22.04.2015 Aufrufe

Neuwahl des Vorstandes - Modellfliegerclub Ostrachtal e.V.

Neuwahl des Vorstandes - Modellfliegerclub Ostrachtal e.V.

Neuwahl des Vorstandes - Modellfliegerclub Ostrachtal e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spruch <strong>des</strong><br />

Monats II<br />

„Alle Flieger sind unten dreckig, nur<br />

Manne seiner oben.“<br />

Gerald Lehr zu den am Platz<br />

Anwesenden, nachdem Manne das dritte<br />

Mal beim Landen den Flieger auf den<br />

Kopf gelegt hatte. Zu einem Zeitpunkt, wo<br />

der Platz richtig naß und dreckig war ☺<br />

Wahre<br />

Geschichten<br />

Modellfliegers Alltag<br />

Heute: Welches ist mein Flieger:<br />

Wortwechsel auf einem Seglerwettbewerb<br />

zwischen einem Zuschauer (selbst<br />

Teilnehmer, der aber im Augenblick selbst<br />

nicht fliegt) und zwei Piloten:<br />

Zuschauer zu Pilot 1:<br />

"Du, ist das deine Maschine da oben?"<br />

Pilot 1:<br />

"Ja klar!"<br />

Zuschauer:<br />

"Flieg mal ne Rechtskurve!"<br />

Pilot 1 steuert rechts, Modell fliegt rechts!<br />

Zuschauer zu Pilot 2 (steht direkt neben<br />

Pilot 1):<br />

"Du, ist das deine Maschine da oben?"<br />

Pilot 2:<br />

"Ja klar!"<br />

Zuschauer: "Flieg mal ne Rechtskurve!"<br />

Pilot zwei steuert rechts, Modell fliegt links<br />

herum! Pilot 2 schaut verduzt in den<br />

Himmel!<br />

Zuschauer:<br />

"Du, ich wollte dir nur sagen, das dein<br />

Flieger vor einigen Minuten da hinten im<br />

Wald eingeschlagen ist!"<br />

Begriffe für<br />

Einsteiger<br />

in das schönste Hobby<br />

der Welt<br />

A<br />

Abachi<br />

Holzart, welche oft auf Styropor-<br />

Tragflächen aufgeklebt wird<br />

AFK<br />

Abkürzung für Aramidfaser-Kunststoff<br />

(siehe auch GFK)<br />

Akku<br />

Kurzbezeichnung für Akkumulator =<br />

wiederaufladbare Batterie<br />

Anstellwinkel<br />

Winkel, den die Tragfläche zur<br />

horizontalen Flugrichtung hat (meist 1-2<br />

Grad)<br />

B<br />

Baldachin<br />

Verbindung zwischen Rumpf und<br />

Tragfläche; häufig bei Doppeldeckern,<br />

selten bei Hochdeckern<br />

Beplankung<br />

Dünne Holzschicht aus Balsa oder<br />

Abachi, die zur Erhöhung der Festigkeit<br />

auf die Tragflächen geklebt wird<br />

Bowdenzüge<br />

Verbindungen z.B. zwischen Servos und<br />

Ruderhörnern<br />

Boxer<br />

Motor mit min<strong>des</strong>tens zwei Zylindern, die<br />

gegenüberliegend angeordnet sind (siehe<br />

auch Sternmotor)<br />

Bruch<br />

Fliegerjargon. Bezeichnung für alle Teile,<br />

die nach einer Bruchlandung<br />

von einem Modell übrig bleiben.<br />

Bügelfolie<br />

Folie zur Bespannung von<br />

Modellflugzeugen. Auf einer Seite der<br />

Folie ist eine dünne Schicht<br />

Heißsiegelkleber, so daß sie mit Hilfe<br />

eines Bügeleisens oder Föns aufgebracht<br />

werden kann.<br />

Bugfahrwerk<br />

Landegestell an der Rumpfspitze<br />

C<br />

CFK<br />

Abkürzung für Cevlarfaser-Kunststoff<br />

(siehe auch GFK)<br />

Combi-Switch<br />

Funktion der Fernsteuerung, die das<br />

