01.05.2015 Aufrufe

Ausgabe Nr. 28 - Bruggwiesen

Ausgabe Nr. 28 - Bruggwiesen

Ausgabe Nr. 28 - Bruggwiesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschied P. Eggenberger<br />

Philipp Eggenberger hat nach zwei<br />

Jahren im <strong>Bruggwiesen</strong> neue Pläne.<br />

Er war Klassenlehrer der 2. Sek A<br />

Urs Amstad und Philipp Eggenberger gehen neue Wege<br />

und unterrichtete vor allem mathematische<br />

und naturwissenschaftliche<br />

Fächer. Die Förderung des<br />

selbständigen und handlungsorientierten<br />

Lernens war ihm ein<br />

besonderes Anliegen. Dies<br />

suchte er mit Klassenprojekten,<br />

aber auch in seiner<br />

Tätigkeit als Naturkunde-<br />

Kustos mit der Einführung<br />

entsprechender Lehrmittel<br />

zu verwirklichen.<br />

Für Philipp Eggenberger<br />

sind auch Bewegung und<br />

Sport wichtige Elemente<br />

zur Förderung eines gesunden<br />

Selbstvertrauens.<br />

Seine SchülerInnen erinnern<br />

sich sicher lebhaft an<br />

die dreitägige Biketour, auf<br />

der es galt, trotz Regen<br />

durchzuhalten und den<br />

Humor nicht zu verlieren!<br />

Im Februar 2010 leitete<br />

Philipp Eggenberger das<br />

Wintersportlager <strong>Bruggwiesen</strong> in<br />

San Bernardino.<br />

Wir wünschen ihm alles Gute für die<br />

Zukunft und seine neuen Herausforderungen.<br />

(ba)<br />

Die Klassen A1a und A1b<br />

im Klassenlager in Charmey<br />

50 SchülerInnen und Begleitpersonen<br />

füllten unseren Car bis auf den<br />

allerletzten Platz. Vom <strong>Bruggwiesen</strong><br />

aus ging es via Bern nach Fribourg,<br />

wo wir die Stadt bei einem Foto-OL<br />

erkundeten. Von hier ging unsere<br />

Reise weiter nach Charmey, wo uns<br />

der Car vor den Türen des Zürcher<br />

Ferienheims absetzte. Dank der<br />

guten Vorbereitung waren die<br />

Zimmer rasch bezogen und<br />

kurz danach der erste<br />

Fussballmatch im vollen<br />

Gang.<br />

Der Dienstag war unser<br />

Exkursionstag. In Broc<br />

besichtigten die Techniker<br />

das Elektrizitätsmuseum<br />

Electrobroc, die Schleckmäuler<br />

die Cailler‘s Schokofabrik.<br />

Gemeinsam<br />

erkundeten wir nach dem<br />

Mittagslunch Gruyère mit<br />

seiner Schaukäserei und<br />

seinen imposanten Schlossanlagen.<br />

Die Wasserschlacht am Abend<br />

konnte angesichts der Hochsommertemperaturen<br />

niemanden beunruhigen.<br />

Am Mittwoch beschäftigten wir uns<br />

in verschiedenen Gruppen im und<br />

ums Haus. Der Mix zwischen Sport,<br />

Kunst, Körper und Geist bot für alle<br />

etwas. Der eigentliche Hit war aber<br />

zweifelsfrei die Specksteingestaltung.<br />

Den ganzen Tag über und in<br />

der Folge auch noch am Donnerstag<br />

entstanden Ringe, Herzen,<br />

Steinzeitkeile und kleine Kunstwerken<br />

wie eine sorgfältig gestaltete<br />

Büste oder der detailreiche Flughafen<br />

in Miniaturformat. Am Donners-<br />

tag liessen wir uns von der Kabinenbahn<br />

auf den Sommet de<br />

Vounetz (1630 m) transportieren.<br />

Von dort führt eine gemütliche<br />

Wanderung zurück nach Charmey.<br />

Am Freitag fuhren wir per<br />

Car über den Jaunpass nach<br />

Interlaken, wo wir die örtliche<br />

Badi unsicher machten. Über den<br />

Brünig erreichten wir am frühen<br />

Abend wieder das <strong>Bruggwiesen</strong>.<br />

Aus Leitersicht überwiegt das<br />

Positive des Lagers bei weitem.<br />

Während der tägliche Kampf<br />

gegen den SchülerInnenmüll,<br />

gegen Chips und das Übermass<br />

an Süssigkeiten, die erschreckend<br />

rohe Sprache einiger<br />

Jugendlicher und die in dieser<br />

Form neue Forderung nach<br />

einem Arztbesuch zu jeder Tages-<br />

und Nachtzeit ärgerliche<br />

Nebenerscheinungen sind,<br />

bleiben die Klassenlager<br />

traditionell wichtige<br />

Eckpfeiler der Gemeinschaftsbildung.<br />

Die<br />

beiden Klassen sind in<br />

den fünf Tagen zusammengewachsen.<br />

Davon werden wir<br />

noch lange profitieren<br />

können. Ein grosser<br />

Dank gebührt dem<br />

Leiterteam K. Hunziker,<br />

K. Adank, I. Gabrieli<br />

und H. Rüegg für<br />

die perfekte Vorbereitung<br />

und engagierte<br />

Durchführung des<br />

Lagers. Ein anderer<br />

Dank dem Wettergott,<br />

der abgesehen von Shorts und T-<br />

Shirts jede andere Garderobe<br />

überflüssig machte. (hr)<br />

Impressum:<br />

Redaktion:<br />

(uw) U. Weber, (ua) U. Amstad,<br />

(ba) B. Amstad, (hr) H. Rüegg<br />

Kontakt: <strong>Bruggwiesen</strong>-News, Schulhaus<br />

<strong>Bruggwiesen</strong>, 8306 Brüttisellen,<br />

E-Mail:<br />

bruggwiesennews@bruggwiesen.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!