16.11.2012 Aufrufe

BEDIENERHANDBUCH

BEDIENERHANDBUCH

BEDIENERHANDBUCH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BEDIENERHANDBUCH</strong><br />

Bei Verwenden von Platten zur synchronisierten<br />

Elektrokardioversion finden Sie weitere Hinweise zum<br />

Vorbereiten und Anwenden von Platten, Laden des<br />

Defibrillators und der Impulsabgabe unter Notfall-<br />

Defibrillationsverfahren mit Platten<br />

Betriebsartenschalter auf MONITOR drehen<br />

MONITOR 1 DEFIB<br />

AUS<br />

SCHRITTM.<br />

Drücken Sie die ABL.-Taste, um die gewünschte EKG-<br />

Ableitung zu wählen. Die gewählte Ableitung wird am<br />

Monitor oben rechts angezeigt.<br />

Die synchronisierte Entladung mit “PLATTEN” (Paddles)<br />

als EKG-Quelle wird nicht geraten, da durch Bewegen des<br />

Platten Artefakte erzeugt werden können, die R-Zacken<br />

ähnlich sehen und die Defibrillation möglicherweise zum<br />

falschen Zeitpunkt auslösen.<br />

Für die Kardioversion werden EKG-Standard-Ableitungen<br />

empfohlen, da deren Signalqualität dem<br />

Defibrillationselektrodensignal überlegen ist.<br />

Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung normaler EKG-<br />

Standard-Ableitungen die Wahl von mehreren Ableitungen<br />

zur EKG-Überwachung, während Multi-Function Pads nur<br />

eine bieten.<br />

Der Zustand “EKG-ELEKTRODE AB” verhindert die<br />

synchronisierte Entladung, wenn Ableitungen als EKG-<br />

Quelle gewählt werden. Dadurch wird die Verwendung des<br />

Defibrillators nicht verhindert sondern nur dessen<br />

synchrone Verwendung.<br />

1 DEFIB wählen<br />

Drehen Sie den BETRIEBSARTENSCHALTER auf DEFIB.<br />

Wählen Sie den gewünschten Energiepegel durch<br />

Betätigen der. Auf- � und Ab- � Pfeiltasten am vorderen<br />

Bedienfeld oder an der Sternum-Plattenelektrode.<br />

MONITOR 1 DEFIB<br />

AUS<br />

SCHRITTM.<br />

und<br />

LADEN<br />

ENERGIE-<br />

WAHL<br />

2 ANALYSE<br />

3 SCHOCK<br />

SYNC-Funktionstaste drücken<br />

Der gewählte Energiepegel wird am Monitor angezeigt.<br />

Die SYNC-Markeirung “ ” erscheint am Monitor über jeder<br />

festgestellten R-Zacke, um anzuzeigen, wo die Entladung<br />

stattfinden wird.<br />

Vergewissern Sie sich, daß die Markierungen am Monitor gut<br />

sichtbar und von einer Herzaktion zur nächsten richtig und<br />

einheitlich gesetzt sind. Wenn nötig, können Sie Monitor-<br />

Einstellungen durch Betätigen der ABL.- und AMPL.-Tasten<br />

optimieren.<br />

• Die Meldung “SYNC XXXJ WAHL” erscheint am Monitor. Bei<br />

Erscheinen von “DEFIB XXXJ WAHL” betätigen Sie die<br />

SYNC-Taste. Hierbei ertönen zwei kurze Pieptöne.<br />

Multi-Function Pads können als EKG-Quelle verwendet werden<br />

und eine Signalleistung erbringen, die im wesentlichen der<br />

Leistung von EKG-Leitungen gleicht.<br />

Nach jeder Impulsabgabe oder nach Stellen des<br />

Betriebsartenschalters auf SCHRITTMACHER oder AUS wird<br />

der Sync-Betrieb des Gerätes automatisch deaktiviert, wenn<br />

das Gerät nicht anders konfiguriert ist.<br />

Drücken Sie die SYNC-Taste nochmals, um den SYNC-Betrieb<br />

wieder zu aktivieren. Durch Ändern des gewählten<br />

Energiepegels wird das Gerät nicht aus dem SYNC-Betrieb<br />

geschaltet.<br />

Wenn gewünscht, kann das Gerät so konfiguriert werden, daß<br />

der SYNC-Betrieb nach der Defibrillation beibehalten wird.<br />

6-2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!