16.11.2012 Aufrufe

Buyers Guide 2011/ 2012 - Florist

Buyers Guide 2011/ 2012 - Florist

Buyers Guide 2011/ 2012 - Florist

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

▶<br />

Trends <strong>2012</strong><br />

schließlich mit führenden, international orientierten<br />

Trend Agenturen, so auch Nelly Rodi.<br />

Die Rolle von Nelly Rodi ist es unter anderem,<br />

globale Trends aufzuspüren und herauszuarbeiten.<br />

Diese werden gemeinsam mit<br />

dem Efsa Colour Committee sowohl für unsere<br />

Branche als auch für die einzelnen Märkte<br />

übersetzt und in Trendthemen umgesetzt.<br />

Geben Sie einen kurzen Ausblick in auf die<br />

Frühlings- und Sommertrends <strong>2012</strong>?<br />

Die vier Trendthemen zeigen diese Bandbreite,<br />

von eleganten Pastelltönen bis zu betont kräftigen<br />

Akzenten: „Sweet Romance“ mit organischen<br />

Formen und zarten Farben, „La Maison<br />

du Bonheur“ mit femininen Blumenmotiven,<br />

„Happy Mix“ mit kräftigen Rot- und Blautönen<br />

und „Casbah moderna“ in stilvollem Burgunderrot<br />

und Schwarz. <strong>2012</strong> empfehlen wir<br />

passend zu den Trendaussagen erstmals auch<br />

eine spezielle Blumenauswahl. Der Frühling<br />

startet beispielsweise mit zarten Fritillaria, Allium<br />

sowie Phalaenopsis und legt im Laufe des<br />

Sommers mit den neuen leuchtenden Sorten<br />

von Dahlia und Dianthus kräftig an Farbe zu –<br />

gerade für <strong>Florist</strong>en sicherlich eine interessante<br />

Zusatzinformation.<br />

Welche Unterschiede gibt es international?<br />

Es gibt in der Tat Unterschiede zwischen den<br />

einzelnen Ländern. So sind die Niederlande<br />

oder Italien sehr vorausstrebend und offen für<br />

moderne Strömungen, während etwa<br />

Deutschland ein deutlich konservativerer<br />

Markt ist. Wir achten deshalb darauf, dass im<br />

Efsa Colour Committee Mitglieder aus verschiedenen<br />

Ländern vertreten sind, um landesspezifische<br />

Unterschiede frühzeitig in der<br />

Trendauswahl berücksichtigen zu können.<br />

Hat die unterschiedliche Kaufkraft der<br />

Länder als Folge der Wirtschaftskrise spürbare<br />

Einflüsse?<br />

Die Wirtschaftskrise hat sicher Auswirkungen<br />

auf das Geschäft unserer Mitglieder. Die<br />

Nachfrage im deutschen Markt ist stark, das<br />

spüren auch unsere Mitglieder. Was die anderen<br />

Länder Europas betrifft, so verhält sich<br />

die Kaufkraft entsprechend den täglichen<br />

Nachrichten zur wirtschaftlichen Situation –<br />

die Tendenz geht von leicht wachsend bis stagnierend,<br />

ist teils aber auch rückläufig.<br />

Muss die Inszenierung von Lifestyle neu<br />

definiert werden? Sollten Nachhaltigkeit<br />

Die Efsa-Lifestyletrends <strong>2012</strong>: „Sweet<br />

Romance“, „La Maison du Bonheur“,<br />

„Happy Mix“ und „Casbah moderna“<br />

geben viele ideenreiche Anregungen<br />

für frühlingshafte und sommerliche Dekorationen<br />

im nächsten Jahr<br />

Trends <strong>2012</strong><br />

und umweltfreundliche Produktion stärker<br />

berücksichtigt werden?<br />

Es gibt in nahezu allen Märkten in Europa ein<br />

starkes Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit.<br />

Allerdings ist das Gros der Konsumenten<br />

nicht bereit, dafür zu bezahlen. Wie<br />

wir beim Absatzboom von umweltfreundlichen<br />

Autos gesehen haben, sind es doch eben<br />

erst konkrete finanzielle Anreize, in Form<br />

von geldwerten Vorteilen oder steuerlichen<br />

Vergünstigungen, die eine deutliche Veränderung<br />

in der Nachfrage bewirken. Allerdings<br />

engagieren sich bereits viele Efsa Mitglieder<br />

in dieser Richtung. Etwa durch den<br />

Handel mit Fair Trade Produkten, einem eigenen<br />

Code of Conduct oder durch Zertifizierung<br />

durch Institute, die sich für soziale<br />

und ökologische Belange in unserem Sektor<br />

einsetzen. Auch Efsa als Verband arbeitet daran,<br />

einen Code of Conduct zu implementieren,<br />

dem die einzelnen Mitglieder dann entsprechend<br />

zustimmen müssen.<br />

Unterstützt die Efsa den Fachhandel mit<br />

konkreten Aktionen am POS?<br />

Efsa vertritt als Verband ausschließlich die<br />

Interessen großer Produzenten und Importeure.<br />

Viele Efsa Mitglieder bieten aber entsprechende<br />

Lösungen für POS-Aktionen an.<br />

Allerdings tritt Efsa als Supporter von Messen<br />

und Veranstaltungen auf, zum Beispiel<br />

erst kürzlich im Juli in Deutschland zu „Garden<br />

Trend Event“ im Landschaftspark-Nord<br />

in Duisburg.<br />

Für welche Unternehmen ist es interessant,<br />

bei Ihnen Mitglied zu sein?<br />

Eine Mitgliedschaft ist interessant für Unternehmen,<br />

die Kollektionen selbst entwickeln<br />

und produzieren beziehungsweise importieren.<br />

In Hinsicht auf das spezifische Sortiment<br />

stellt sich Efsa relativ breit auf – die Mitglieder<br />

bieten Lifestyle-Produkte für die florale<br />

Branche beziehungsweise für das Leben drinnen<br />

und draußen.<br />

Vielen Dank!<br />

Das Gespräch führte Irene Seidel<br />

Efsa: Wer ist das?<br />

Die Efsa, die „European Floral and Lifestyle<br />

Suppliers Association“, ist eine<br />

internationale Gesellschaft europaweit<br />

agierender Unternehmen, deren<br />

Sortimente die breite Palette von Lifestyle-Produkten<br />

für die <strong>Florist</strong>ikbranche<br />

anbieten. Das Netzwerk der Unternehmen<br />

fungiert unter dem Dach der<br />

Efsa als Ideenwerkstatt für angesagte<br />

Lifestyle- und Farbtrends.<br />

6 <strong>Buyers</strong> <strong>Guide</strong> 11/12 Blumeneinzelhandel <strong>Buyers</strong> <strong>Guide</strong> 11/12 Blumeneinzelhandel<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!