17.11.2012 Aufrufe

Am Brustert 56 0 21 51 - Hülser Sportverein eV

Am Brustert 56 0 21 51 - Hülser Sportverein eV

Am Brustert 56 0 21 51 - Hülser Sportverein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

SPORTFORUM<br />

<strong>Am</strong> Sonntag, den 16.10.2011, veranstaltete<br />

der <strong>Hülser</strong> <strong>Sportverein</strong> für seine Kinder- und<br />

Jugendabteilungen das alljährliche Sportforum.<br />

Im Rahmen eines lockeren Unterhaltungsprogramms<br />

wurden die Kinder und Jugendlichen<br />

für ihre herausragenden Leistungen in<br />

der zurückliegenden Saison mit einer Medaille<br />

geehrt. Nach einer Begrüßung durch Jugendvorstand<br />

Kurt Oymanns würdigte Bürgermeisterin<br />

Frau Karin Meincke in einer<br />

kleinen Ansprache die gute Kinder- und Jugendarbeit<br />

des <strong>Hülser</strong> <strong>Sportverein</strong>es und<br />

betonte die Wichtigkeit des Angebotes von<br />

Sportmöglichkeiten für unsere Gesellschaft.<br />

Frau Meinke nahm zusammen mit dem Bezirksvorsteher<br />

von Hüls, Philibert Reuters,<br />

während der Veranstaltung die Ehrung der<br />

Medaillenträger vor.<br />

Die Moderation der Veranstaltung übernahmen<br />

Peter Hoebertz und David Drink.<br />

Insgesamt wurden 220 Kinder und Jugendliche<br />

aus neun Jugendabteilungen geehrt.<br />

Das ist ein gutes Zeugnis für die erfolgreiche<br />

Kinder- und Jugendarbeit der einzelnen Abteilungen<br />

des <strong>Hülser</strong> <strong>Sportverein</strong>s.<br />

Das Beiprogramm wurde durch eigene Abteilungen<br />

und Fremdvereine gestaltet. Die eigenen<br />

Darbietungen wurden von der Tanzabteilung<br />

( Hip Hop ) unter der Regie von Jessica<br />

Thissen angeführt.<br />

Tennistrainer Christoph Müller demonstrierte<br />

zusammen mit Paul Jachmich eindrucksvoll<br />

wie junge Menschen im Rollstuhl Tennis<br />

spielen.<br />

Aus Tönisvorst war eine Truppe junger Sportler<br />

angereist, die noch keinem Verein angehören<br />

und bislang nur auf öffentlichen Plätzen<br />

trainieren. Sie bewegen sich auf so genannten<br />

Powerisern. Das sind unter die Füße geschnallte<br />

Hochleistungssprungfedern. Traurige<br />

Berühmtheit erlangte der Sport in der<br />

Fernsehsendung „Wetten dass…?“. Sie nennen<br />

sich die „Sprungfreunde Krefeld“ und<br />

zeigten ihr Trainingsprogramm, dass zu allererst<br />

von Sicherheit geprägt ist.<br />

Zum guten Schluss zeigte der Rock‘n‘Roll-<br />

Club Number One aus Krefeld Rock‘n‘Roll<br />

Darbietungen vom Feinsten, mit und ohne<br />

Akrobatik. Rock‘n‘Roll kann als Breiten- und<br />

als Leistungssport betrieben werden. Der<br />

Club bietet dem HSV kostenlose Workshops<br />

an. Also wer interessiert ist, bitte melden.<br />

Für die musikalische Unterstützung sorgte<br />

wie in den vergangenen Jahren mit sehr viel<br />

Fingerspitzengefühl Lukas Hülbusch.<br />

Zusammengenommen war es wieder eine<br />

gelungene Veranstaltung. Für die Bewirtung<br />

sorgten Anne Oymanns, Veronika Pesch, Angelika<br />

und Martina Schöneberg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!