16.11.2012 Aufrufe

ImDialog 01 / Feb. 2011 - Klaus Pahlke GmbH & Co. Fördertechnik KG

ImDialog 01 / Feb. 2011 - Klaus Pahlke GmbH & Co. Fördertechnik KG

ImDialog 01 / Feb. 2011 - Klaus Pahlke GmbH & Co. Fördertechnik KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmen<br />

Neues „Welcome Center“<br />

3 Im vergangenen Jahr wurde das Werk 2<br />

– das Stammwerk der Linde Material Handling<br />

in Aschaffenburg-Nilkheim – umfassend<br />

modernisiert. In diesem Zusammenhang<br />

wurde ein neuer „Welcome-Bereich“<br />

geschaffen, welcher den Besuchern ab<br />

sofort zur Verfügung steht. Der neue Empfangs-<br />

und Aufenthaltsbereich ist in eine<br />

luftige Stahlkonstruktion eingebettet. Im<br />

Außenbereich befinden sich Sitzgelegenheiten,<br />

der Weg ist flankiert mit Flurförder-<br />

Rückblick<br />

40 Jahre Elektrostapler<br />

3 Mit Einführung der neuen Stapler E 20 bis<br />

E 50 (siehe Seite 4) ist der vorläufige Höhepunkt<br />

in der Geschichte der Linde-E-Stapler<br />

erreicht. Als Linde Anfang der 1970er Jahre<br />

begann, Elektrostapler zu produzieren, be -<br />

deutete dies zunächst eine Portfolioerweiterung<br />

für spezielle Anwendungsgebiete.<br />

E-Stapler waren die geräuschlose und<br />

abgasfreie Alternative zum V-Stapler. An -<br />

fang der 1980er Jahre wurde dann die Leis -<br />

tungselektronik eingeführt, wodurch der<br />

Elektromotor exakter angesteuert werden<br />

konnte. Die nächste technische Innovation<br />

folgte 1995 durch die elektrische Ansteuerung<br />

der Hubmastfunktionen mittels Joystick<br />

(Linde Load <strong>Co</strong>ntrol). Dieses Ausstattungsmerkmal<br />

ermöglichte eine extrem feinfühlige<br />

Bedienung mit der Kraft der Fingerspitzen.<br />

Einen weiteren Meilenstein<br />

bildete 2002 die Umstellung<br />

von Reihen- bezie-<br />

zeugen der neuesten Generation. Der<br />

Besucherraum selbst überzeugt durch<br />

seine ansprechende Ge staltung. Teilnehmer<br />

einer Werksführung erhalten hier mittels<br />

einer Präsentation über mehrere Bildschirme<br />

Informationen zu Unternehmen<br />

und Werk.<br />

Bei Interesse an einer Werksführung<br />

sprechen Sie uns bitte an. Unsere Kontaktdaten<br />

finden Sie auf der Rückseite dieses<br />

Magazins. q<br />

hungsweise Nebenschlussmotoren auf<br />

asynchrone Drehstrommotoren. Damit<br />

bieten Linde-Elektrostapler heute ähnliche<br />

Performancedaten wie verbrennungsmotorische<br />

Stapler. Eine Intralogistik ohne Batteriestapler<br />

ist ohnehin nicht mehr denkbar. q<br />

MELDUNGEN<br />

Eis ohne Chance<br />

Vereiste Scheiben könnten<br />

bald der Vergangenheit<br />

angehören.<br />

Um das Problem zu<br />

lösen, haben Wissenschaftler<br />

der Universität Harvard das Prinzip<br />

des Wasserläufers angewandt –<br />

der dank vieler winziger Borsten<br />

seine Füße trocken halten kann –<br />

und nanostrukturierte Materialien<br />

entwickelt, die dem Anhaften von<br />

Wasser auf der Oberfläche keine<br />

Chan ce geben. So bräuchten Flugzeugflügel<br />

keine Enteisungsmittel<br />

mehr und auch das zeitraubende<br />

Kratzen von Autoscheiben wäre für<br />

immer vorbei. q<br />

www.harvard.edu<br />

Neue Einblicke<br />

Die Diagnose verschiedener Krebsarten<br />

oder Demenz könnte bald ein -<br />

facher werden: Mit Hilfe des von Siemens<br />

Healthcare entwickelten Biographen<br />

können Ärzte nun erstmals<br />

die Lage der Organe im Körper, ihre<br />

Funktion sowie den Zellstoffwechsel<br />

gleichzeitig in einem Bild sehen.<br />

Zusätzlich liefert das Gerät Informationen,<br />

wo ein Tumor sitzt und wie<br />

aktiv er ist. q www.siemens.de<br />

Mautkosten<br />

der Zukunft<br />

Mitte dieses Jahres kommt in Deutschland<br />

die Lkw-Maut für viele vierspurige<br />

Bundesstraßen. Mit map&guide<br />

professional 2<strong>01</strong>1 können Logistikunternehmen<br />

jetzt schon Monate vorher<br />

berechnen, welche Kosten etwa<br />

durch Tarifanpassungen<br />

oder zusätzliche<br />

Strecken an -<br />

fallen. So lassen<br />

sich die Kos ten<br />

frühzeitig sauber<br />

kalkulieren. q<br />

www.ptv.de<br />

imdialog 1/2<strong>01</strong>1 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!