16.11.2012 Aufrufe

Diewill ich! - doz

Diewill ich! - doz

Diewill ich! - doz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

allen relevanten staatl<strong>ich</strong>en Institutionen erhöhen und es wird<br />

letztendl<strong>ich</strong> die deutsche Augenoptik/Optometrie im Gesamtkomplex<br />

„Eye and Vision Care“ als den attraktiven und kompetenten<br />

primären Anbieter positionieren.<br />

Anschrift des Autors:<br />

Wolfgang Cagnolati,<br />

DSc*, MS*, MCOptom, FAAO<br />

(*Pennsylvania College of Optometry)<br />

Vice President European Council of Optometry and Optics<br />

(ECOO)<br />

Am Buchenbaum 21<br />

47051 Duisburg<br />

Literaturhinweise<br />

Abel, P.: „Die 15 Abschnitte einer modernen Refraktionsbestimmung“,<br />

Berlin: Deutsche Gesellschaft für Optometrie, 1950<br />

Abel, P.: „IOOL ein internationaler Zusammenschluss“, Optometrie, 3/77<br />

Arrington, E. E.: „History of Optometry”, White Printing House, Chicago,<br />

1929<br />

Baron, H., Gunkel, P., Pawlowski, G.: „Augenoptik/Optometrie in Europa”,<br />

ZVA Schriftenreihe zur Augenoptik; Band 2, 19994<br />

Cagnolati, W.: „Zukunftsperspektiven der deutschen und europäischen<br />

Optometrie“, Die Kontaktlinse, 10/90, 11-17<br />

Cagnolati, W.: „Kontaktlinsenanpassung und Kontaktlinsenversorgung in<br />

Europa“, DOZ 2/92, 110-114<br />

Cagnolati, W.: „Kompetenz und Erfolg durch Kontaktlinsen als Teil der Optometrie“,<br />

DOZ 8/95, 118-121<br />

Cagnolati, W.: „Gedanken zur deutschen Berufsausbildung“, DOZ 12/95,<br />

42-49<br />

Cagnolati, W.: „Die Fachhochschullandschaft in der deutschen Optometrie“,<br />

DOZ 4/07, 12-13<br />

Cagnolati, B.: „Was beinhaltet eine vollständige Augenuntersuchung“, Die<br />

Kontaktlinse, 6/2006, 12-16<br />

DOG/DGO: „Satzung der Deutschen Optometristen Gesellschaft/Deutschen<br />

Gesellschaft für Optometrie“, Paul Oehring, Berlin, 1949<br />

Ekbert Hering und Herbert Baumgärtl<br />

Managementpraxis<br />

für Augenoptiker<br />

Zur neuen Meisterprüfungsordnung:<br />

Handlungsfelder 3 und 4, Kalkulationssätze entwickeln,<br />

Kostenkontrolle und Management, Controlling,<br />

AW3-Werte für Korrektionsbrillen, Betriebsvergle<strong>ich</strong> und<br />

Statistik, Finanzierung und Investition, Personalführung<br />

und Planung, Materialwirtschaft, Marketing<br />

39,90 €<br />

inkl. ges. MwSt., zzgl. Porto u. Verpackung · ISBN 978-3-922269-29-8<br />

OPTOMETRIE<br />

Eisenberg, J. S.: „Is Optometry Abandoning Its Roots?“, Review of Optometry,<br />

January 15/2005<br />

Gregg, J. R.: „The Story of Optometry”, The Ronald Press Company, New<br />

York, 1965<br />

Grit, F.: „Trends in Optometry“, Vortrag, Fachhochschule Nordwestschweiz,<br />

Olten, 9 2007<br />

Gunkel, P.: „Leserbrief von H. W. Hofstetter”, übersetzt aus AOA News,<br />

15.1.1992<br />

Haffner, A. N.: „Eigene Auffassungen gegen öffentl<strong>ich</strong>e Auffassungen in<br />

einem Zeitabschnitt von sieben Jahren voller Veränderungen“, Der<br />

Augenoptiker, 9/67, 27<br />

Hirsch, M. J., Wick, R. E.: „The Optometric Profession”, Chilton Book Company,<br />

1968<br />

Hofstetter, H. W.: „Optometry- Professional, Economic, and Legal<br />

Aspects“, The C. V. Mosby Company, 1948<br />

Lynch, M., Cole, P.: „The College of Optometrists“, Trollope Rutland Associates<br />

Limited, 1999<br />

Mitchell, M.: „History of the British Optical Association, 1895 – 1978”, Nelson<br />

Brothers of Chorley, 1982<br />

Morgenbrod, B., Merken<strong>ich</strong>, St.: „Augenoptik im 20. Jahrhundert“, Optische<br />

Fachveröffentl<strong>ich</strong>ung GmbH, Heidelberg, 2001<br />

Optometry the Profession: Series of Editorial Articles that appeared under<br />

the title: „The Basis of Optometry’s Public Relation”, Optical Journal<br />

and Review of Optometry, Oct. 1. 1945 to Jan. 1947, The Chilton<br />

Company, New York, 1947<br />

Rohr von, M,: „ Zur Gesch<strong>ich</strong>te des Astigmatismus und seines Ausgle<strong>ich</strong>s“,<br />

Opt. Rundschau und Photo-Optiker. Jahrg. 1934., S. 456<br />

TFH Berlin: www.tfh–berlin.de/fb_VII/ao/start.htm<br />

Wolf, J.: „Optometry in the State of Washington 1880-1966”, The Washington<br />

Optometric Association, 1967<br />

Woodruff, C. E.: „The evolution of optometric education in America”, Optometry,<br />

Volume72, Number 12/2001, 779-785<br />

Wallis et al.: „A Global Competency –Based Model of Scope of Practice in<br />

Optometry”. Final Report of the WCO/ARBO Planning Committee on<br />

Optometric Competencies, May 2004<br />

ZVA: „Neuer FH-Studiengang am ZVA Fortbildungszentrum<br />

Dormagen/Knechtsteden“. ZVA News, www.zva.de, 2007<br />

ZVA: „Private Mitteilungen“, 2007<br />

DOZ-Verlag<br />

Postfach 12 02 01<br />

69065 Heidelberg<br />

Tel: +49(0)62 21-90 5170<br />

Fax: +49(0)62 21- 90 5171<br />

www.<strong>doz</strong>-verlag.de<br />

DOZ 2-2008 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!