17.11.2012 Aufrufe

landesfeuerwehrverband schleswig-holstein - Dev - Feuerwehr

landesfeuerwehrverband schleswig-holstein - Dev - Feuerwehr

landesfeuerwehrverband schleswig-holstein - Dev - Feuerwehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Werner Kopitzke<br />

Verband<br />

44 Jahre Jugend feuerwehr Norderstedt<br />

Am 18. September 1965 fand mit 14 Jugendlichen<br />

die Gründungsversammlung<br />

der Jugendfeuerwehr (JF) im Harksheider<br />

Rathaus statt. Zum ersten Jugendwart<br />

wurde der spätere langjährige Wehrführer<br />

der Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> (FF) Harksheide,<br />

Werner Kopitzke, bestellt. Heute gehören<br />

der Jugendfeuerwehr 50 junge Menschen<br />

an, die von 23 Ausbildern eine sehr hochwertige<br />

feuerwehrtechnische Ausbildung,<br />

begleitet mit viel Sport, erhalten.<br />

Jeden Mittwoch ist Dienst genau nach<br />

Plan und Altersstruktur. Die Jüngsten (10 bis<br />

12 Jahre) schauen sich während ihrer<br />

Dienstzeit die vier <strong>Feuerwehr</strong>häuser in Norderstedt<br />

besonders genau an. Ein bis zwei<br />

Gruppen werden jedes Jahr für den Erwerb<br />

Nachruf<br />

Der Landesfeuerwehrverband<br />

Schleswig-Holstein<br />

trauert um sein Ehrenmitglied<br />

Bruno Thomsen<br />

der am 14. August 2009 im<br />

Alter von 70 Jahren nach<br />

schwerer Krankheit verstorben<br />

ist.<br />

Bruno Thomsen war seit<br />

1961 ehrenamtlich in der Freiwilligen<br />

<strong>Feuerwehr</strong> tätig. In<br />

den Jahren 1990 bis 2004 war er<br />

Schatzmeister und stellvertretender Vorsitzender<br />

im Landesfeuerwehrverband<br />

Schleswig-Holstein. Über viele Jahre<br />

hat er in verschiedenen Funktionen und<br />

Gremien auf Orts-, Amts- und Kreisebene<br />

und im Deutschen <strong>Feuerwehr</strong>verband<br />

sowie der <strong>Feuerwehr</strong>-Unfallkasse mitgewirkt.<br />

Mit seiner vielseitigen Erfahrung,<br />

Fachkompetenz und Menschenkenntnis<br />

war er stets ein Vorbild an Verantwortungsfreude<br />

und steter Hilfsbereitschaft<br />

im <strong>Feuerwehr</strong>dienst.<br />

Landesfeuerwehrverband<br />

Schleswig-Holstein<br />

II SH<br />

Teamarbeit:<br />

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Norderstedt.<br />

der Leistungsspanne vorbereitet. Dafür müssen<br />

theoretisches Fachwissen, sportliche<br />

Leistungsfähigkeit und praktisches Übungsgeschick<br />

vorhanden sein. Die Älteren werden<br />

durch eine Truppmannausbildung unter<br />

der Leitung von Sabine Laubner und Arne<br />

Wittorf mit Unterstützung eines etwa zwanzigköpfigen<br />

Ausbildungsteams für die Übernahme<br />

in eine der vier Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong>en<br />

der Stadt Norderstedt nach der Vollendung<br />

des 18. Lebensjahres vorbereitet.<br />

Der JF-Vorstand, an seiner Spitze steht<br />

zurzeit Sören Faak als Jugendgruppenleiter,<br />

setzt sich nach Absprache mit dem<br />

restlichen Vorstand und der Jugendwartin<br />

Sabine Laubner besonders für die Ziele<br />

und Wünsche der Jugendlichen ein. So<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong>en in<br />

