16.11.2012 Aufrufe

BEDIENERHANDBUCH

BEDIENERHANDBUCH

BEDIENERHANDBUCH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BEDIENERHANDBUCH</strong><br />

Code-Markierungen<br />

Bei Betätigen der Taste CODE-MARKIERUNG<br />

wird am Gerät eine Reihe vorgegebener<br />

klinischer Maßnahmen angezeigt. Durch das<br />

Drücken der Funktionstaste wird das<br />

entsprechende Ereignis protokolliert und mit<br />

Datums- und Zeitstempel versehen gespeichert.<br />

Es können gleichzeitig bis zu fünf Code-<br />

Markierungen am Monitor angezeigt werden. Die<br />

Funktionstaste ganz rechts ist mit “WEITER”<br />

bezeichnet, wenn mehr als fünf Möglichkeiten zur<br />

Code-Markierung bestehen. Durch Drücken der<br />

WEITER-Taste wird die nächste Reihe Code-<br />

Markierungen über den jeweiligen<br />

Funktionstasten angezeigt. Für die Betriebsarten<br />

MONITOR, DEFIB und SCHRITTMACHER<br />

stehen jeweils verschiedene Code-Markierungs-<br />

Listen zur Verfügung (z.B. SCHRITTMACHER,<br />

EPI Atrop, MONITOR: Valium, LIDO, DEFIB:<br />

BRET, AMIO).<br />

Die Code-Markierungen verschwinden nach 10<br />

Sekunden vom Anzeigefeld. Wurde während<br />

dieses Zeitraums keine Funktionstaste zur Code-<br />

Markierung gedrückt, wird eine MARKIERUNG<br />

für ein allgemeingültiges (generisches) Ereignis<br />

im Speicher des zusammenfassenden Protokoll-<br />

Berichts gespeichert.<br />

2-4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!