16.11.2012 Aufrufe

eyelight - Optometrie Cagnolati

eyelight - Optometrie Cagnolati

eyelight - Optometrie Cagnolati

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was ist eine feuchte<br />

Makuladegeneration<br />

Die Altersabhängige Makuladegeneration<br />

(AMD) gilt in den westlichen Industrienationen<br />

bei Personen älter als 60 Jahre<br />

als die führende Ursache für eine in der<br />

Regel irreversible Sehbehinderung infolge<br />

einer Einschränkung des zentralen Sehens.<br />

Wussten Sie schon?<br />

Eine Studie des Meinungsforschungsinstituts<br />

IfD-Allensbach hat herausgefunden,<br />

dass im Jahr 2008 nur 49% mit<br />

ihrer Brille „vollkommen zufrieden”<br />

waren, 45% waren „im Großen und<br />

Ganzen zufrieden”, und 5% waren<br />

„nicht so zufrieden” oder „gar nicht<br />

zufrieden”. 1% war „unentschieden”.<br />

<strong>Optometrie</strong> <strong>Cagnolati</strong> nutzt deshalb<br />

Carl Zeiss Brillengläser, um mehr<br />

„vollkommen zufriedene” Brillenträger<br />

verzeichnen zu können.<br />

Seite 2<br />

<strong>Cagnolati</strong><br />

Wir unterscheiden bei der AMD eine<br />

nicht exsudative, auch trockene AMD<br />

genannte von einer exsudativen, auch<br />

feuchte AMD genannte Form. Im<br />

Gegensatz zur trockenen AMD erfolgt bei<br />

einer feuchten AMD ein Verlust der zentralen<br />

Sehschärfe mitunter innerhalb<br />

weniger Tage. Für die Therapie der feuchten<br />

Formen der AMD existiert mit der<br />

VEGF Medikation seit einigen Jahren eine<br />

Therapiemöglichkeit, mit welcher nicht<br />

nur eine Verlangsamung des<br />

Krankheitsverlaufes sondern auch bisweilen<br />

eine Verbesserung der Sehschärfe<br />

erreicht werden kann. (Ca)<br />

(Ca/Carl Zeiss Vision)<br />

<strong>eyelight</strong><br />

märz 2012<br />

Wer gut sieht, gewinnt: Sportbrillen und<br />

Kontaktlinsen gehören zur Ausrüstung<br />

Höher, schneller, weiter: Das gilt mittlerweile<br />

nicht mehr nur im Leistungssport.<br />

Ausgetüftelte Bekleidung und professionelle<br />

Sportgeräte haben längst auch im<br />

Freizeitbereich Einzug gehalten. Die eigene<br />

Sehleistung steht jedoch bei vielen noch<br />

hinten an. Jeder dritte Freizeitsportler und<br />

sogar jeder fünfte Leistungssportler ist fehlsichtig<br />

auf Pisten, Bahnen und Spielfeldern<br />

unterwegs. Dabei sorgen individuell angepasste<br />

Sportbrillen und Kontaktlinsen nicht<br />

nur für Bestleistungen beim Sehen, sondern<br />

Viele Menschen suchen, ob mit oder<br />

ohne Korrektion, Einstärkenglas oder<br />

Gleitsichtglas, eine Sonnenbrille für jeden<br />

Tag und jede Lebenssituation, die die<br />

Augen zuverlässig in allen Sonnen-<br />

auch für Sicherheit und sportliche<br />

Höhenflüge. <strong>Optometrie</strong> <strong>Cagnolati</strong> ist auf<br />

individuelle Lösungen zur Verbesserung der<br />

visuellen Leistungsfähigkeit beim Sport spezialisiert.<br />

(Ca/KGS)<br />

Sonnenbrillengläser für jede Lebenssituation<br />

Warum muss man sich an das Tragen von<br />

Gleitsichtbrillen eventuell erst gewöhnen?<br />

Gleitsichtgläser sollen eine<br />

exzellente Sicht in allen<br />

Sehbereichen mit nur<br />

einem Brillenglas ermöglichen.<br />

Aber jedes Auge und<br />

auch jedes Sehverhalten<br />

ist anders, so dass nicht<br />

jedes Gleitsichtdesign für<br />

jeden Brillenträger gleich<br />

gut geeignet ist. Gerade deshalb ist eine auf die<br />

individuellen Sehbedürfnisse abgestimmte<br />

Beratung eine der Grundvoraussetzungen für<br />

eine gute Akzeptanz einer Gleitsichtbrille. Aber<br />

auch wenn dies geschehen ist, ist in einigen<br />

Fällen eine Eingewöhnungszeit aus den folgenden<br />

Gründen notwendig:<br />

ZVA<br />

KGS<br />

• Anfangs bemerkt man manchmal<br />

Unschärfen und leichte Verzerrungen in<br />

den Randbereichen des Brillenglases.<br />

• Man bewegt häufiger den Kopf und seltener<br />

nur die Pupillen, insbesondere beim<br />

Daniel Stricker / pixelio.de<br />

situationen vor direkter Blendung und<br />

der schädlichen UV-Strahlung schützt.<br />

<strong>Optometrie</strong> <strong>Cagnolati</strong> bietet mit ZEISS<br />

Sonnenschutzgläsern eine breite<br />

Auswahl an Farbtönungen und<br />

Wunschfarben bei perfektem UV-Schutz<br />

an, denn nicht jede Tönung oder Farbe<br />

passt für jeden Sonnenbrillenträger gleichermaßen.<br />

Daneben gibt es die<br />

Premium-Brillenglasfarbe von Skylet®,<br />

die nicht nur gesteigertes Kontrastsehen<br />

und bessere Farbwahrnehmung verspricht.<br />

Der Clou: Skylet® berücksichtigt<br />

drei Anwendungsbereiche in jeweils<br />

unterschiedlichen Tönungsintensitäten –<br />

Skylet® Fun für jeden Tag, Skylet® Sport<br />

für sportlich Aktive und Skylet® Road<br />

für Autofahrer. (Ca/Carl Zeiss Vision)<br />

Sehen in der Nähe, da sich der Sehbereich<br />

für die Nähe nur im unteren Teil des<br />

Brillenglases befindet.<br />

• Insgesamt muss man sich erst an die einzelnen<br />

Sehbereiche und deren<br />

Positionierung im Brillenglas gewöhnen:<br />

Im unteren Bereich sieht man nur auf<br />

kurze Entfernungen deutlich. Blickt man in<br />

die Ferne, muss man dies nun über den<br />

oberen Glasbereich tun, sonst sieht man<br />

unscharf.<br />

Alle diese anfänglichen Begleiterscheinungen<br />

sind ganz natürlich, vermindern sich binnen<br />

kürzester Zeit, und dann ist man so daran<br />

gewöhnt, als seien sie ganz verschwunden.<br />

Wichtig ist aber: Man sollte die neue<br />

Gleitsichtbrille von Beginn an täglich tragen, am<br />

Besten von morgens bis abends.<br />

(Ca/Carl Zeiss Vision)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!