Schleswig-Holstein verlieren<br />

mit ihm einen <strong>Feuerwehr</strong>führer<br />

und Kameraden, der<br />

durch seine engagierte und<br />

unermüdliche Schaffenskraft<br />

den Brandschutz und das<br />

<strong>Feuerwehr</strong>wesen auf Landesebene<br />

und weit darüber<br />

hinaus entscheidend geprägt<br />

hat.<br />

Die Verdienste von Bruno<br />

Thomsen wurden mit dem<br />

Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens<br />

der Bundesrepublik Deutschland<br />

und dem Deutschen <strong>Feuerwehr</strong>-Ehrenkreuz<br />

in Gold sowie zahlreichen in- und<br />

ausländischen Ehrungen und Auszeichnungen<br />

gewürdigt.<br />

Wir danken unserem Kameraden<br />

Bruno Thomsen für seinen vorbildlichen<br />

ehrenamtlichen Einsatz am Nächsten. In<br />

Dankbarkeit und Trauer nehmen wir Abschied.<br />

Unser Mitgefühl gilt seiner Frau<br />

Annelene und seiner Familie.<br />

Detlef Radtke<br />

Landesbrandmeister<br />

Führung: Sabine Laub ner<br />

wurde am 13. März 2009<br />

durch die Ge mein de feuer -<br />

wehr Norder stedt zur<br />

neuen Jugend feuer wehr -<br />

wartin gewählt.<br />

Führungskraft:<br />

Jugendgruppen leiter<br />

Sören Faak.<br />

wurde beispielsweise der Wunsch nach<br />

einem Spaß- und Spielabend erfüllt.<br />

Jedes Jahr im Sommer veranstaltet die JF<br />

eine einwöchige Sommerfahrt. Eines der<br />

schönsten Ziele war die dänische Südsee,<br />

auf der die JF im vergangenen Jahr mit drei<br />

größeren Segelschiffen unterwegs war. Ein<br />

weiterer jährlicher Höhepunkt ist die im No -<br />

vem ber stattfindende Jahresabschlussübung.<br />

Alle zwei Jahre findet ein „Tag der offenen<br />

Tür“ mit umfangreichem Programm statt. Dort<br />

wird der Öffentlichkeit vermittelt, was unter<br />

Jugendfeuerwehr zu verstehen ist und welche<br />

wichtigen Aufgaben sie wahrnimmt.<br />

Weitere Infos unter www.jugendfeuerwehr-norderstedt.de.<br />

Werner Kopitzke<br />

Nachruf<br />

Tief betroffen erhielten wir am 14.<br />

August 2009 die Nachricht vom<br />

Tode unseres Ehrenkreiswehrführers<br />

Kreisbrandmeister<br />

Bruno Thomsen<br />

Träger des Verdienstkreuzes 1. Klasse<br />

des Verdienstordens der Bundesrepublik<br />

Deutschland, des Deutschen<br />

<strong>Feuerwehr</strong>-Ehrenkreuzes in Gold und<br />

der goldenen Leistungsspange der<br />

Schleswig-Holsteinischen Jugendfeuerwehren.<br />

Bruno Thomsen war von 1984 bis<br />

2002 Kreiswehrführer im Kreisfeuerwehrverband<br />

Nordfriesland. Wegen<br />

seiner offenen Art war er nicht nur beliebt<br />

bei den <strong>Feuerwehr</strong>en auf Kreis-,<br />

Landes- und Bundesebene. Auch international<br />

wurde er hoch geschätzt, wo -<br />

für er mehrere Auszeichnungen erhielt.<br />

Mit sehr großem Engagement hat er<br />

sich stets für das Wohl des Nächsten<br />

eingesetzt. Für seine Kameraden war<br />

er stets ein Vorbild an Pflichterfüllung.<br />

Ganz besonders lagen ihm die<br />

Jugendfeuerwehren am Herzen.<br />

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie,<br />

besonders seiner Ehefrau Annelene.<br />

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

KFV Nordfriesland, Der Vorstand<br />

www.feuerwehr-ub.de FEUERWEHR 10/09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!