04.05.2015 Aufrufe

PDF Datei 121 KB - LAG Heimmitwirkung

PDF Datei 121 KB - LAG Heimmitwirkung

PDF Datei 121 KB - LAG Heimmitwirkung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

®<br />

Landesarbeitsgemeinschaft <strong>Heimmitwirkung</strong><br />

Schleswig-Holstein e.V.<br />

Interessenvertretung der Beraterinnen und Berater<br />

An das<br />

25. Altenparlament<br />

Schleswig-Holsteinischer Landtag<br />

z.Hd. Frau Keller<br />

Düsternbrooker Weg 70<br />

Vorsitzende:<br />

Ute Algier<br />

Telefon: 040 524 13 86<br />

Mail: lag.algier@wtnet.de<br />

Flurweg 19,<br />

22848 Norderstedt<br />

24105 Kiel<br />

Sehr geehrte Frau Keller,<br />

Norderstedt, den 9.7.2013<br />

für das 25. Altenparlament bitten wir Sie sehr höflich, folgenden Antrag in den<br />

Arbeitskreis 2 aufzunehmen:<br />

Antrag:<br />

Prüfung und Reduzierung der Anzahl an Medikamenten<br />

für geriatrische Patienten durch entsprechende Studien<br />

Das 25. Altenparlament möge beschließen:<br />

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-<br />

Holstein und die im Landtag vertretenen Fraktionen werden aufgefordert, sich dafür einzusetzen,<br />

dass die Anzahl der Medikamente für geriatrische Patienten genau auf die Verträglichkeit und<br />

Wirkung durch einsprechende Studien geprüft wird.<br />

Begründung:<br />

Zum einen wirken Medikamente bei älteren Menschen anders. Zum anderen bekommen viele<br />

ältere Menschen 10 – 12 Medikamente pro Tag von ihren Ärzten verschrieben, ohne dass sich<br />

jemand mit den Nebenwirkungen gerade bei dieser Personengruppe auseinandersetzt.<br />

Es gibt fast keine Untersuchungen bei dieser besonderen Personengruppe, um die Verträglichkeit<br />

und die Wirkung der Medikamente festzuschreiben. Aber alle relevanten Gruppen beklagen die<br />

Flut der Medikamente, die älteren Menschen verschrieben werden.<br />

Es ist bekannt, dass gerade die geriatrischen Patienten eine sehr große Gruppe der Bevölkerung<br />

ausmachen, derzeit ca. 20 % und die Zahl wird steigen.<br />

Daher ist es wichtig, dass entsprechende Studien durchgeführt werden, welche Medikamente<br />

ein Patient über 65 Jahre verträgt und welche Wirkungen sie haben.<br />

Heute ist es in der Tat so, dass 65 jährige sogar von solchen Studien ausgeschlossen sind.<br />

Das ist doch ein Umstand, der in unserer Gesellschaft mit einem solch hohen Wissensstand nicht<br />

akzeptiert werden kann.<br />

Wir bitten daher darum, dass die Medikamente für die geriatrischen Patienten geprüft und die<br />

Anzahl für jeden Einzelnen reduziert werden. Die Ärzte werden zur Vorsorge aufgefordert,<br />

Vorstand: Vorsitzende: Ute Algier, Norderstedt ● Stellvertr. Vorsitzender: Peter Meier, Burg/Fehmarn ● Schatzmeisterin: Ute Klinck, Heide,<br />

Schriftführerin: Elke Burmeister, Delve, Beisitzer/in: Peter Martens, Norderstedt , Waltraud Wilks, Kronshagen, Elke Kleist, Rendsburg ●<br />

INTERNET: www.lag-heimmitwirkung.de ● E -Mail: info@lag-heimmitwirkung.de<br />

Seite 1 von 2


®<br />

Landesarbeitsgemeinschaft <strong>Heimmitwirkung</strong><br />

Schleswig-Holstein e.V.<br />

Interessenvertretung der Beraterinnen und Berater<br />

unverträgliche oder nicht für das Alter geprüfte Medikamente nicht mehr zu verschreiben und sich<br />

genau daran orientieren, welche Medikamente der Kollege schon verschrieben hat.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez. Ute Algier<br />

Vorsitzende<br />

<strong>LAG</strong> <strong>Heimmitwirkung</strong> SH e.V.<br />

Vorstand: Vorsitzende: Ute Algier, Norderstedt ● Stellvertr. Vorsitzender: Peter Meier, Burg/Fehmarn ● Schatzmeisterin: Ute Klinck, Heide,<br />

Schriftführerin: Elke Burmeister, Delve, Beisitzer/in: Peter Martens, Norderstedt , Waltraud Wilks, Kronshagen, Elke Kleist, Rendsburg ●<br />

INTERNET: www.lag-heimmitwirkung.de ● E -Mail: info@lag-heimmitwirkung.de<br />

Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!