22.04.2015 Aufrufe

Neuwahl des Vorstandes - Modellfliegerclub Ostrachtal e.V.

Neuwahl des Vorstandes - Modellfliegerclub Ostrachtal e.V.

Neuwahl des Vorstandes - Modellfliegerclub Ostrachtal e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie mache ich<br />

mir Freunde auf<br />

dem Platz?<br />

Achtung Satire !!!<br />

Die folgenden Ratschläge sind ein<br />

humorvoller Blick auf das<br />

exzentrische Verhalten, welches<br />

manchmal auf einem Modellflugplatz<br />

beobachtet werden kann.<br />

Es ist ausdrücklich nicht zur Nachahmung<br />

empfohlen, da mit allergischen<br />

Reaktionen zu rechnen ist, die dazu<br />

führen daß Sie Ihren Arzt oder Apotheker<br />

aufsuchen müssen ☺.<br />

Stelle dich zu einem Piloten der gerade<br />

dabei ist sein altes und ziemlich fertig<br />

aussehen<strong>des</strong> Flugzeug zu starten und<br />

frage ihn: Fliegt das Ding wirklich?<br />

Dies zeigt jedem, daß Du ein scharfes<br />

Auge für die Grundlagen der Aerodynamik<br />

hast.<br />

Suche dir einen Piloten, der sich gerade<br />

zur Landung fertig macht und löchere ihn<br />

mit einem Haufen Fragen.<br />

Das funktioniert noch besser mit einem<br />

Gegenstand in der Hand, mit welchem Du<br />

ihm gleichzeitig vor den Augen<br />

herumwedeln und darüber befragen<br />

kannst.<br />

Benütze auf keinen Fall die<br />

Frequenztafel. Jeder weiß, daß du da bist<br />

und würde es nie wagen deinen Kanal zu<br />

benutzen ohne sich vorher mit dir<br />

abzusprechen.<br />

Die Tafel ist nur für „die anderen Jungs,<br />

die es nicht besser wissen“.<br />

Rauche im Vorbereitungsraum, wenn die<br />

anderen gerade an ihren Verbrennungsmotoren<br />

hantieren, möglichst immer in der<br />

Nähe <strong>des</strong> offenen Spritkanisters.<br />

Dies zeigt, daß Du ein großes<br />

Verantwortungsgefühlhast und gerne auf<br />

Messers Schneide lebst.<br />

Leihe dir so viele Sachen wie möglich von<br />

deinen Kameraden.<br />

Sie brauchen wirklich alle nur eine<br />

Entschuldigung um mit dir zu sprechen zu<br />

können, da sie alle so schüchtern sind.<br />

Des weiteren zeigt es allen, daß du klug<br />

genug bist nicht alles zu kaufen was du<br />

nicht so oft brauchst. Eine bewundernswerte<br />

Eigenschaft.<br />

Laß deinen Motor so oft und so lange wie<br />

möglich im Vorbereitungsraum laufen.<br />

Dein Motor nervt die anderen lange nicht<br />

so wie andere Motoren. Im Gegenteil, die<br />

anderen finden es sogar gut, wie du das<br />

machst.<br />

Wenn dir jemand einen Rat gibt wie etwas<br />

besser zu machen sei, fange an mit ihm<br />

zu diskutieren. Er hat definitiv Unrecht.<br />

Die erfahrenen Piloten versuchen diesen<br />

Gag mit jedem Neuling. Laß dich nicht<br />

reinlegen.<br />

Zeige niemals an, daß du starten oder<br />

landen willst.<br />

Die anderen werden dir in jedem Fall Platz<br />

machen und dich dafür bewundern, daß<br />

du deinen Weg so entschieden verfolgst.<br />

Fliege so oft und so tief du kannst über<br />

den Bereich für die Zuschauer.<br />

Die Jungs werden es lieben wie du die<br />

Zuschauer in Panik versetzt. Sofortige<br />

Bewunderung wird dir zuteil werden.<br />

Wenn du abstürzt bring, deine restlichen<br />

Teile zurück in den Vorbereitungsraum,<br />

schmeiße sie inklusive Motor, Sender und<br />

