16.11.2012 Aufrufe

Peuerbacher Priester - Pfarre Peuerbach - Diözese Linz

Peuerbacher Priester - Pfarre Peuerbach - Diözese Linz

Peuerbacher Priester - Pfarre Peuerbach - Diözese Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herzfehler.<br />

Der Obduktionsbefund lautet: `Herzlähmung infolge<br />

Herzerweiterung und Vergrößerung`.<br />

Kooperator Wagner war ein tüchtiger Prediger, ein<br />

begeisterter Freund der studierenden Jugend<br />

(Nibelungia und Bajuvaria) und ein großer Wohltäter<br />

der Armen.<br />

Er war ein echter Oberösterreicher, voll Frohsinn und<br />

Heiterkeit.<br />

Welcher Beliebtheit sich der so plötzlich Verstorbene<br />

erfreute, bewies das großartige Leichenbegängnis, das<br />

am 28. Dezember hier abgehalten wurde.<br />

Sein Leichnam wurde nach <strong>Peuerbach</strong>, Ob. Österr.,<br />

überführt, und daselbst am 31. Dezember feierlich<br />

bestattet. R.i.P." 65<br />

„Beim Begräbnis von Franz Wagner war es entsetzlich<br />

kalt“, erinnert sich 1994 Altpfarrer Mayr Gottfried<br />

noch, der damals ein Bub von knapp 13 Jahren war.<br />

Die Primiz Wagners findet im Kriegsjahr 1917 statt.<br />

Überall im Land müssen in diesem Jahr die Glocken der<br />

Kirchen abgeliefert werden, weil man Metall für die<br />

Kanonen braucht.<br />

In Festzügen, mit Tannenreisig geschmückt, treten die<br />

Glocken ihren Weg zu den Schmelztiegeln und<br />

Schlachtfeldern an.<br />

Auch in <strong>Peuerbach</strong> fielen die Glocken dem furchtbaren<br />

Krieg zum Opfer.<br />

Ausgenommen waren jedoch die Glocke vom Jahre 1669<br />

(840 Kg),das Zügenglöckchen mit 84 Kg und in der<br />

Marienkirche die Glocke mit 66 Kg aus dem Jahre 1433.<br />

Der Grund lag in einem kunsthistorischen Interesse. 66<br />

Die Verluste des 1. Weltkrieges (1914 bis 1918) in<br />

Oberösterreich sind groß: 23.000 Gefallene. Außer<br />

65 Pfarrchronik St. Rochus und Sebastian , 1030 Wien, Landstrasse Hauptstr. 56.<br />

66 Willibald. 32.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!