16.11.2012 Aufrufe

Die starken drei. KIRNER. Das Gesicht in der Menge. - Kirner Bier

Die starken drei. KIRNER. Das Gesicht in der Menge. - Kirner Bier

Die starken drei. KIRNER. Das Gesicht in der Menge. - Kirner Bier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Großzügige Räumlichkeiten<br />

<strong>Die</strong> rustikal-gemütliche Atmosphäre<br />

im Kyrburg-Restaurant lädt zum<br />

Genießen e<strong>in</strong>.<br />

Grandioser Ausblick<br />

<strong>Die</strong> weiteren Räumlichkeiten bieten<br />

enorm viel Platz und e<strong>in</strong>en sagenhaften<br />

Blick über Kirn.<br />

Rhe<strong>in</strong>grafen auf Kyrburg traten 1743<br />

die Fürsten von Salm-Kyrburg an.<br />

<strong>Die</strong> Burg hatte e<strong>in</strong> wechselndes Schicksal.<br />

Während des 30-jährigen Krieges<br />

war sie zunächst von den Spaniern,<br />

darauf von den Schweden und zuletzt<br />

von kaiserlichen Truppen besetzt. Auf<br />

Beschluss <strong>der</strong> französischen Reunionskammern<br />

besetzten die Franzosen 1681<br />

die Kyrburg und erneuerten 1689 <strong>der</strong>en<br />

Befestigungsanlagen.<br />

Nach dem Frieden von Rijswijk wurden<br />

die Mauern geschleift. Im Jahr 1703<br />

besserte e<strong>in</strong>e kaiserliche Besatzung die<br />

14 <strong>Kirner</strong> <strong>Bier</strong> Post<br />

Schäden aus. Unter erneuter französischer<br />

Besatzung wurde die Feste im Jahr<br />

1734 endgültig gesprengt. E<strong>in</strong> Veto des<br />

französischen Königs kam zu spät.<br />

In den Ru<strong>in</strong>en ließ Fürst Johann Dom<strong>in</strong>ik<br />

um 1764 e<strong>in</strong> zweistöckiges Haus zur<br />

Unterbr<strong>in</strong>gung e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Militäre<strong>in</strong>heit<br />

errichten (das heutige Restaurant<br />

Kyrburg). Nach <strong>der</strong> Eroberung des Naheraumes<br />

durch französische Revolutionstruppen<br />

ab 1794/1795 wurde 1797<br />

das Fürstentum Salm-Kyrburg von den<br />

französischen Befehlshabern zunächst<br />

für neutral erklärt, e<strong>in</strong> Jahr später aber<br />

<strong>der</strong> französischen Republik e<strong>in</strong>verleibt.<br />

Als sogenanntes „Nationalgut“ wurde<br />

die Burg später von dem Posthalter<br />

Ludwig Medicus ersteigert. Seit 1908<br />

war die fürstliche Familie Salm-Salm <strong>in</strong><br />

Anholt/Westfalen im Besitz <strong>der</strong> Kyrburg,<br />

die 1988 von <strong>der</strong> Stadt Kirn käuflich erworben<br />

wurde. In Anholt liegt noch das<br />

Archiv des ehemaligen „Oberamtes Kyrburg“.<br />

Seit 2010 ist das Wachthaus mit dem<br />

Restaurant und Whisky-Museum Kyrburg<br />

<strong>in</strong> Privatbesitz.<br />

<strong>Das</strong> Restaurant und<br />

das Whisky-Museum Kyrburg<br />

Im Wachthaus <strong>der</strong> Kyrburg ist das<br />

gleichnamige Restaurant beheimatet.<br />

<strong>Die</strong>ses wie<strong>der</strong>um ist untrennbar verbunden<br />

mit dem Begriff Whisky (die schottische<br />

Schreibweise weist bereits auf den<br />

fe<strong>in</strong>en Unterschied h<strong>in</strong>)<br />

Mit über 3500 verschiedenen Whiskyflaschen,<br />

zusammengetragen <strong>in</strong> mehr<br />

als 25 Jahren, ist die Kyrburg das umfangreichste<br />

Whisky Museum Deutschlands.<br />

<strong>Die</strong> Whiskys stammen aus allen<br />

Teilen <strong>der</strong> Welt, doch <strong>der</strong> Schwerpunkt<br />

<strong>der</strong> Sammlung liegt auf S<strong>in</strong>gle Malt<br />

Whiskys aus Schottland. Von dort brachte<br />

Horst Kroll se<strong>in</strong>e Leidenschaft für das<br />

bernste<strong>in</strong>farbene Getränk mit.<br />

E<strong>in</strong>ige Flaschen stammen noch aus dem<br />

vorletzten Jahrhun<strong>der</strong>t, an<strong>der</strong>e Whiskys

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!