebracht hat, war einmalig. Unzählige<br />

Gemeindeglieder aller Altersstufen in den verschiedensten Gruppierungen<br />

haben von ihren Initiativen profitiert und sich von ihrer<br />

optimistischen Ausstrahlung zur Mitarbeit ermutigen lassen. Ihrer<br />

Motivationskunst ist es unter anderem zu verdanken, dass uns bei<br />

zurückliegenden Kirchenwahlen die Bl<strong>am</strong>age eines unterbesetzten<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong>rats erspart blieb.<br />

Für all ihr segensreiches Wirken in <strong>Sulz</strong> habe ich Claus-Dieter und<br />

Gerdi Stoll im N<strong>am</strong>en unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> ganz herzlichen<br />

Dank zu sagen.<br />

Wir wünschen ihnen für ihren wohlverdienten Ruhestand im neuen<br />

Domizil in Mötzingen von Herzen alles Gute und Gottes bewahrenden<br />

Segen.<br />

Als spezielles Dank- und Erinnerungsgeschenk unserer Gemeinde<br />

habe ich ihnen beim Abschiedsempfang <strong>am</strong> 22. April zwei junge<br />

Weinstöcke der Muskateller-Rebe überreicht, verbunden mit der<br />

Hoffnung, dass diese in ihrem Garten auch im raueren Klima des<br />

Nordschwarzwalds gedeihen und gute Frucht bringen mögen. Unter<br />

den Kulturpflanzen zählt der Muskateller nachweislich zu den<br />

ältesten der Menschheitsgeschichte und war der Legende nach<br />

diejenige Rebe, die Noah mit in seine Arche nahm. Er schmeckt<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!