01.05.2015 Aufrufe

Umsetzungsplanung der Schule Bruggwiesen

Umsetzungsplanung der Schule Bruggwiesen

Umsetzungsplanung der Schule Bruggwiesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Standardisierte Feedbackkultur <br />

Evaluationsbericht, Entwicklungs-­hinweis:<br />

<br />

Wir empfehlen Ihnen, systematisch <br />

Rückmeldung zur Arbeit <strong>der</strong> Schul-­führung<br />

und <strong>der</strong> Lehrpersonen ein-­zuholen<br />

und sich über die Ressour-­cen<br />

<strong>der</strong> Lehrpersonen einen Über-­blick<br />

zu verschaffen. <br />

Methoden-­‐Mix <br />

Evaluationsbericht, Entwicklungs-­hinweis:<br />

<br />

Wir empfehlen Ihnen, Ihren Unter-­richt<br />

methodisch so zu gestalten, <br />

dass die unterschiedlichen Lernvor-­aussetzungen<br />

<strong>der</strong> Schülerinnen und <br />

Schüler besser berücksichtigt wer-­den.<br />

<br />

Zusammenarbeit mit den Eltern <br />

Evaluationsbericht, Seite 5: <br />

Die Mitteilungen über Belange <strong>der</strong> <br />

<strong>Schule</strong> erfolgen systematisch. Die <br />

Lehrpersonen informieren die Eltern <br />

unterschiedlich gezielt über <strong>der</strong>en <br />

Kind und den Unterricht <br />

Alle Lehrpersonen und die Schullei-­tung<br />

holen sich regelmässig Rückmel-­dungen<br />

zur Qualität ihrer Arbeit ein. <br />

Das <strong>Bruggwiesen</strong> lebt eine Feedback-­kultur,<br />

die <strong>der</strong> Qualitätsverbesserung <br />

und Weiterentwicklung dient. <br />

Den unterschiedlichen Lernvorausset-­zungen<br />

unserer SchülerInnen begeg-­nen<br />

wir mit einem vielfältigen Me-­thodenmix.<br />

<br />

Die Gestaltung <strong>der</strong> Elternkontakte ist <br />

geregelt. <br />

Wir nutzen bestehende In-­strumente<br />

und Tools <strong>der</strong> IQES-­‐<br />

Plattform. <br />

Die Zusammenarbeit mit <br />

schulentwicklung.ch initiiert <br />

Team-­‐Weiterbildungen im <br />

Methodenmix (bspw. durch <br />

kooperatives Lernen). <br />

Standards für die Elternkontak-­te<br />

sind festgelegt (Elternaben-­de,<br />

Informationen über den <br />

Schulbetrieb). <br />

Individuelle Angebote ergän-­zen<br />

die Standards. <br />

Einführung IQES im Mai <br />

11 mit SL-­‐Feedback <br />

durch LP. <br />

Per SJ 2012/13: <br />

Einführung <strong>der</strong> 360°-­‐<br />

Rückmeldung von Spfl, <br />

SL, LP, Eltern, Sch, <br />

Schulverwaltung <br />

Weiterbildungen ab <br />

Januar 2012 <br />

Ab SJ 2013/14 <br />

Lehrpersonen <br />

und Schullei-­tung<br />

<br />

Projektgruppe <br />

Impuls <br />

Schulleitung <br />

und Schulkon-­ferenz<br />

<br />

Feedbackresultate <br />

liegen vor und werden <br />

in den MAGs themati-­siert.<br />

<br />

Elemente <strong>der</strong> Weiter-­bildungen<br />

sind er-­probt<br />

und umgesetzt. <br />

Alle Eltern sind ausrei-­chend<br />

informiert und <br />

bestätigen dies im <br />

Feedback. <br />

2/2 Version 3, Schulkonferenz <strong>Bruggwiesen</strong> – 1. Juni 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!