04.05.2015 Aufrufe

PDF Datei 981 KB - LAG Heimmitwirkung

PDF Datei 981 KB - LAG Heimmitwirkung

PDF Datei 981 KB - LAG Heimmitwirkung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landesarbeitsgemeinschaft <strong>Heimmitwirkung</strong><br />

Schleswig-Holstein<br />

Interessenvertretung Multiplikatorinnen und Multiplikatoren<br />

Die Landesarbeitsgemeinschaft (<strong>LAG</strong>)<br />

<strong>Heimmitwirkung</strong> S-H stellt sich vor:<br />

Die <strong>LAG</strong> <strong>Heimmitwirkung</strong> ist eine Institution in Schleswig-Holstein,<br />

die die Bewohner-Beiräte in ihrer Arbeit aufgrund gesetzlicher<br />

Grundlagen berät und unterstützt.<br />

Die <strong>LAG</strong> <strong>Heimmitwirkung</strong> S-H wurde im Jahre 2004 gegründet<br />

und arbeitet derzeit mit 155 ehrenamtlichen Multiplikatoren im<br />

ganzen Land zusammen.<br />

Wie sieht diese Tätigkeit aus ?<br />

Es werden Beiratswahlen vorbereitet, unterstützt und zum<br />

Abschluss gebracht. Mit den gewählten Bewohner-Beiräten<br />

werden die gesetzlichen Regelungen, z.B. das<br />

Selbstbestimmungsstärkungsgesetz, das Wohn-Betreuungs-<br />

Vertragsgesetz und die <strong>Heimmitwirkung</strong>sverordnung besprochen.<br />

Die Beratung und Unterstützung geht oft so weit, dass die Multis<br />

auch das Protokoll führen und die Einladungen zu den<br />

Beiratssitzungen verschicken müssen.<br />

Vorstand: Vorsitzende: Ute Algier, Norderstedt ● Stellvertr. Vorsitzender: Peter Meier, Burg/Fehmarn ● Beisitzer: Horst Nöhren,Itzehoe ●<br />

Schriftführerin: Elke Burmeister-Gotlewski, Delve ● Schatzmeisterin: Angela Hans, Bordesholm<br />

INTERNET: www.heimmitwirkung-s-h.de ● E -Mail: info@heimmitwirkung-s-h.de Seite 1 von 3


Landesarbeitsgemeinschaft <strong>Heimmitwirkung</strong><br />

Schleswig-Holstein<br />

Interessenvertretung Multiplikatorinnen und Multiplikatoren<br />

An die Bewohner-Beiräte werden u.a. auch Fragen<br />

zur Betreuung (Personalschlüssel),<br />

zu den Heimkosten (Pflegesatzverhandlungen),<br />

zur Speiseplan-Gestaltung und zu Freizeitaktivitäten heran<br />

getragen.<br />

Alles das sind fundamentale Dinge im Leben einer stationären<br />

Einrichtung (Altenheim).<br />

Um das alles beantworten und begleiten zu können, werden<br />

jährlich eine Mitgliederversammlung und Fortbildungsveranstaltung<br />

und jeweils zwei Regionaltreffen in den sieben<br />

Regionen durchgeführt.<br />

Die Vernetzung erfolgt insbes. durch die Arbeit vor Ort.<br />

Der Kontakt zu den örtlichen Seniorenbeiräten, den<br />

Heimaufsichtsbehörden der Kreise und dem Ministerium sind hier<br />

ein wichtiges Instrument.<br />

Da der Nachwuchs auch da sein muss, werden einmal jährlich<br />

20 interessierte Personen in einer Grundschulung von 3 mal 2,5<br />

Tagen ausgebildet. Die Ausbildung ist für die Bewerber noch<br />

kostenlos. Nach Abschluss dieser Grundschulung sind sie<br />

automatisch beitragsfreies Mitglied der <strong>LAG</strong> <strong>Heimmitwirkung</strong> S-H.<br />

Bei dieser schönen, aber auch verantwortungsvollen Tätigkeit<br />

möchten wir Sie gern dabei haben.<br />

Sind Sie neugierig geworden ? Möchten Sie mitmachen ?<br />

Dann melden Sie sich zu unserer diesjährigen Grundschulung an:<br />

1. Block 15. - 17. August 2011<br />

2. Block 22. - 24. August 2011<br />

3. Block 29. - 31. August 2011<br />

Vorstand: Vorsitzende: Ute Algier, Norderstedt ● Stellvertr. Vorsitzender: Peter Meier, Burg/Fehmarn ● Beisitzer: Horst Nöhren,Itzehoe ●<br />

Schriftführerin: Elke Burmeister-Gotlewski, Delve ● Schatzmeisterin: Angela Hans, Bordesholm<br />

INTERNET: www.heimmitwirkung-s-h.de ● E -Mail: info@heimmitwirkung-s-h.de Seite 2 von 3


Landesarbeitsgemeinschaft <strong>Heimmitwirkung</strong><br />

Schleswig-Holstein<br />

Interessenvertretung Multiplikatorinnen und Multiplikatoren<br />

Alle drei Blöcke bauen aufeinander auf und müssen besucht<br />

werden. Ausbildungsort ist Plön, Akademie am See.<br />

Weitere Informationen:<br />

Ute Algier, Vorsitzende, Flurweg 19, 22848 Norderstedt,<br />

Tel. 040/5241386 u.algier@wtnet.de<br />

Peter Meier, Stellvertr. Vorsitzender, E.-L.-Kirchner-Weg 33,<br />

23769 Burg auf Fehmarn,<br />

Tel. 04371/879194 meier.burg@t-online.de<br />

Volker von Beesten, Schulungsleiter, Westpreußenweg 11/1,<br />

24784 Westerrönfeld,<br />

Tel. 04331/840946, heimmitwirkung@vonbeesten-rhetorik.de<br />

www.heimmitwirkung-s-h.de<br />

Es wäre sehr schön, wenn Sie sich anmelden !<br />

Der Vorstand<br />

Landesarbeitsgemeinschaft <strong>Heimmitwirkung</strong> SH<br />

Vorstand: Vorsitzende: Ute Algier, Norderstedt ● Stellvertr. Vorsitzender: Peter Meier, Burg/Fehmarn ● Beisitzer: Horst Nöhren,Itzehoe ●<br />

Schriftführerin: Elke Burmeister-Gotlewski, Delve ● Schatzmeisterin: Angela Hans, Bordesholm<br />

INTERNET: www.heimmitwirkung-s-h.de ● E -Mail: info@heimmitwirkung-s-h.de Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!