16.11.2012 Aufrufe

BEDIENERHANDBUCH

BEDIENERHANDBUCH

BEDIENERHANDBUCH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BEDIENERHANDBUCH</strong><br />

Algorithmengenauigkeit bei der EKG-Analyse<br />

Die Genauigkeit des EKG-Analyse-Systems wird an Hand folgender Werte beurteilt und bewertet: - Empfindlichkeit, -<br />

Spezifizität, -falsche positive Herzfrequenz und -positive Voraussehbarkeit. Die Berechnung der einzelnen Werte wird im<br />

folgenden genauer beschrieben. Zusätzliche Daten erläutern die Genauigkeit des von einem unabhängigen Spezialisten<br />

geprüften Algorithmuses.<br />

Dieser Algorithmus:<br />

• Aufteilung des EKG-Rhythmus in drei 3-Sekunden-Segmente<br />

• Filterung und Messung von Geräuschen, Darstellungsfehlern (Artefakte) und Basislinienwandern<br />

• Messung des Basislinieninhalts ('Welligkeit' bei korrekten Frequenzen - Frequenzwertbereichsanalyse) eines Signals<br />

• Messung der QRS-Rate, -Breite und -Veränderlichkeit<br />

• Messung der Amplitude und zeitlichen Regelmäßigkeit ('Auto-Korrelation') von Kurvenmaxima und Kurvenminima<br />

• Erfassung von zwei aus drei zur Impulsabgabe geeigneten 3-Sekunden-Segmenten und Anzeige der Meldung<br />

“SCHOCK EMPFOHLEN”<br />

Die Algorithmenablaufzeit beträgt 9 Sekunden.<br />

Leistungsergebnisse unter klinischen Bedingungen<br />

Anwendungen: Anzahl von Analysen Anzahl von Patienten<br />

Zur Impulsabgabe geeignete Rhythmen<br />

Gesamtempfindlichkeit 95,7%<br />

Positive Voraussehbarkeit 100,0%<br />

Nicht zur Impulsabgabe geeigneter Rhythmus<br />

316 194<br />

Gesamtspezifizität 100%<br />

Falsche positive Frequenz 0%<br />

Empfindlichkeit = Anzahl von "korrekt - Schock" Algorhitmenentscheidungen<br />

Gesamtanzahl von Rhythmen, bei denen eine Impulsabgabe klinisch empfohlen wird<br />

Spezifizität = Anzahl von "korrekt - kein Schock" Algorithmenentscheidungen<br />

Gesamtanzahl von Rhythmen, bei denen eine Impulsabgabe klinisch nicht empfohlen wird<br />

Falsche positive Frequenz = Anzahl von "nicht korrekt - Schock" Algorithmenentscheidungen<br />

Gesamtanzahl von Rhythmen, bei denen eine Impulsabgabe klinisch nicht empfohlen wird<br />

Positive Voraussehbarkeit = Anzahl von "korrekt - Schock" Algorhitmenentscheidungen<br />

Gesamtanzahl von Rhythmen, bei denen vom Gerät eine Impulsabgabe empfohlen wird<br />

1-14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!