allem anderen auf den Boden und<br />

stampfe kräftig darauf herum. Dabei<br />

solltest du kräftig fluchen.<br />

Dies wird jedem zeigen daß du nicht nur<br />

zum Spaß fliegst und eine ziemlich<br />

niedrige Toleranzschwelle gegenüber<br />

schlechtem Material hast.<br />

Mach auf Vereinssitzungen immer einen<br />

Haufen Vorschläge und beklage dich über<br />

alles, aber laß dich auf Arbeitseinsätzen<br />

nie sehen.<br />

Wie alle wissen bist du ein Mann <strong>des</strong><br />

Geistes und kein gewöhnlicher Arbeiter.<br />

Jeder wird dies verstehen...<br />

- Anonym<br />

Veranstaltungen<br />

Aspach Elektro-Meeting<br />

Gernot und ich nahmen die<br />

Gelegenheit wahr und fuhren<br />

einfach mal nach Aspach aufs<br />

E-Meeting.<br />

Wettermäßig hatten wir absolutes Glück<br />

an diesem Sonntag, was sich auch in<br />

Aspach in den Zuschauerzahlen<br />

wiederspiegelte.<br />

Es ist schon beeindruckend, was<br />

inzwischen elektrisch alles geht.<br />

Ein paar Impressionen findet ihr auf<br />

http://www.gerald-lehr.de<br />

Dieses Teil hatte es mir besonders<br />

angetan. Das Flugbild war absolut<br />

phantastisch.<br />

Ich hoffe, daß nächstes Jahr ein paar<br />

mehr von euch zu so einem Flugtag<br />

mitgehen.<br />

2<br />

Foxbat-Meeting<br />

Im Hegau<br />

Der Modellflugplatz Hegaustern befindet<br />

sich in einer der schönsten Landschaften<br />

Deutschlands auf ca. 800m Meereshöhe<br />

mit weitem Blick auf die Alpenkette, die<br />

Hegau-Vulkanberge und den Bodensee.<br />

Die Anbindung an die Autobahn A81 ist<br />

die Abfahrt Geisingen, von dort sind es<br />

nur 6km bis zum Flugplatz.<br />

Im Moment können Segelfugmodelle und<br />

Elektroflugmodelle geflogen werden.<br />

Direkt neben dem fast ebenen<br />

Hochplateau der Flugwiese befindet sich<br />

in der Hauptwindrichtung ein Süd-Ost-<br />

Hang mit einer “optimalen Düse”, die bei<br />

Null-Wind noch Steigen verspricht. Hier<br />

kann in 70% aller Tage Hangflug erfolgen<br />

mit Modellen, die von Hand gestartet<br />

werden können.<br />

Am Sonntag waren Roland, Gernot und<br />

ich auf diesem schönen Platz um Gernots<br />

Foxbat das erste Mal in die Luft zu<br />

befördern. Das Wetter war ausgesprochen<br />

gut, man konnte noch im T-Shirt<br />

herumlaufen.<br />

Am Abend zuvor hatte mir Gernot noch<br />

versichert, daß sein Foxbat absolut<br />

flugfertig wäre. Damit hatte er sich jedoch<br />

schwer getäuscht. Es war erst einmal eine<br />

halbe Stunde basteln am Platz angesagt.<br />

Nachdem jedoch alles so weit klar war<br />

und alle Einstellungen korrekt, ging es ab<br />

in die Luft. Was soll ich sagen: Der Foxbat<br />

fliegt einfach traumhaft, wie eigentlich<br />

jeder Foxbat auf diesem Meeting.<br />

Da ich keinen Foxbat besitze, habe ich<br />

kurzerhand meinen Tumble-Watt<br />

geflogen. Und da Klaus Westerteicher von<br />

ACT Europe eine Radarpistole dabei<br />

hatte, weiß ich endlich wie schnell das Teil<br />

ist: Es schafft doch glatte 78 km/h<br />

(angestochen). Gernots Foxbat war<br />

jedoch 1 km/h schneller, nämlich ganze<br />

79 km/h. Die Radarpistole ist bei ACT<br />

jederzeit ausleihbar und bestimmt eine<br />

Bereicherung für jeden Flugtag.<br />

- Gerald Lehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!