Kurvenfliegen durch automatisches<br />

„Mischen“ der Seiten- und<br />

Querruderausschläge erleichtert.<br />

D<br />

Doppeldecker<br />

Flugzeuge, die zwei übereinander<br />

liegende Tragflächen haben. Eine etwas<br />

erhöht auf der Rumpfoberseite, eine<br />

unterhalb <strong>des</strong> Rumpfes (siehe auch<br />

Hochdecker, Schulterdecker, Tiefdecker).<br />

E<br />

Empfänger<br />

Fängt das Signal der Fernsteuerung auf<br />

und gibt es an die Servos weiter<br />

Endleiste<br />

Hintere Kante der Tragfläche (siehe auch<br />

Nasenleiste)<br />

Epoxy<br />

Klebstoff, der aus Epoxidharz und Härter<br />

gemischt wird<br />

EWD<br />

Abkürzung für Einstellwinkel-Differenz.<br />

Beschreibt die Abweichung der<br />

Anstellwinkel zwischen Höhenruder und<br />

Tragfläche<br />

6<br />

F<br />

Fertigfläche<br />

Siehe Styro-Balsa-Fläche<br />

Fett<br />

Einstellung <strong>des</strong> Motors, wenn er zu viel<br />

Sprit bekommt (siehe auch mager)<br />

Flächenbelastung<br />

Verhältnis zwischen Flugmodellgewicht<br />

zur Fläche der Tragflächen<br />

F-Schlepp<br />

Abkürzung für Flugzeug-Schlepp. Um<br />

einen Segelflieger auf Höhe zu bringen<br />

wird er an einem Seil von einem<br />

Motorflugzeug hochgezogen und dann<br />

ausgeklinkt<br />

Fun-Flyer<br />

Besonders wendige Flugzeuge mit denen<br />

Manöver möglich sind, die „normale“<br />

Modelle nicht fliegen können<br />

G<br />

Gabelköpfe<br />

Federstahl-Verbindung von Bowdenzügen<br />

und Ruderhörnern bzw. Servohörnern<br />

gerissene Rolle<br />

Flugfigur, bei der sich das Modell<br />

gleichzeitig um Quer- und Längsachse<br />

dreht<br />

GFK<br />

Abkürzung für Glasfaser-Kunststoff.<br />

Bestehend aus Gewebe und Glasfaser,<br />

welche mit Kunstharz getränkt werden.<br />

Dient zur Erstellung von leichten und<br />

stabilen Bauteilen oder auch Rümpfen.<br />

Bessere Eigenschaften haben CFK und<br />

AFK; sie sind jedoch auch teurer.<br />

Glühkerze<br />

Sitzt im Zylinderkopf und entzündet das<br />

Sprit-Luftgemisch im Motor beim<br />

Anlassen.<br />

H<br />

Hochachse<br />

Achse, die senkrecht durch den<br />

Schwerpunkt <strong>des</strong> Flugmodells verläuft<br />

(siehe auch Längsachse und Querachse)<br />

Hochdecker<br />

Flugzeuge, die ihre Tragflächen auf der<br />

Rumpfoberseite etwas erhöht tragen<br />

(siehe auch Doppeldecker,<br />

Schulterdecker, Tiefdecker).<br />

Höhenruder<br />

Ruder, welches der Drehung <strong>des</strong> Modells<br />

um die Querachse dient; ist im<br />

waagerechten Teil <strong>des</strong> Rumpfen<strong>des</strong><br />

angebracht. (siehe auch Querruder)<br />

I<br />

Indoor-Flying<br />

Die Möglichkeit mit sogenannten Slow-<br />

Flyern in einer größeren Halle zu fliegen.<br />

Inter-Ex<br />

Die Internationale Experimental Flug<br />

Show, die alle zwei Jahre hier bei uns in<br />

Ostrach stattfindet.<br />

Impeller<br />

Sozusagen ein Propeller, der in einem<br />

Rohr montiert ist.<br />

To be continued...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!