16.11.2012 Aufrufe

Peuerbacher Priester - Pfarre Peuerbach - Diözese Linz

Peuerbacher Priester - Pfarre Peuerbach - Diözese Linz

Peuerbacher Priester - Pfarre Peuerbach - Diözese Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kriegerfeier nach dem 1. Weltkrieg in <strong>Peuerbach</strong><br />

Zur Erinnerung an den großen Weltkrieg ließ schon ein<br />

Jahr zuvor <strong>Pfarre</strong>r Steindl in <strong>Peuerbach</strong> ein<br />

Kriegerdenkmal an der Kirchenmauer - links vom<br />

Haupteingang - Richtung Kirchenplatz errichten.<br />

Dieses Kriegerdenkmal wurde jedoch bei der<br />

Außenrenovierung der Pfarrkirche unter <strong>Pfarre</strong>r Franz<br />

Jetschgo (ab 1962 in <strong>Peuerbach</strong>) abgetragen.<br />

Weil der Bericht aus dem "<strong>Linz</strong>er Volksblatt" vom 15.<br />

August 1920 soviel Berührendes über die Enthüllung<br />

des Kriegerdenkmales enthält und Einblick gibt über<br />

damaliges Feiern in der Pfarrgemeinde, sei er hier<br />

großteils wiedergegeben:<br />

"Am 11. Juli 1920 fand in <strong>Peuerbach</strong> die feierliche<br />

Enthüllung des Kriegerdenkmales für die Opfer des<br />

Krieges der Gemeinden Bruck-Waasen, <strong>Peuerbach</strong> und<br />

Steegen statt.<br />

Das Denkmal weist rückwärts drei Tafeln auf, auf<br />

welchen die Namen der 123 Kriegshelden der obigen<br />

Gemeinden in goldenen Lettern eingetragen sind. Die<br />

Enthüllung fand verbunden mit einer kirchlichen Feier<br />

statt, welche großartig vorbereitet war.<br />

Der Festzug, an welchem neben zahlreichen Heimkehrern<br />

und Kriegskameraden, Beamte, Vertreter aller Behörden<br />

und Gemeinden, Veteranen und Feuerwehr teilnahmen,<br />

bewegte sich vom Pfarrhofe über den Marktplatz zur<br />

Kirche, in welcher Dechant Steindl Johann die<br />

Festpredigt hielt, worauf nach dem Gottesdienst die<br />

Enthüllung stattfand.<br />

Veteranen und Feuerwehr hatten Spalier gebildet, die<br />

Liedertafel unter Chormeister Hüttenmayr sang<br />

wirkungsvolle Chöre, abgelöst von der hiesigen<br />

Musikkapelle. Der emsige Komiteeobmann, der frühere<br />

Abgeordnete Eisterer Johann übergab nach einer<br />

gelungenen Ansprache das Denkmal den Gemeinden,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!