17.11.2012 Aufrufe

Am Brustert 56 0 21 51 - Hülser Sportverein eV

Am Brustert 56 0 21 51 - Hülser Sportverein eV

Am Brustert 56 0 21 51 - Hülser Sportverein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WM-Bronze/London<br />

Olympia 2012 fest im Visier!!<br />

6<br />

BADMINTON<br />

Grandiose Weltmeisterschaft 2011<br />

Bei den Individual-Weltmeisterschaften im<br />

August, in London/England, hat sich Juliane<br />

Schenk völlig verdient die Bronzemedaille<br />

gesichert. Es ist für die Nationalspielerin der<br />

größte Erfolg als Einzelspielerin bei einem internationalen<br />

Großereignis. Die zweimalige<br />

Olympiateilnehmerin (2004 Athen und 2008<br />

Peking) holte bei Einzel-Europameisterschaften<br />

bereits zwei Silber- und drei Bronzemedaillen<br />

und war mehrmals als Mitglied eines<br />

deutschen Teams an einer Siegerehrung beteiligt.<br />

Jedoch war der <strong>Hülser</strong>in bis dato nie<br />

bei Individual-Weltmeisterschaften der Einzug<br />

in die Vorschlussrunde gelungen. Gleichzeitig<br />

bescherte Juliane dem Deutschen Badminton-Verband<br />

(DBV) das vierte Edelmetall<br />

in der Geschichte der 1977 eingeführten<br />

Weltmeisterschaften. Als Nummer neun der<br />

Setzliste war Juliane in der Wembley Arena in<br />

der ersten Runde mit einem Freilos bedacht.<br />

In Runde zwei setzte sich die Sportsoldatin<br />

mit 22:20, 18:<strong>21</strong> und <strong>21</strong>:11 gegen die Indonesierin<br />

Lindaweni Fanetri durch. In einem Superspiel<br />

schaltete Juliane dann die Weltranglistenvierte<br />

Jiang Yanjiao (China) mit <strong>21</strong>:14,<br />

7:<strong>21</strong> und <strong>21</strong>:17 aus und erreichte das Viertelfi<br />

nale.<br />

Der nächste Wettkampftag brachte dann<br />

das Aufeinandertreffen, in der Runde der<br />

besten acht Damen, mit Tine Baun aus Dänemark.<br />

Für ihre Leistung gegen die amtierende<br />

Europameisterin Baun erhielt die<br />

<strong>Hülser</strong>in von Spielern, Trainern, Journalisten<br />

und Offi ziellen aus ganz unterschiedli-<br />

chen Nationen viel positive Resonanz. Mit<br />

nahezu perfektem Spiel nahm die dreimalige<br />

deutsche Meisterin erfolgreich Revanche<br />

für die Niederlage im Finale der Europameisterschaften<br />

2010. Mit einem sensationellen<br />

<strong>21</strong>:9 und <strong>21</strong>:11 Erfolg stand unsere Topathletin<br />

im Halbfi nale und hatte, da nicht ausgespielt,<br />

eine Medaille bereits sicher. Hier war<br />

dann aber in zwei Sätzen Endstation gegen<br />

eine noch besser agierende Cheng Shao<br />

Chieh (Chinese Taipei). Chef-Nationaltrainer<br />

Jakob Hoi bilanzierte nach dem Match:<br />

„Juliane war physisch und mental müde,<br />

es habe sich zu keiner Zeit ein richtig gutes<br />

Spiel entwickelt. Sie hat bedauerlicherweise<br />

verloren ohne eine Top-Leistung zu<br />

bringen. Aber sie hatte auch eine sehr, sehr<br />

gute Gegnerin, die viele Bälle zurückgespielt<br />

hat“. „Die vorherigen Spiele waren grandios<br />

und auch heute war grundsätzlich alles<br />

wie in den letzten Tagen vorhanden. Doch<br />

leider konnte ich heute nicht alle Möglichkeiten<br />

ausspielen. Aber ich kann stolz sein<br />

auf das, was hier passiert ist. Bei einer Weltmeisterschaft<br />

die Bronzemedaille zu gewinnen,<br />

ist fantastisch. Ich habe zahlreiche positive<br />

Erfahrungen gesammelt, die mir viel<br />

Motivation im Hinblick auf Olympia 2012<br />

an selbiger Stätte geben.“, wird eine letztlich<br />

glückliche <strong>Hülser</strong>in bei der Pressekonferenz<br />

zitiert.<br />

Mit weiteren erstklassigen Resultaten bei<br />

nachfolgenden Turnieren um die begehrten<br />

Olympiapunkte, z. B. erreichen des Finale der<br />

Super – Series in Japan, schob sich Juliane<br />

inzwischen auf Rang sechs im World Ranking<br />

der IBF. Im Moment eine gute Ausgangsposition<br />

für die im April 2012 endende Qualifi -<br />

kationsphase. „Der Weltverband hat Juliane<br />

zudem für das Mastersfi nale in Liuzhou (China)<br />

nominiert, wo vom 14. bis 19. Dezember<br />

Punkte vom Status Premier ausgespielt werden.<br />

Die 29-Jährige belegt in der Superseries-Wertung<br />

Platz vier hinter drei Chinesinnen<br />

und wird als beste Europäerin dort an<br />

den Start gehen. Bei dem Masters, das mit<br />

dem zweithöchsten Level, nach WM und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!