16.11.2012 Aufrufe

BEDIENERHANDBUCH

BEDIENERHANDBUCH

BEDIENERHANDBUCH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BEDIENERHANDBUCH</strong><br />

Manuelle Betriebsart gewählt:<br />

Bei AED- Geräten, die ebenfalls in manueller Betriebsart betrieben werden können, wird im<br />

zusammenfassenden Bericht eine Meldung “ START MANU-BETR.” ausgegeben, wenn vom AED-Betrieb<br />

(Grundeinstellung) in den manuellen Modus umgeschaltet wurde.<br />

Folgende Anmerkungen können ebenfalls am oberen Rand des Ausdrucks im Analyse-Format erscheinen:<br />

Anmerkung Beschreibung<br />

1. PAD-KONTKT SCHLECHT: Wird ausgegeben, wenn eine schlechte Verbindung an den MFE Pads<br />

festgestellt wurde.<br />

2. ANALYSE UNTERBR: Wird ausgegeben, wenn die EKG-Analyse durch Drücken der<br />

ANALYSE-Taste oder durch einen Fehlerzustand gestoppt wurde.<br />

3. EKG GESTÖRT: Wird ausgegeben, wenn außergewöhnlich hohe Störfrequenzen<br />

festgestellt werden.<br />

4. SCHOCK EMPF.: Wird ausgegeben am Ende der vom Bediener eingeleiteten EKG-<br />

Analyse, wenn ein stimulierbarer Rhythmus festgestellt wurde.<br />

5. KEIN SCHOCK EMPFOHLEN: Wird ausgegeben am Ende der vom Bediener eingeleiteten EKG-<br />

Analyse, wenn kein stimulierbarer Rhythmus festgestellt wurde.<br />

6. EKG ZU GROSS: Die Amplitude des EKG-Signals ist zu groß für eine gute Rhythmus-<br />

Analyse.<br />

2-8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!