16.11.2012 Aufrufe

25 kultur - Eisenerz

25 kultur - Eisenerz

25 kultur - Eisenerz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

VORWORT<br />

Liebe <strong>Eisenerz</strong>erinnen<br />

und <strong>Eisenerz</strong>er!<br />

Nach 13 Jahren im Gemeinderat<br />

und über fünf Jahren<br />

als Bürgermeister werde<br />

ich am 29. Jänner 2009 meine<br />

politische Tätigkeit beenden.<br />

Neben meinen umfangreichen<br />

beruflichen und auch ehrenamtlichen<br />

Verpflichtungen<br />

war ich stets bemüht, das Bürgermeisteramt<br />

im Sinne einer<br />

erfolgreichen Entwicklung für<br />

die Stadt <strong>Eisenerz</strong> auszuüben.<br />

Mein persönliches Arbeitspensum<br />

ist jedoch inzwischen<br />

derart angewachsen, sodass<br />

ich letztlich eine Richtungsentscheidung<br />

zwischen beruflicher<br />

oder politischer Laufbahn<br />

treffen musste. Gerade<br />

die umfangreichen Aufgaben<br />

und die Verantwortung für<br />

die Stadt <strong>Eisenerz</strong> verlangen<br />

in Hinkunft sicher noch mehr<br />

Zeit bzw. Energie und ich habe<br />

mich daher nach reiflicher<br />

Überlegung dazu entschlossen,<br />

das Bürgermeisteramt<br />

zurückzulegen, um mich auf<br />

meine vielfältigen beruflichen<br />

Aufgaben konzentrieren zu<br />

können. Bis auf Weiteres werde<br />

ich in einer reduzierten<br />

Dienstverpflichtung innerhalb<br />

der Stadtverwaltung das Kulturamt<br />

und die Musikschule<br />

leiten und zusätzlich meine<br />

Lehrtätigkeit als Dozent an der<br />

Kunstuniversität Graz weiterführen.<br />

Ergänzt werden meine<br />

Tätigkeiten durch die Funktion<br />

des Vorsitzenden des Musikschulbeirates<br />

des Landes<br />

Steiermark. Dieser Beirat ist<br />

unter anderem für die organisatorische<br />

und pädagogische<br />

Weiterentwicklung und Qualitätssicherung<br />

des steirischen<br />

Musikschulwesens sowie des<br />

J.J.-Fux-Konservatoriums des<br />

Landes Steiermark in Graz<br />

verantwortlich.<br />

Persönlich würde ich mich<br />

freuen, wenn durch Projekte,<br />

die in meiner Amtszeit initiiert<br />

bzw. umgesetzt wurden,<br />

wichtige Weichenstellungen<br />

für eine bessere Zukunft unserer<br />

Stadt gelungen wären.<br />

Rückblickend darf ich erwähnen,<br />

dass mir besonders die<br />

gute Zusammenarbeit mit<br />

den Bediensteten der Stadtgemeinde<br />

eine große Unterstützung<br />

bedeutete. Vor allem der<br />

mehrjährige Reformprozess<br />

innerhalb der Stadtverwaltung<br />

hat von den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern sehr oft Flexibilität<br />

und zusätzliches Engagement<br />

eingefordert. Diese<br />

Bemühungen hatten zum Ziel,<br />

die Organisationsstruktur sowie<br />

die Verwaltungsabläufe<br />

möglichst effizient und sparsam<br />

zu gestalten, um in weiterer<br />

Folge die vielfältigen und<br />

umfangreichen Aufgaben im<br />

Sinne der <strong>Eisenerz</strong>er Bevölkerung<br />

bewältigen zu können.<br />

Wesentliche Maßnahmen zur<br />

Sanierung der Infrastruktur<br />

unserer Stadt, wie etwa das<br />

Schulzentrum, die Musikschule,<br />

das Amtsgebäude, die<br />

Bezirksgeschäftsstelle des<br />

Roten Kreuzes, Straßen und<br />

Parkplätze, konnten trotz der<br />

schwierigen Finanzsituation<br />

umgesetzt werden. Um auch<br />

einen Beitrag zum Erhalt wichtiger<br />

Kulturdenkmäler unserer<br />

Stadt zu leisten, wurden vor<br />

allem die Sanierungen der<br />

kirchlichen Einrichtungen mit<br />

erheblichen finanziellen Zuwendungen<br />

unterstützt. Auch<br />

die Planungen im Zuge einer<br />

zukünftigen Belebung und Attraktivierung<br />

der Altstadt mit<br />

der Verlegung des Stadtmuseums<br />

und der Stadtbücherei<br />

zum Bergmannplatz wurden<br />

bereits beauftragt.<br />

Ein wesentlicher Meilenstein<br />

in der Geschichte unserer alten<br />

Bergstadt bedeutet das<br />

Stadtentwicklungsprogramm<br />

»re-design <strong>Eisenerz</strong>«. Mit diesem<br />

umfassenden Programm<br />

bemüht sich die Stadt <strong>Eisenerz</strong><br />

um ein neues Image, Erscheinungsbild<br />

und die Steigerung<br />

ihrer Lebens- und Wohnqualität.<br />

Gemeinsam mit den Wohnbauträgern<br />

und der Unterstützung<br />

des Landes Steiermark<br />

werden in einem kontinuierlichen<br />

Prozess Rückbaumaßnahmen,<br />

umfassende Sanierungen<br />

und Umnutzungen von<br />

Objekten durchgeführt werden.<br />

<strong>Eisenerz</strong> muss in Zukunft<br />

als Wohnstadt wesentlich attraktiver<br />

werden, denn viele<br />

Menschen die hier zwar einen<br />

Arbeitsplatz gefunden haben,<br />

konnten sich aber bisher noch<br />

nicht dafür entscheiden, auch<br />

ihren Wohnsitz in unsere Stadt<br />

zu verlegen.<br />

Abschließend möchte ich<br />

mich bei allen Kolleginnen<br />

und Kollegen des Stadt- und<br />

Gemeinderates, den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern der<br />

Stadtgemeinde sowie den Ver-<br />

Bgm. Mag. Gerhard Freiinger<br />

antwortungsträgern der Einsatzorganisationen<br />

und Vereinen<br />

für die hervorragende<br />

Zusammenarbeit bedanken.<br />

Es war mir stets ein wichtiges<br />

Anliegen, zu allen ein korrektes<br />

und herzliches Verhältnis<br />

zu pflegen. Ihnen, liebe <strong>Eisenerz</strong>erinnen<br />

und <strong>Eisenerz</strong>er,<br />

danke ich für die Geduld und<br />

das Verständnis, gerade im<br />

Zusammenhang von oft sehr<br />

schwierigen, aber notwendigen<br />

Entscheidungen. Besonders<br />

herzlich darf ich mich für<br />

Ihr Vertrauen und die vielen<br />

positiven persönlichen Begegnungen<br />

bedanken. Dem neu<br />

zusammen gesetzten Team<br />

des Stadt- und Gemeinderates<br />

wünsche ich viel Erfolg und<br />

Kraft für die Zukunft, um so<br />

gemeinsam die großen Herausforderungen<br />

für die Stadt<br />

<strong>Eisenerz</strong> bewältigen zu können.<br />

n<br />

Somit darf ich Ihnen zum<br />

letzten Mal als Bürgermeister<br />

ein gesegnetes und ruhiges<br />

Weihnachtsfest sowie viel<br />

Glück und vor allem Gesundheit<br />

für das kommende Jahr<br />

wünschen.<br />

Mag. Gerhard Freiinger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!